Nachstehen wird die Einrichtung eines DIN-A4 Druckers beschrieben, um Rechnungen aus der Kasse direkt auf einem Netzwerk-Drucker auszudrucken.
Benötigtes Recht: | Kassenstammdaten/ Geräte verwalten + Direkter Zugang zum Kassen Server |
Benötigte Version: | mindestens 1.7.5 |
Einrichtung A4 Drucker
Drucker auf Server Einrichten
Um den Drucker nutzen zu können, muss dieser als Standarddrucker in Windows installiert sein.
Die Installation kann in den Betriebssystemen unterschiedlich sein.
Beispiel Windows 10 IoT
Unter "Systemsteuerung\Hardware und Sound\Geräte und Drucker" den entsprechenden Drucker installieren und als Standard Drucker für Windows wählen
Drucker in LINA anlegen
In LINA den Drucker unter https://login.amadeus360.de/wawi/device/printer anlegen. IP-Adresse und Port können hierbei leer bleiben:
Beleg in LINA anlegen
Beleg für den Drucker anlegen unter https://login.amadeus360.de/wawi/badata/doc und ein Template des Type "Rechnung" laden. Das Template ist hierbei irrelevant, da die Vorlage lokal aus dem ACF-Verzeichnis verwendet wird.
Betriebsbeleg in LINA anlegen
Einen Betriebsbeleg unter https://login.amadeus360.de/wawi/badata/virtdoc in LINA anlegen.
Adobe Reader auf Kassen Server kontrollieren
Damit der Ausdruck automatisch passiert ist es wichtig, dass auf dem Server nur die Adobe Reader Version 11.0.10 installiert ist. Sollte eine neuere Version installiert sein, muss diese deinstalliert werden.
Die korrekte Version befindet sich im "Tools- Verzeichnis" im Ordner "Installer"
Vorlage Datei für Rechnung
Um die Rechnung drucken zu können, muss im "ACF-Verzeichnis" die entsprechende Vorlagedatei vorhanden sein.
Ein Beispiel kann unten heruntergeladen werden.
Da die Datei bearbeitet werden muss (Betriebsdaten im Kopfbereich), kann dies NUR in Microsoft Word gemacht werden.
Im Anschluss die Datei in das ACF-Verzeichnis kopieren.
A4-Drucker Properties
Nach dem Neustart des "ACF-Dienst" wird die für den Drucker benötige Properties Datei angelegt.
Diese nennt sich printerA4_(Nummer des Druckers).properties und befindet sich auch im "ACF-Verzeichnis"
Diese Datei im Notepad oder anderen Editor öffnen.
Folgende Standard Parameter sind gesetzt:
TemplateName=invoice.docx
PageSize=A4
MaxDetail_Zeilen=14
PrinterName=
TenderOnBill=true
MaxZeichen_ArtikelName=20
PrinterCommando=PDF
TemplateName | Bezeichnet den Namen der Vorlagedatei für die Rechnung |
PageSize | Definiert die Größe die gedruckt wird ( nur DIN-A4 ) getestet |
MaxDetail_Zeilen | Gibt die Anzahl der Zeilen an, nachdem eine neue Seite bedruckt wird |
PrinterName | Ab Version 1.7.5 vom 11.09.2025 Sollte Windows den Drucker nicht als Standrad Drucker erkennen, kann hier der Name des Druckers eingetragen werden, der zur Auswahl in der Logdatei "PrinterDinA4" als verfügbare Drucker zur Auswahl steht. Beispiel: 13:01:30.228; JarAppMain; verfügbare Drucker (Windows): 13:01:30.228; JarAppMain; - OneNote for Windows 10 13:01:30.228; JarAppMain; - Microsoft XPS Document Writer 13:01:30.228; JarAppMain; - Microsoft Print to PDF 13:01:30.228; JarAppMain; - HPBE69BE (HP Officejet Pro 8600) *selected 13:01:30.228; JarAppMain; - Fax |
TenderOnBill | true oder false (Gibt an, ob Tender gedruckt werden sollen oder nicht |
MaxZeichen_ArtikelName | Gibt die Anzahl der Zeichen an, wie lang der Artikelname sein darf bis er abgeschnitten wird |
PrinterCommando | Standard= PDF (Hier wird im Ordner "docinvoices" um ACF-Verzeichnis ein PDF Dokument erstellt, aber nicht automatisch gedruckt Optional kann über das Programm "Libre Office" welchen über diesen Link LibeOffice heruntergeladen werden kann, direkt auf dem Drucker gedruckt werden. Wichtig ist hier nur diese Version des LibreOffice zu nutzen. Wird der direkte Druck verwendet, muss der Pfad des Programms mit doppelte "\" eingetragen werden: Beispiel: PrinterCommando="C\:\\Program Files\\LibreOffice\\program\\swriter.exe" |
Nach vollständiger Konfiguration und einfügen der Vorlagedatei "Invoice.docx" müssen alle Dienste neu gestartet werden.
Ausdruck der Rechnung an Kasse
Je nach gewählter Variante bei dem "PrinterCommando" wird nach dem Druck der Rechnung die PDF im Ordner erzeugt oder direkt am Drucker ausgedruckt