Monitore dienen im Restaurant dazu, Bestellungen (Bons) digital an den Geräten darzustellen. Hierdurch wird Papier gespart. Es ist möglich hiermit papierlos in der Küche zu arbeiten. Nachstehend wird erklärt wie ein Monitor als Gerät in LINA angelegt wird.


Benötigtes Recht:Kassenstammdaten/ Geräte verwalten


Übersicht

Um einen Monitor anzulegen gehst du bitte unter

  • POS
  • Monitoring
  • Monitore.


Monitor anlegen

Hier klickst du dann oben rechts auf das "+-Zeichen" um ein neues Gerät anlegen zu können, und trägst dann alle nötigen Daten dort ein. Am Ende speicherst du deine Einstellungen.


Die Felder haben nachfolgende Bedeutungen:

NummerWird automatisch vergeben.
NameName des Monitor; Beispiel Küchenpass.
AktivMuss gesetzt sein um den Monitor lokal nutzen zu können.
BeschreibungHier können alternativ Infos zu Geräten eingetragen werden. Diese Funktion ist optional.
FunktionHier kannst du zwischen zwei Einstellungen auswählen.

Master: Hauptmonitor


Slave: 
Nebenmonitor (Dies ist abhängig vom Hauptmonitor. Wird Slave ausgewählt muss in der Zeile Master der entsprechende Master gewählt werden.
Master
Dies kommt vor, wenn du bei Funktion Slave auswählst.
SeriennummerTrage hier die gewünschte Seriennummer ein. 
MonitortypHier steht nur die Auswahl Monitor zur Verfügung. Diese kann nicht geändert werden. 
BetriebsparameterDie Auswahl des Betriebsparameters, der für den Monitor verwendet werden soll. 
Anmeldemodul der KasseHier musst du bitte Automatisches Öffnen wählen. Dies ist die einzige Auswahlmöglichkeit und kann nicht verändert werden. 
Anmeldemodus des KellnersAb der Version 1.7.2 muss dieses nicht mehr gewählt werden. Solltest du eine niedrigere Version haben, kannst du die Auswahl Anmelden mit Stift/PIN bestehen lassen.
Fixer Kellner
Dies kommt nur vor, wenn du bei Anmeldemodus des Kellners Feste Kellnerzuordnung auswählst.
Arbeiten alsWähle hier bitte Kasse selbst
ACFBitte wähle hier das hinterlegte ACF aus, hierbei gibt es in den meisten Fällen nur das Standard ACF. Dieses ist für die Kommunikation zur Hardware verantwortlich.


Nach dem Anlegen muss noch die Konfiguration des jeweiligen Monitor erstellt werden. 


Monitor bearbeiten

Um einen Monitor zu bearbeiten klickst du auf den Bearbeitungsstift vor diesem. Nehme die gewünschten Änderungen vor und bestätige diese mit Speichern oder verwirf sie mit Abbrechen.


Monitor löschen

Ein Monitor kann nicht gelöscht werden. Du kannst ihn aber auf inaktiv stellen. Klicke dazu auf den Bearbeitungsstift vor dem gewünschten Monitor, entferne den Haken bei Aktiv und klicke anschließend auf Speichern. Der Monitor wird dir nun in der Übersicht, in der Tabellenspalte Aktiv, mit einem Kreuz angezeigt.