Unterstützte Hotelsoftware
Folgende Hotelprogramme arbeiten in Verbindung mit AmadeusII mit der KasseBig Schnittstelle:
- Protel
- Protel Air
- Hope
- Hotline
- CDSoft WinHotel
- Gubse Sihot (Es ist mittlerweile möglich unterschiedliche Leistungen und auch Tip zu buchen. Voraussetzung für die neue Schnittstelle ist jedoch ein Update der installierten Version von SIHOT.PMS auf ein aktuelles Release.)
- Infor Hospitality
- Casablanca (bitte die Infos im Abschnitt "Casablanca Hotelverbund" berücksichtigen)
Einstellungen in AmadeusII
1. Zahlungsprovider vom Typ "Hotelaufbuchung" anlegen.
2. Finanzart Hotel anlegen mit Finanztyp Bargeldlos.
3. Finanzweg für Hotelbuchung anlegen mit Finanzart Hotel, Abrechnungsfaktor -1 und zuvor erstellten Zahlungsprovider zuordnen.
4. Zutreffende Schnittstelle anlegen und den zuvor erstellten Finanzweg zuordnen.
5. Einstellungen der Pfade im Properties-File (zufinden im ACF-Verzeichnis) anpassen dass sie auf die im Hotelprogramm eingestellten Pfade verweisen.
Da das Amadeus-ACF mittlerweile als Dienst läuft muss für den Fall, dass das Protelsystem auf einem Domänenserver läuft, bei diesem Dienst die Anmeldung auf "Dieses Konto" mit den entsprechenden Anmeldedaten des Users eingestellt sein, unter dem der Dienst läuft.
Zur Anzeige der belegten Zimmer und um auch einen Roomcharge zu finalisieren, muss eine Taste mit der ASQL-Aktion "ROOM" angelegt sein.
Um die Zimmernummer und den Gastnamen auf dem Hotelbeleg auszugeben muss im Dokumentkopfbereich des Beleges der Datensatz "Anschrift" eingefügt werden und darin, das Feld "address" einfügen.
Diesen Beleg dann bei der Zahlungsart für Hotel unter "Standardrechung" einstellen. Somit wird automatisch ein Transferbeleg erzeugt, und die Buchungsdaten mit einer Rechnungsnummer übermittelt.
Die Properties-Datei befindet sich im Ordner AmadeusII\ACF. Der Name der Datei heißt je nach Nummer der Schnittstelle protel_(Schnittstellennummer).properties
6. Einstellung/Erläuterung der protel_[xy].properties-Datei:
Eintrag in protel_[xy].properties | Erläuterung |
---|---|
mapping= | (...) |
protel_booking_filename=roombook.dat | Datei mit den Tischinformationen (bei Roomcharge erstellt) |
dayend_filename=XREDUCT.dat | Datei mit den Umsatzdaten (wird bei Tagesabschluß Kasse erstellt) |
hotelFinanceNumber=80 | Nummer des Finanzweges in Amadeus, mit dem Roomcharge verbucht wird |
warenguppeauslage=400 | Nummer der Sparte (!), an die über die Feinsparte Auslagenartikel angelegt sind |
steuernummerauslage=3 | Nummer des Steuersatzes für Auslagen (0%) |
default_mapping=9999 | (...) |
ftypenummerforauslagen=90 | Nummer des Amadeus-Finanzweges, der für Auslagen verwendet wird |
Tagesabschluss=CATEGORIE | Übergabe über XREDUCT.DAT CATEGORIE = Spartengenaue übergabe GROSSCAT = Hauptspartengenaue übergabe DETAILCAT = Feinspartengenaue übergabe ARTICLE = Artikel (ohne Artikelanzahl nur mit Summe / Protel und Casablanca sind bisher die einzig bekannten Hotelsoftware-Hersteller welche diese Leistung unterstützen) keine = Es wird keine Tagesabschluss-Datei e |
group_mode=CATEGORIE | siehe bei "Tagesabschluss" |
protel_guestinhouse_path=\\\\192.168.1.11\\Kassentransfer | Pfad mit der INHOUSE.DAT (Notation der Backslash unbedingt beachten) |
protel_guestinhouse_filename=INHOUSE.dat | Proteldatei, die die Zimmerinformationen enthält |
ftypenummerfortip=27 | Pendant zu "ftypenummerforauslagen". Wichtig: Der artikel Trinkgeld muss mit dem finanzweg Trinkgeld (Finanzwernummer 27) verknüpft werden, damit dieser bei der Zimmerbuchung entsprechend zugeorndet werden kann. |
protel_booking_path=\\\\192.168.1.11\\Kassentransfer | Pfad, in den die Roomcharge-Datei geschrieben werden soll |
dayend_path=\\\\192.168.1.11\\Kassentransfer | Pfad, in den die XREDUCT.DAT geschrieben werden soll |
HINWEIS: Wird das übergeben der Rechnungsnummer gewünscht, so muss eine Standardrechnung im entsprechenden Hotelfinanzweg eingestellt sein.
