In der Tagesabschluss-Auswertung mit L3 werden Gutschein-Einlösungen so verrechnet, dass der Rechnungsbetrag buchhalterisch korrekt um den Wert des eingelösten Gutscheins reduziert wird. Etwaige Stornierungen erscheinen unter Storno bzw. Sofortstorno, während die Gesamtsumme im Finanzweg alle Zahlungen (inklusive Storno und erneuter Einlösung) ausweist.


1. Hintergrund dieser Konfiguration

  • Buchhalterische Korrektheit: Bei Gutschein-Einlösung muss der Gesamtbetrag um den Gutschein-Wert reduziert werden.
  • Steuerliche Behandlung: Der eingelöste Gutschein-Wert wird mit dem Steuersatz 0 % abgerechnet.



2. Beispiel einer Rechnung mit Gutschein-Einlösung

  • Drei Artikel im Wert von 13,50 € boniert.
  • Ein 11 € Gutschein deckt einen Teil, die Differenz von 2,50 € wird in Bar gezahlt.
  • Rechnungsbetrag: nicht 13,50 €, sondern 2,50 €.
  • Die Artikel besteuern sich jeweils nach ihrem individuellen Steuersatz, der Gutschein mit 0 %.



3. Konfiguration des Finanzwegs

  1. Finanzweg anlegen:
    • Verknüpfung mit der Finanzart „Mehrzweckgutschein“.
  2. L3-Einstellung:
    • Wird die Kasse mit L3 betrieben, sind so konfigurierte Einlösungen und Stornos automatisch den richtigen Kategorien (Einlösung vs. Storno/Sofortstorno) zugeordnet.

4. Konfiguration des Artikel-Produktes

  • Artikeltyp mit offenem Preis anlegen.
  • Steuersatz 0 % hinterlegen.
  • Den zuvor erstellten Finanzweg “Mehrzweckgutschein” zuordnen.

5. Werte im Tagesabschluss-Bericht in LINA

  • Zahlungsfluss:
    1. Erste Einlösung: Gutschein über 13,50 € → Zahlungsvermerk –13,50 € im Finanzweg.
    2. Storno (Sofortstorno): Erstattung +13,50 €, aufgeführt unter Sofortstorno.
    3. Erneute Einlösung: Gutschein 11,00 € → –11,00 €, Differenz 2,50 € in BAR → –2,50 €.
  • Gesamtsumme im Finanzweg:
    • Summiert alle Bewegungen:
      –13,50 € + 13,50 € – 11,00 € – 2,50 € = –24,50 €

  • Hauptsparten-Ausweisung:
    • Dort erscheint der Wert der finalen Gutschein-Einlösung in Höhe 11,00 €.


So wird sichergestellt, dass sowohl Gutschein-Einlösung als auch mögliche Stornos übersichtlich in den Analytics-Berichten mit L3 abgebildet und korrekt verrechnet werden.