Um einen Artikel im System hinterlegen zu können, benötigst du zunächst MEC-Codes.
MEC-Codes sind Oberbegriffe deiner Artikel. Um welche Art von Artikel handelt es sich, beispielsweise Pizza, Burger, Backwaren? Der MEC-Code dient der Strukturierung deiner Benutzeroberfläche. Mit dieser Strukturierung musst du nicht alle Artikel durchscrollen sondern kannst in der einzelnen Gruppe danach suchen.
Ein MEC-Code gehört immer auch einer MEC-Code-Gruppe an und ist somit der Unterordner in einer MEC-Code-Gruppe.
Bitte beachte das immer zuerst die MEC-Code-Gruppe angelegt werden muss.
Benötigtes Recht: | Kassenstammdaten/Geräte verwalten Verkauf verwalten |
Übersicht
Um zu dem Menüpunkt MecCodes zu gelangen gehst du bitte unter
- POS
- Verkauf
- MecCodes.
MEC-Codes
Anlegen: Klicke rechts oben auf das + damit du einen neuen MEC-Code anlegen kannst. Daraufhin öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem du die Felder ausfüllst und die MEC-Codes mit Speichern bestätigst oder mit Abbrechen verwirfst.
Hier solltest du auf eine chronologische Nummerierung achten. Erfahrungsgemäß solltest du zwischen den einzelnen Nummern Platz lassen, falls du später neue MEC-Codes dazwischen einfügen möchtest.
Beispiel: Du vergibst für deine Pizzen die Nummer 5 und Pasta erhält die Nummer 6, du möchtest aber nach einem Jahr nun Pizzabrötchen dazwischen anzeigen lassen.
Daher empfehlen wir dir grundsätzlich das Anlegen der MEC-Codes in 5er oder 10er Schritten
Die Felder haben folgende Bedeutung:
Bild | Dieses Feld erscheint nur, wenn du den MEC-Code gespeichert hast und zur Bearbeitung erneut aufmachst. Du siehst hier dann das Bild, welches du hinzugefügt hast. |
Editor | Dieses Feld erscheint nur, wenn du den MEC-Code gespeichert hast und zur Bearbeitung erneut aufmachst. Du kannst nun ein Bild hochladen und dies dann bearbeiten. Natürlich kannst du, bei Bedarf, dieses Bild löschen. |
Nummer | Beachte hier den Merksatz oben. |
Name | Hier gibst du an, wie dein MEC-Code heißen soll. Es handelt sich um einen Oberbegriff einer Artikelgruppe. |
Aktiv | Um den MEC-Code aktiv nutzen zu können, muss hier der Haken gesetzt sein |
MEC-Gruppe | Hier wählst du aus, zu welcher MEC-Code-Gruppe dein MEC-Code gehört. |
An Kasse anzeigen | Möchtest du diesen MEC-Code in der Kasse sehen? Du kannst auch MEC-Codes mit Artikeln nicht anzeigen lassen, wenn sich darin zum Beispiel nur Abfragen befinden (mit/ohne/extras,...) Die Artikel sind dann dennoch buchbar, sofern aktiv, aber nicht sichtbar an der Kassenoberfläche. |
Beschreibung | Dient lediglich als interne Beschreibung. |
Farbe | Welche Farbe soll der MEC-Code in der Kasse haben? Diese Farbe bekommt der Button in der Kasse. |
Anzeigenummer | Als Alternative zur herkömmlichen Sortierung nach Nummer, kannst du hier (Achtung - nicht bei Orderman im SOL-Modus) deine Sortierung der MEC-Codes an der Kassenoberfläche ändern. Beachte bitte, dass MEC-Codes mit einer 0 immer als erstes angezeigt werden, erst dann geht es mit 1-... weiter. |
Erlaubte Verkaufsstellen | In welchen Verkaufsstellen soll der MEC-Code angezeigt werden? |
LINA Shop - Name | Wie soll der MEC-Code in deinem LINA-Shop lauten? Wenn du einen LINA-Shop betreibst, kannst du hier den Namen für den Shop ändern. Beispiel: An der Kasse heißt der MEC-Code Pizza, im Webshop möchtest du ihn aber Pizza Classic nennen, kannst du das hier eintragen. |
LINA Shop - Sortierung | Wie möchtest du die MEC-Code-Sortierung in deinem LINA-Shop haben? Die kleinste Zahl wird ganz links angezeigt und die höchste wird dir rechts angezeigt. Aber auch hier gilt, Ist eine 0 eingetragen, so werden diese MEC-Codes zuerst angezeigt, erst dann geht es mit der 1-... weiter |
LINA Shop - Sortierung | Möchtest du bestimmte MEC-Codes zu einer bestimmten Uhrzeit im Shop stehen haben, kannst du dies über die Zeitsteuerung regeln, z. B. Frühstück - Abendessen. |
Bearbeiten: Um eine MEC-Code zu bearbeiten klickst du auf den Bearbeitungsstift vor diesem. Nimm im aufkommenden Popup-Fenster die Änderungen vor und bestätige diese mit Speichern oder verwerfe sie mit Abbrechen.
Löschen: Ein MEC-Code kann nicht gelöscht werden. Du kannst ihn nur auf inaktiv stellen. Gehe dazu entweder über den Bearbeitungsstift in die Maske, entferne den Haken bei Aktiv und klicke auf Speichern. Dieser wird dann mit einem X in der Tabellenspalte Aktiv angezeigt.