Um Kassen, egal ob ATouch, ein Android oder SOL-Gerät betreiben zu können, muss diese erst in LINA angelegt werden. Nachstehend wird erklärt, was hierfür nötig ist.
Benötigtes Recht: | Kassenstammdaten/ Geräte verwalten |
![]() | Bevor die Kasse im Restaurant verwendet und eingerichtet werden kann, müssen die Daten synchronisiert werden. Hierzu muss die Synchronisation eingerichtet sein und der Dienst "AmaIIIWebServer" laufen. Zudem muss "LINA Master" eingestellt sein, der Synchronisationsintervalle beträgt 60 min. Eine genaue Beschreibung wie die Synchronisation eingerichtet wird und "LINA Master" eingestellt wird, beschreiben wir hier. |
Übersicht
Um eine Kasse in Lina anzulegen, gehst du unter
- POS
- Geräte
- Kassen:
Kasse anlegen
Hier klickst du dann oben rechts auf das "+-Zeichen", um ein neues Gerät anlegen zu können, und trägst dann alle nötigen Daten dort ein. Am Ende speicherst du deine Einstellungen:
Der Bereich Neue Kasse enthält einige Auswahlmöglichkeiten. Diese werden nachfolgend in der Tabelle genauer erklärt.
Nummer | Kann nicht verändert werden. |
Name | Muss der Kasse entsprechend eingetragen werden. Beispiel: ATouch oder Android 1 |
Aktiv | Muss gesetzt sein, damit die Kasse lokal genutzt werden Kann. |
Beschreibung | Hier können Infos zum Gerät eingetragen werden. Optional. |
Seriennummer | Frei wählbare Seriennummer des Gerätes, bestehend nur aus Zahlen. Seriennummern können nicht doppelt vergebenen werden. |
Terminaltype | Bitte wähle hier den Typ RUDP_JSON für stationäre und mobile Kasse oder Delivery Service für virtuelle Kassen (LINA Shop, LINA Order, Third Party API) |
Betriebsparameter | Auswahl der Betriebsparameter, in dem die Kasse arbeiten soll. Zum Beispiel: Standard, Außer Haus oder Biergarten |
Anmeldemodus an der Kasse | Hier steht nur die Auswahl, automatisches Öffnen zur Verfügung. Dieser Parameter kann nicht verändert werden. |
Anmeldemodus des Kellners | Hier ist standardmäßig keine Änderung nötig, da sich Kellner immer mit eigener PIN anmelden. Es kann Situationen geben, wo eine feste Kellnerzuordnung nötig ist (LINA Shop, LINA Order, Third Party API). Sollte eine feste Kellnerzuordnung gewählt werden, erscheint der Punkt "Fixer Kellner" bei diesem kann dann ein bestimmter Kellner hinterlegt werden. |
Arbeiten als | Hier wählst du als Kasse selbst oder als Terminal. In den meisten Fällen wird hierbei: Als Kasse selbst, gewählt. Da die Terminals separat angelegt werden. |
ACF | ACF auswählen, welches zur Verfügung steht. Das ACF ist für die Kommunikation zur Hardware zuständig. In der Regel gibt es hier nur eines. |
Kasse bearbeiten
Um eine Kasse zu bearbeiten klickst du auf den Bearbeitungsstift vor dieser. Nehme die gewünschten Änderungen vor und bestätige diese mit Speichern oder verwirf sie mit Abbrechen.
Kasse löschen
Eine Kasse kann nicht gelöscht werden. Du kannst sie aber auf inaktiv stellen. Klicke dazu auf den Bearbeitungsstift vor der gewünschten Kasse, entferne den Haken bei Aktiv und klicke anschließend auf Speichern. Die Kasse wird dir nun in der Übersicht, in der Tabellenspalte Aktiv, mit einem Kreuz angezeigt.