Betriebsparameter als OUTLET bei Hotelbuchung
Hotelbuchungen können je nach eingestelltem Outlet Auswertungen durchführen, wo welcher Umsatz im Haus getätigt wurde. Dies war im Falle AmadeusII bisher immer die Kassen-Nummer. Mit der Version 1.4.3 kann dies im Properties-File so eingestellt werden, dass die Betriebsnummern für die Buchungen hergenommen werden.
Einstellung:
Im ACF-Verzeichnis das File „protel_xx.properties“ aufrufen und die Zeile „betriebsnummer=Y“ (für Ja) oder „betriebsnummer=N“ (für Nein) hinzufügen. Das ACF anschließend neustarten. Fertig!
Lokale Gutscheine auf Hotelzimmer buchen
Mit 1.4.3 ist es möglich Lokale Gutscheine zum Hotelprogramm zu transferieren.
Einstellung:
Im ACF-Verzeichnis das File „protel_xx.properties“ aufrufen und die Zeile „ftypenummergutschein=“ auf die Finanzwegnummer des Gutscheinverkaufs einstellen (Bsp: ftypenummergutschein=4). Das ACF anschließend neustarten. Fertig!
Aufbau der Inhouse-Datei (inhouse.dat) welche vom Hotelprogramm erstellt wird
Typ G:
- Reservierungsnummer (numerisch, ganze Zahl größer als Null)
- Zimmernummer (Format: alphanumerisch)
- Anzeige von Text / Gastname (Format: alphanumerisch)
- Ankunftsdatum (Format: JJJJMMTT)
- Abreisedatum (Format: JJJJMMTT)
Beispiel:
{G|241544|1|Herr Müller|20151101|20160131}
{G|243192|218|Herr Schmidt|20160110|20160113}
{G|243514|222|Herr Horn|20160110|20160112}
{G|243672|227|Herr Bauer|20160110|20160115}
Dateiaufbau der Roombook-Datei (roombook.dat) welche von der Kasse erstellt wird
Typ R:
- Reservierungsnummer (numerisch, ganze Zahl größer als Null)
- Zimmernummer (alphanumerisch)
- Rechnungsnummer (Zahl 0 ... 5).
