Nachfolgend wird beschrieben, wie du die Stammdaten deiner Mitarbeiter einsehen und bearbeiten kannst. Bitte beachte, dass manche Angaben nur dann nötig sind oder genutzt werden können, wenn du die entsprechenden Module dazu gebucht hast, beachte außerdem, dass du nur die Mitarbeiter bearbeiten kannst, deren Nutzerlevel kleiner als dein eigenes ist. Das bedeutet, wenn du Nutzerlevel 3 hast, kannst du nur Mitarbeiterstammdaten für Level 2,1,0 bearbeiten und auch nur Rechte entsprechend deinem eigenen Nutzerlevel vergeben. Für nähere Erklärungen lies unseren Handbuchartikel "Nutzerrechte und ihre Auswirkungen"


Benötigtes Modul:LINA Team
Benötigtes Recht:Mindestens Nutzerlevel 1 
Oder um alle Rechte freigeben zu können Nutzerlevel 5 und "Darf alle Mitarbeiter bearbeiten" 


Mitarbeiterstammdaten bearbeiten 


Mitarbeitermaske 

Um die Stammdaten des Mitarbeiters zu sehen, wechsele bitte im System zu: 


  • Team
  • Mitarbeiter
  • Stammdaten
  • gewünschten Mitarbeiter auswählen 
  • Unterpunkt Stammdaten


Bevor es um die Stammdaten geht, geben wir dir noch einen Einblick in die Übersicht der Mitarbeitermaske. 



Linker Seitenbereich

In der linken Sidebar hast du die Möglichkeit in die anderen Unterpunkte (Anstellungsverhältnis, Lohn und Gehalt ect.) zu navigieren. Diese werden in den weiteren Handbuchartikeln ausführlich erklärt. 


Kopfbereich

Im Kopfbereich der Seite hast du die Möglichkeit für den Mitarbeiter ein Bild hochzuladen, in dem du auf das Kameraicon klickst. 


Unter dem Namen des Mitarbeiters kannst du seine Anstellungsart und seine Personalnummer sehen. 

Klickst du auf den Stift neben dem Namen des Mitarbeiters, kannst du über das Dropdown zu anderen Mitarbeitern wechseln. 


Rechter Seitenbereich

Von unten nach oben: 


  • Gehalt: Hier siehst du das aktuell hinterlegte Bruttogehalt deines Mitarbeiters, darunter befinden sich Bruttostundenlohn und Brutto Jahresgehalt. 
  • Urlaub: In dieser Kachel siehst du die Resturlaubstage, die noch verfügbaren Urlaubstage, die bereits genommenen Urlaubstage und die Gesamtanzahl der Urlaubstage in diesem Jahr. 
  • Überstunden: Verschafft dir einen Einblick in die Überstunden deines Mitarbeiters, hier kannst du direkt erkennen, ob der Mitarbeiter Überstunden oder Minusstunden hat. Die große Gesamt, zeigt dir entweder die Anzahl aller Minusstunden oder aller Plusstunden (je nachdem welcher Wert überwiegt) in der Skala darunter, werden dir bis zu 50 Minusstunden oder bis zu 50 Plusstunden angezeigt.
  • Kommentar: Gib hier einen Kommentar zum Mitarbeiter ein, zum Beispiel anstehende Mitarbeitergespräche, wichtige Notizen etc.
  • Informationen: 
    • Letzte eingetragene Schicht: Hier siehst du die letzte eingetragene Schicht (dazu zählt auch Urlaub), 
    • Lohnbuchhaltung abgeschlossen ist: ob und bis wann die Lohnbuchhaltung abgeschlossen wurde (für Lohnbuchhaltungskunden der Gastro-MIS GmbH), 
    • Daten gelten ab, ab wann die angezeigten Daten gültig sind, sollten sie verändert werden, 
    • Angezeigter Datensatz: der derzeitig angezeigte Datensatz 
    • Weitere Informationen: und weitere Informationen zu deinem Mitarbeiter. 



Stammdaten 

Gehen wir nun auf die Stammdaten ein. Um die einzelnen Unterpunkte zu bearbeiten, zu können klickst du einfach auf den gewünschten Bereich, die Eingabefelder werden anschließend ausgeklappt. 


Persönliche Daten

Bei den persönlichen Daten werden alle Identifikationsdaten hinterlegt. 

Über das PDF Icon kannst du das Stammdatenblatt erzeugen. 

Über das rote X oder den Mülleimer kannst du den Mitarbeiter ausladen bzw. in die Hall of Fame verschieben. 




Folgende Angaben sind hierbei auszufüllen: 

  • Anrede 
  • Vorname 
  • Nachname
  • Personalnummer (bei Lohnbuchhaltungskunden der Gastro-MIS GmbH werden diese durch die Lohnbuchhaltung vergeben und kann nicht geändert werden) 
  • Nationalität 
  • Religion
  • Anzahl Kinder 
  • Kinderfreibetrag

Wichtig: Um den Kinderfreibetrag einsehen und befüllen zu können, muss zunächst die Anzahl der Kinder angegeben werden. 

  • Ausbildung
  • Schulabschluss
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort
  • Geburtsname
  • Religion Ehepartner (sofern Ehepartner vorhanden, sofern die Person ledig ist, kann hier auch die Angabe "andere/keine gewählt werden) 
  • Sozialversicherungsnummer
  • Identifikationsnummer



Kontakt

Hier hinterlegst du die Kontaktinformationen deines Mitarbeiters, über das Adressbuchicon kannst du die Kontaktinformationen nach Outlook exportieren. 


Folgende Angaben sind auszufüllen: 


  • Straße
  • Hausnr.
  • Zusatz
  • Stadt
  • Postleitzahl
  • Land
  • E-Mail 

Bitte gib eine valide und reale E-Mail-Adresse ein, da der Mitarbeiter ansonsten keine Benachrichtigungen oder Systemnachrichten wie ein neues Passwort erhalten kann. 

  • Telefonnummer 
  • Handynummer 


Krankenkasse und Bank

In diesem Bereich gibst du die alle Daten zur Krankenkasse, Bank und dem Status, ob der Mitarbeiter Familienversichert ist an. 


Folgende Angaben sind auszufüllen: 

  • Krankenkasse
  • Ort der Krankenkasse
  • Familienversichert
  • Zahlungsart

Hier kannst du zwischen Überweisung und Bar wählen.

  • BIC 
  • IBAN 
  • Name der Bank 
  • Abweichender Kontoinhaber, falls vorhanden 


Systemzugänge

Gib hier die Daten für den Dienstplan, den Login und die PIN für den digitalen Timetracker an. 

  • Dienstplanname, sollte es einen Vornamen zweimal geben, kannst du hier zum Beispiel den Spitznamen eines Mitarbeiters angeben. Dieser wird dann wie angeben im Dienstplan angezeigt. 
  • Login, hier kannst du den Loginnamen für den Mitarbeiter verändern. 
  • PIN Timetracker, hier vergibst du eine mehrstellige PIN, damit sich dein Mitarbeiter am digitalen Timetracker anmelden kann.



Generelle Terminsperre

Bei der generellen Terminsperre kannst du feste Tage hinterlegen, an denen dein Mitarbeiter nicht arbeiten kann und damit auch nicht im Dienstplan verplant werden kann. 

Ist diese Option gesetzt, kann die generelle Terminsperre nur dadurch aufgehoben werden, indem du sie hier wieder freigibst. 

Ein grünes, offenes Schloss bedeutet: Keine generelle Terminsperre für den Tag.

Ein geschlossenes, rotes Schloss bedeutet: Für diesen Tag gibt es eine generelle Terminsperre.