Zahlungsprovider dienen als Schnittstelle um Zahlungen abzuwickeln. Neben dem Standard Provider Amadeus POS können weitere angelegt werden (z. B. für lokale Gutscheine, ZVT [Kartenzahlung mit Anbindung an ein EC Gerät]) aber auch externe Zahlungen wie GastroToken.


Bitte beachte: Auch wenn die Franchise-Synchro eingeschaltet ist, können die Zahlungsprovider dennoch auf der Ladenebene bearbeitet werden.

Sollte die Kasse Master sein, ist ein Bearbeiten der Zahlungsprovider in LINA nicht möglich.


Benötigtes Recht:Kassenstammdaten/Geräte verwalten



Auswahlmöglichkeiten Typ

Nachfolgend wird auf die einzelnen Typen, welche du bei den Zahlungsprovidern auswählen kannst, eingegangen im Bezug darauf, ob es dabei noch weiterer Einstellungen bedarf.

Amadeus POS Intern

Hier sind keine weiteren Einstellungen nötig.


Hermes Gutscheinserver

Hier sind keine weiteren Einstellungen nötig.


ElPay

ElPay steht für die problemlose Integration von bargeldlosen Zahlungsvorgängen. Hier gibt es drei verschiedene ElPay Typen, die du auswählen kannst.


ElPay - ZVT

Über diesen Typen können ZVT-fähige Zahlungsterminals (EC-Geräte) angebunden werden. 

Folgende Einstellungen müssen nun für den Typ ZVT zusätzlich vorgenommen bzw. Felder ausgefüllt werden:

Timeout warten auf Kundeneingabe: (in Sek.):Die Anzahl der Sekunden, wie lange auf die Kundeneingabe gewartet werden soll, bevor der Vorgang abgebrochen wird.
Timeout warten ACK: (in Sek.)Die Anzahl der Sekunden, wie lange auf die Datenübertragung gewartet werden soll, bevor der Vorgang abgebrochen wird. 
Timeout senden ACK: (in Sek.):Abbruch der Verbindung bei aktiver Anfrage einer Zahlung an das Terminal.
MasterPinHier wird der Pin des Providers für den Tagesabschluss eingetragen. Bitte beachte, das dieser 6-stellig sein muss. Sollte keine 6-stellige Pin seitens des Providers verwendet werden, muss die Pin vorab mit der Zahl 0 ergänzt werden.
FuncNummDie Nummer des Beleges für den ZVT Tagesabschluss, welche in den Belegen separat eingerichtet werden muss, ist hier anzugeben.
TypHier wählst du den Typ ZVT.


Durch Klicken auf Hinzufügen kann ein neues Terminal angelegt werden. Dazu müssen bitte folgende Felder zusätzlich ausgefüllt werden.

Name Der Name MUSS ohne Leerzeichen eingegeben werden.
IPDie IP-Adresse des Terminal muss eingetragen werden.
PortDer Port, in der Regel vom Provider fest vorgegeben, muss hier hinterlegt werden. 
TerminalsEin Klick auf Terminals öffnet eine Drop-Down Liste in der du die Kassen auswählst, welche mit dem Terminal kommunizieren dürfe. Triffst du hierbei keine Auswahl ist das Terminal nicht verfügbar.
Druck EC-TerminalWenn der Ausdruck des Kunden- und Händlerbeleges am Terminal erfolgen soll, setze hier bitte den Haken.
AktionDurch einen Klick auf das wird das Terminal gelöscht.


ElPay - MPD

Hierbei handelt es sich um die Schnittstelle für die Kartenterminals, des Anbieters MPD

FuncNummHierzu muss in den Belegen ein neuer Beleg mit der Funktion Bericht angelegt werden, in dem die Felder elpay.admin, elpay.open und elpay.close enthalten sind. Dieser dient dem Tagesabschluss des/der Kartenterminals.


Durch Klicken auf Hinzufügen kann ein neues Terminal angelegt werden. Dazu müssen bitte folgende Felder zusätzlich ausgefüllt werden.

Name Der Name MUSS ohne Leerzeichen eingegeben werden.
MPD-IPDie IP-Adresse, welche Sie eingeben, muss im Terminal fest vergeben werden.
MDP-PortAuch der Port muss im Terminal fest vergeben werden.
TerminalsEin Klick auf Terminals öffnet eine Liste in der du die Kassen auswählst, welche mit dem Terminal kommunizieren dürfen.
AktionDurch einen Klick auf das wird das Terminal gelöscht.


ElPay - ADYEN

Dieser Typ wird für die Anbindung von Adyen Terminals ( z.B.B verifone e285p) genuzt.

Damit du ein neues Terminal anlegen kannst, klicke bitte auf Hinzufügen

Es erscheint eine neue Konfigurationsbox, in der du die notwendigen Daten eingibst.


