LINA TeamCloud verwaltet Nutzerrechte in Rollen, zu denen die Nutzer hinzugefügt werden. Für die unterschiedlichen Bereiche von LINA TeamCloud lassen sich die Rechte nur durch berechtigte Nutzer detailliert einstellen.


Benötigtes Modul:LINA TeamCloud
Benötigtes Recht:jeweils höher als das einzustellende Recht oder administratives Recht
Benötigte Version:ab LINA POS Version 1.6.4 



Rollenkonzept

Die Vielzahl der Einzelrechte wird durch die Gruppierung von Benutzerrechten in Rollen vereinfacht. Wird ein Nutzer einer Rolle zugeordnet, erhält dieser alle Rechte, die dieser Rolle definiert sind. Sind bestimmte Ausnahmen oder Ergänzungen bei einem Nutzer nötig, lassen sich die Einzelrechte zusätzlich vergeben oder entziehen.

Wie diese Rollen und Rechte bedarfsgerecht eingestellt werden und welche Wirkung sie haben, ist in den jeweiligen Artikeln dieses LINA TeamCloud-Handbuches mit dem Stichwort "Nutzerrechte" beschrieben.


Rechtebereiche

In LINA TeamCloud werden Bereiche von Rechten unterschieden, die sehr unterschiedliche Anforderungen haben

  • Anmelden in LINA TeamCloud grundsätzlich
  • Einsehen und Bearbeiten der Mitarbeiterstammdaten
  • Rechte in den LINA TeamCloud Modulen
  • Dienstplan interaktiv
  • Nutzerrollen und Rechte für die Servicebereiche von LINA POS
  • LINA POS Administration ATouch


Nutzer in mehreren Läden

Ist ein Nutzer in mehreren Läden berechtigt, wird eine Identität benutzt, die mithilfe eines Security-Schlüssels (Token) durch den betroffenen Nutzer und den Geschäftsführer des zusätzlichen LINA-Ladens erzeugt, getauscht und importiert wird. Dadurch werden Login und Personendaten der Identität beibehalten. Die weiteren Stammdaten, z.B. Vertrag und die Rechte des Nutzers im Laden, werden aber getrennt verwaltet.


Anmelden in LINA TeamCloud

Der Zugang zu LINA Teamcloud ist ein übergeordnetes Recht, das vom Geschäftsführer direkt entzogen werden kann. Ebenso wirken Verträge mit Ablaufdatum und das Verschieben des Nutzers in die Hall of Fame ("Löschen") auf dieses Anmelderecht. Das Löschen des Nutzers wirkt direkt auf die Personalschnittstelle der LINA Third Party API.

Hiermit dient es als oberste Sicherheitsstufe im Konzept.


Mitarbeiterstammdaten

Die Stammdaten eines Nutzers sind personenbezogene Daten. Die Berechtigung zum Lesen und Bearbeiten wird in Leveln erteilt. Das jeweils höhere Level darf die niedrigeren bearbeiten. Dabei hat der Geschäftsführer im Normalfall Level 5, ein Angestellter Level 0. Die anderen Level werden für Personalbuchhaltung und Organisationsstruktur genutzt.


LINA TeamCloud Module

In den Modulen von LINA Teamcloud gibt es eine Vielzahl von Einzelrechten. Einige werden durch oben genannte Level mit vergeben, da sie für die Tätigkeiten notwendig sind. Diese Einzelrechte können aber auch abgewählt oder hinzugefügt werden, um den jeweiligen Anforderungen des Betriebs gerecht zu werden.


Dienstplan

Im Bereich Dienstplan werden die Servicebereiche und Pläne frei definiert. Für einen einzelnen Dienstplan ergibt sich die effektive Berechtigung eines Nutzers aus den Einstellungen

  • Lesen
  • Teilnehmen
  • Bearbeiten
  • Bereichsleiter

und der jeweiligen Funktion im Dienstplan

  • Abruf (Lesen)
  • Schichtleitung (Leitungsverantwortung)
  • Schlussdienst (Schicht beenden)
  • Schönwetter (Option bei Bedarf, Abruf)


Servicebereiche LINA POS

Die Servicebereiche von LINA POS haben ganz eigene Anforderungen, da besonders die Rechte für Storno und Wiederabruf von Belegen eingestellt werden müssen. Die fiskalische Dokumentation verlangt die Unterscheidung der Personen, z.B. auch für die Zuordnung von Trinkgeldern.

In sogenannten "Kassenrollen" werden unterschieden

  • Allgemeine Rechte in Funktionen wie An- und Abmeldung, Bonieren, Tischübernahme, Schankanlagen, Rechnungen
  • Splitten von Tischen und Separieren
  • verschiedene Arten von Storno und Auswahl des Finanzweges
  • Belege, Kellner- und Betriebsberichte

Die Darstellung der erlaubten Funktionen und Einhaltung der Rechte in der LINA POS Oberfläche ATouch wird vom Kassenserver sichergestellt. Dadurch sind jederzeit an allen Endgeräten die Rechte wirksam.


LINA POS Administration

Lizenzierung, Netzwerkeinstellungen, Betriebsmodus der Kasse LINA POS werden mit einem lokalen administrativen Nutzer der LINA POS-Applikation ATouch verwaltet. Dieser Nutzer macht auch die POS-Applikation am Kassenserver bekannt und stellt Updates und Benachrichtigungen ein.


Protokollierung

Die Vergabe von Nutzerrechten und Einstellungen in den Mitarbeiterstammdaten wird in LINA TeamCloud protokolliert.