Typ T:
- Tischnummer (alphanumerisch), Rechnungsnummer (alphanumerisch)
- Rechnungsnummer (alphanumerisch)
- Outlet / Workstation (numerisch, ganze Zahl größer als Null)
- Kellner (numerisch, ganze Zahl größer als Null)
- Zeitpunkt des Abschlusses der Tabelle (Format: JJJJMMTT )
- Schließzeit des Tisches ( Format: HHMMSS )
- Tipp enthalten (Format: Minuszeichen für negative Beträge , minimum eine Ziffer vor dem Punkt und genau die Anzahl der Stellen nach dem Komma)
- Auslagen enthalten (Format: Minuszeichen für negative Beträge , minimum eine Ziffer vor dem Punkt und genau die Anzahl der Stellen nach dem Komma)
Typ G enthält 3 Parameter:
- Produktgruppennummer (numerisch, ganze Zahl größer als Null)
- Steuernummer (numerisch, ganze Zahl größer als Null)
- Buchungsbetrag(Format: siehe Tipp in Typ T)
Beispiel GROSSCAT (Hauptsparten)
{R|243192|218|0}
{T|6|611|1|999|20160722|130502|0.00|0.00}
{G|1|1|6.80}
{G|2|1|57.50}
Storno:
{R|243192|218|0}
{T|6|611|1|999|20160722|130502|0.00|0.00}
{G|1|1|-6.80}
{G|2|1|-57.50}
Beispiel CATEGORIE (Sparten):
{R|243192|218|0}
{T|5|612|1|999|20160722|130818|0.00|0.00}
{G|140|1|36.70}
{G|160|1|13.00}
{G|20|1|3.90}
{G|30|1|4.00}
Storno:
{R|243192|218|0}
{T|5|612|1|999|20160722|130818|0.00|0.00}
{G|140|1|-36.70}
{G|160|1|-13.00}
{G|20|1|-3.90}
{G|30|1|-4.00}
Beispiel DETAILCAT (Feinsparten):
{R|243192|218|0}
{T|2|613|1|999|20160722|131014|0.00|0.00}
{G|8000|1|0.00}
{G|40|1|6.30}
{G|10|1|3.50}
{G|120|1|20.40}
{G|130|1|14.80}
Storno:
{R|243192|218|0}
{T|2|613|1|999|20160722|131014|0.00|0.00}
{G|8000|1|-0.00}
{G|40|1|-6.30}
{G|10|1|-3.50}
{G|120|1|-20.40}
{G|130|1|-14.80}
Dateiaufbau der Xreduct-Datei (xreduct.dat) welche von der Kasse erstellt wird
Das Xreduct File wird immer am Ende eines Tages geschrieben. Darin enthalten sind alle Buchungen, die nicht zum Hotelprogramm transferiert wurden.
Der Aufbau der einzelnen Buchungen ist gleich wie die des Roombook-File, ist jedoch um den Datensatz P (Payment) erweitert.
Einstellbar nach GROSSCAT (Hauptsparten), CATEGORIE (Sparten) oder DETAILCAT (Feinsparten).
Dieses File enthält drei Datensätze
- T für spezifische Informationstabelle
- G für Buchungen Produktgruppe
P für Zahlungsbuchungen:
Typ: P:
- Nummer der Zahlungsart (numerisch, ganze Zahl größer als Null)
- Gesamtsumme der Rechnung (Format: siehe Tipp in Typ ' T')
Beispiel:
{T|5|616|1|999|20160722|130846|0.00|0.00}
{G|140|1|36.70}
{G|160|1|13.00}
{G|20|1|3.90}
{G|30|1|4.00}
{P|20|57.60}
{T|2|621|1|999|20160722|131101|0.00|0.00}
{G|8000|1|0.00}
{G|10|1|3.50}
{G|40|1|6.30}
{G|120|1|20.40}
{G|130|1|14.80}
{P|20|45.00}
Casablanca Hotelverbund
Der Hotelverbund zu Casablanca funktioniert über das Protel-Interface.
Mit "GROUP_MODE=ARTICLE" wird der Roomcharge Artikelgenau erstellt.
Die Artikelübertragung passiert kumuliert. Bedeutet, dass mehrfach bonierte Artikel in einem Datensatz mit Gesamtsaldo und Menge 1 übertragen werden.
Das Casablancasystem kann aber betragsmäßig splitten.
Belegnummer in Casablanca:
Die Kassebig-Schnittstelle übergibt keine Belegnummer, weshalb Casablanca die Vorgänge somit nicht trennen kann. Alternativ kann Casablanca die Vorgänge anhand von Datum und Uhrzeit dividieren. Beide Werte werden von AmadeusII sekundengenau in den Roomcharge eingetragen.
Casablanca verarbeit die Daten aber nur minutengenau. Zwei Roomcharges innerhalb einer Minute werden demnach in Casablanca zu einem Vorgang zusammengefasst.