In den Einstellungen muss folgendes eingetragen werden:

Tip-ArtikelDieser Artikel ist Standardmäßig -6. Gib hier -6 ein. 
PATH zum ZertifikatGib hier den Pfad zum Zertifikat ein. Dieses liegt in deiner lokalen Kasseninstallation. Dieser könnte zum Beispiel so aussehen: C:\Amadeus360\tools\adyen-terminalfleet-live.crt 
SalesIdDiese erhältst du direkt von Gastro-MIS.
Key IdDiese erhältst du direkt von Gastro-MIS.
PassphraseDiese erhältst du direkt von Gastro-MIS.
VersionDie Version ist Standardmäßig immer 1. Trage hier 1 ein. 
Webhook-PortDiese erhältst du direkt von Gastro-MIS.
Webhook-EndpointDiese erhältst du direkt von Gastro-MIS.
TrinkgeldabfrageWenn du möchtest, dass deinem Gast direkt am Adyenterminal zusätzlich zur Zahlung, eine Trinkgeldabfrage angezeigt wird, setzt du hier den Haken. Dies muss durch Gastro-MIS aktiviert worden sein und der Tip-Artikel muss eingetragen sein. 


Durch Klicken auf Hinzufügen kann ein neues Terminal angelegt werden. Dazu müssen bitte folgende Felder zusätzlich ausgefüllt werden.

Name Der Name MUSS entsprechend der Terminal-ID vergeben werden. Achte darauf, dass hier keine Leerzeichen eingetragen sind. 
IPDie IP-Adresse des Terminal muss eingetragen werden.
PortHier trägst du 8443 ein. 
TerminalsEin Klick auf Terminals öffnet eine Drop-Down Liste in der du die Kassen auswählst, welche mit dem Terminal kommunizieren dürfe. Triffst du hierbei keine Auswahl ist das Terminal nicht verfügbar.
AktionDurch einen Klick auf das wird das Terminal gelöscht.


Zusätzliche Einstellungen

Ist die Checkbox Druck EC-Terminal deaktiviert, so erfolgt der Ausdruck des Kunden- und Händlerbeleges am Kassendrucker.

Damit der Ausdruck am Kassendrucker erfolgt, muss im Rechnungsdesign, in der Sektion Fußzeile der Datensatz Elektr. Zahlung eingefügt werden und darin die Felder elpay.client (Kundenbeleg) und elpay.dealer (Händlerbeleg) sowie einen fulltcut, damit die Belege beim Ausdrucken voneinander getrennt werden.



Storno Einstellungen


Um eine Gutschrift auslösen zu können muss die Zuweisung im Betriebsparameter noch eingestellt werden.


Hierzu wechselt du bitte über

  • Home
  • Stammdaten
  • Betriebsparameter
  • (wählen Sie den passenden Betrieb aus)
  • Beleg

in die Gutschrift.



Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Finanzweg


In den Finanzwegen muss der Zahlungsprovider noch den Finanzarten zugewiesen werden die über das Kartenterminal angesprochen werden sollen.


Gehe hierfür über

  • Home
  • Stammdaten
  • Finanzwege

in Finanzweg wählen



Dort wählst du dann den gewünschten Zahlungsprovider aus. 



MACX

In den Einstellungen muss folgendes eingetragen werden:

PortAuch der Port muss im Terminal fest vergeben werden.
NameDer Name MUSS ohne Leerzeichen eingegeben werden.
SourceIdHier wird die SourceId eingetragen.
Trinkgeld FinanzwegNummerGib die FinanzwegNummer für das Trinkgeld hier ein.
ServerPortDer ServerPort wird hier eingetragen.
SystemIdDie SystemID kommt in dieses Feld.
URLTrage die URL hier ein. 


Glory

In den Einstellungen muss folgendes eingetragen werden:

FuncNummerTrage die FuncNummer ein. 
Zahlvorgang auf ATouch anzeigenSetze den Haken, falls diese Einstellung gewünscht ist.
Collect mit FlagSetze den Haken, falls diese Einstellung gewünscht ist.
Münzen im Exit-SlotSetze den Haken, falls diese Einstellung gewünscht ist.
Watermark-CollectionSetze den Haken, falls diese Einstellung gewünscht ist.
Unblock RBWSetze den Haken, falls diese Einstellung gewünscht ist.
Heartbeat (Sekunden)Gib den Heartbeat in Sekunden an.
Timeout (Sekunden)Gib den Timeout in Sekunden an.


Cashlogy

In den Einstellungen muss folgendes eingetragen werden:

Zweiten Bildschirm anzeigenSetze den Haken um den zweiten Bildschirm anzuzeigen. 
Akzeptieren anzeigenSetze den Haken um das Akzeptieren anzeigen zu lassen.
Partielle ZahlungAkzeptiere die partielle Zahlung durch Setzen des Hakens.
Screen-On TopScreen-OnTop wird durch den Haken aktiviert.
CashBox anzeigenSetze den Haken um die Cashbox anzeigen zu lassen.
ManualDeposit anzeigenSetze den Haken um ManualDeposit anzeigen zu lassen.
Screen-Pos-XGib die Daten für Screen-Pos-X ein.
Screen-Pos-YGib die Daten für Screen-Pos-X ein.


