Mit dem Treiber für eine virtuelle Schankanlage ein Schankanlagen-Debit des VMPS-Protokolls der Gruber/Dirmeier-Schankanlage erzeugt werden. So lässt sich auch der Betrieb einer Schankanlage mit LINA bis Version 1.7.5 L2 simulieren.


In der Übersicht Schank, Kaffee und Geräte in https://support.gastro-mis.de/support/solutions/36000168933 findet ihr mehr zu den möglichen Funktionen im Bereich Schank und Automaten.


VoraussetzungLINA POS Version 1.4.9
ErstversionAmadeus POS 1.4.9
Lizenz LINASchnittstelle Schank
BerechtigungBuchung Lizenzen und Konfiguration Schnittstelle: Geschäftsführer



Voraussetzung Simulation

Benötigt wird dazu die Treiber-Datei technikertoolVirtuelle.jar welche im Verzeichnis "..\AmadeusII\tools\ abgelegt werden sollte.


Die virtuelle Schankankage kann über die Kommandozeile (CMD) aufgerufen werden. Hier muss der Pfad zur java.exe -jar + Pfad zur technikertoolVirtuelle.jar angegeben werden.

Bsp.: 

"C:\Program Files\Java\jre1.8.0_181\bin\java.exe" -jar "C:\AmadeusII\tools\technikertoolVirtuelle.jar"


Es öffnet sich die Anwendung "virtuelle Schank". 

Im Feld "IP" die Adresse zum ACF eingeben und auf "Connect" klicken. 

WaiterNr = Kellnernummer die den Debit sendet

ArtNr = Artikelnummer die gebucht werden soll

TableNr = Tischnummer auf die der Debit gebucht werden soll

Count = Anzahl der Artikel die gebucht werden sollen

CustomNr = standardmäßig auf 0 stellen


Klickt man auf "Send", wird der Debit zu LINA gesendet. Meldet man sich mit dem entsprechenden Kellner am Kassen-Terminal an, sollte der Tisch mit dem entsprechenden Artikel angezeigt werden.




Einstellung in alten Amadeus Versionen

Im LINA Backoffice eine neue Schankanlage über "Geräte > Schankanlage" vom Schankanlagentyp "Virtuelle Schank" anlegen. Als Seriennummer und Stationsnummer 1 eintragen, das entsprechende ACF auswählen und auf "Speichern" klicken. Anschließend den ACF-Dienst neu starten.