CZSNEU

Im Zahlungsprovider CZSNEU sind keine weiteren Einstellungen notwendig. Alle Einstellungen werden in den Finanzarten und Finanzwegen getroffen.


Gutschein

Dies bezeichnet die Schnittstelle zu den Online-Gutschein-Anbietern wie LINA Voucher, GastroPay, Mindnow, etc. 


GastroToken 

Die Einstellungen im unteren Bereich des Providers bekommst du von deinem Anbieter und sind entsprechend einzutragen.

Folgende Einstellungen sind hier zusätzlich noch zu treffen:

TypWähle im Dropdown-Menü den Typ GastroToken aus.
LoginnameDiesen findest oder kannst du in LINA  erzeugen. Unter: Voucher -> Konfiguration-> API Zugriff 
PasswortDiesen findest oder kannst du in LINA  erzeugen. Unter: Voucher -> Konfiguration-> API Zugriff 
KeyDiesen findest oder kannst du in LINA  erzeugen. Unter: Voucher -> Konfiguration-> API Zugriff 
URLHier trägst du folgenden Link ein: https://login.amadeus360.de/extern/tokenapi 


Wie du in LINA Voucher eine SWchnittstelle einrichtest kannst du hier nachlesen: LINA Voucher Schnittstelle einrichten


Engelhorn

Die Einstellungen im unteren Bereich des Providers bekommst du von deinem Anbieter und sind entsprechend einzutragen.

Die Felder werden wie folgt erklärt:

TypWähle im Dropdown-Menü den passenden Typ aus. 
LoginnameDer Loginname wird hier eingetragen.
PasswortDas Passwort kommt in dieses Feld.
StorenummerTrage hier die Storenummer ein.
URLDie URL wird hier eingetragen.


PC-Caddie

Die Einstellungen im unteren Bereich des Providers bekommst du von deinem Anbieter und sind entsprechend einzutragen.

Die einzelnen Felder bedeuten:

TypWähle im Dropdown-Menü den passenden Typ aus. 
TypDer Typ wird hier eingetragen.
PortDer Port kommt in dieses Feld.
URLDie URL wird hier eingetragen.


MINDNOW

Die Einstellungen im unteren Bereich des Providers bekommst du von deinem Anbieter und sind entsprechend einzutragen.

Die Felder lassen sich, wie folgt, erklären:

TypWähle im Dropdown-Menü den passenden Typ aus. 
LoginnameDer Loginname wird hier eingetragen.
PasswortDas Passwort kommt in dieses Feld.
PrefixTrage hier den Prefix ein.
URLDie URL wird hier eingetragen.
URL einlösenTrage hier die URL für das Einlösen ein.
Rabatt Nummer für ArtikelvoucherDie Rabatt Nummer für Artikelvoucher trägst du bitte hier ein.


GASTROPay 

Die Einstellungen im unteren Bereich des Providers bekommst du von deinem Anbieter und sind entsprechend einzutragen.

Die Felder werden nachfolgend erklärt:

TypWähle im Dropdown-Menü den passenden Typ aus. 
Api-KeyTrage hier den Api-Key ein.
URLDie URL wird hier eingetragen.


Gutschein-lokal

Gutschein-lokal bezeichnet die lokalen, durch die Kasse verwalteten, Gutscheine.

Folgende Einstellungen können/müssen noch getroffen werden:

Max. negativer Betrag Gib hier den maximalen negativen Betrag ein, in den ein Gutschein laufen darf. Damit kannst du deinem Gast einen Teil der Rechnung erlassen. Als Beispiel: Dein Gast hat eine Rechnung über 16€ und einen Gutschein im Wert von 15€, damit dein Gast, nicht 1€ bar zahlen muss, lässt du den Gutschein ins negative laufen und dein Gast hat 1€ von dir geschenkt bekommen. 
Nur ZahlenDurch Setzen der Checkbox wird der Gutscheincode nur als Zahl ausgegeben. Wird die Checkbox nicht gesetzt beinhaltet der Gutscheincode auch Buchstaben.
Mind. Anzahl StellenHier kann die Anzahl der Stellen eingetragen werden, die der Gutscheincode mindestens haben soll.
PRE-CodeHier kannst du einen Prefix für deine Gutscheincodes festlegen. Zum Beispiel: LINA, der Code würde LINAxxxxxxxx lauten.
Steuer mind. VerzehrHier kann im Dropdown-Menü die Steuer gewählt werden, mit der die Gutscheine mindestens besteuert werden. Bei Mehrzweckgutscheinen wählst du 0% , bei Einzweckgutscheinen wählst du den entsprechenden Steuersatz aus.


Bei der Steuer muss genau geprüft werden, ob eine Steuer gesetzt wird, da es unterschiedliche Gutscheine gibt (Mehrzweck- und Einzweck-Gutscheine).


Hotel

Den Typ Hotel, wählst du aus sofern du diesen für eine Hotelschnittstelle anlegen möchtest. 

Weitere Einstellungen im Zahlungsprovider sind an dieser Stelle nicht nötig.