Hier erfährst du, wie du Verkaufsartikel in LINA anlegst. In dem Artikel werden im Reiter Stammdaten alle wichtigen Informationen zum Artikel angezeigt und können von dir ausgefüllt bzw. angehakt werden.
Benötigtes Modul: | LINA Basic |
Benötigtes Recht: | Verkauf verwalten |
Um zum Bereich Artikel-Stammdaten zu gelangen, gehe bitte unter
- POS
- Verkauf
- Artikel.
Die einzelnen Felder haben nachfolgende Bedeutungen:
Artikelfunktion | Im Dropdown-Menü kannst du zwischen Hauptartikel, Tender, Menüzusammenstellung und Information auswählen.
|
Sortierung | Wenn dieser Artikel immer in einen bestimmten Gang gebucht werden soll, so kann dies hier eingestellt werden. |
Preisebene | Wenn dieser Artikel grundsätzlich in einer anderen Preisebene gebucht werden soll, muss es hier eingestellt werden. |
Weitere MECs | Hier können beliebig viele weitere MEC-Codes ausgewählt werden. Der Artikel wird im Kassensystem dann auch in diesen MEC-Codes dargestellt. |
Splitten immer erlaubt | Dieser Artikel darf gesplittet werden, auch wenn das Splitten diesem Kellner grundsätzlich nicht erlaubt ist (Beispiel hierfür wären die Brezen in bayrischen Biergärten, welche der Kellner in 10er Pakete kauft und dann immer auf den Tisch splittet, wo sie verkauft wurden). |
Minus-Preis | Der Artikel darf einen negativen Preis erhalten. |
Minus-Preis bei Tender erlaubt | Dieser Artikel darf als Tender mit negativem Vorzeichen boniert werden. |
für spez. Artikelreport | |
in Aufrechnung anzeigen | |
Artikel gesperrt | Dieser Artikel kann nicht boniert werden. |
Mengenkontrolle | Die verbleibende Menge dieses Artikels soll kontrolliert werden. |
Nach Tagesabschluss Mengenkontrolle inaktiv | Setzt die Menge am nächsten Tag wieder auf aktiv. |
Nach Tagesabschluss Artikelsperre inaktiv | Setzt die Artikel am nächsten Tag wieder auf aktiv. |
Aktuell verfügbare Menge | Die aktuell im Lager befindliche Menge dieses Artikels, also wie oft der Artikel noch verkauft werden kann. |
Benachrichtigungsmenge | Ab dieser Menge wird der Kellner darauf hingewiesen, dass nur noch X Artikel verfügbar sind. |
Standardmenge verwenden | Die verfügbare Menge wird nach einem Tagesabschluss wieder auf die Standardmenge gesetzt. |
Standardmenge nach Tagesabschluss | Die Menge, auf die die verfügbare Menge nach dem Tagesabschluss gesetzt werden soll. |
Anzeigename | Eine abweichende Bezeichnung für die Anzeige auf dem Button des Kassensystems. |
Anzeigenummer | Anhand dieser Nummer werden die Buttons der Artikel in der Oberfläche sortiert. |
Anleitung | Hier kann eine Zubereitungsanleitung des Artikels (z.B. ein Cocktail- Rezept) hinterlegt werden und anschließend z. B. auf den Bon gedruckt werden. |
Tags | Du kannst dem Artikel Tags, also Allergene, hinzufügen. Von uns sind vier, also scharf, vegetarisch, laktosefrei und vegan, vorgegeben. Du kannst natürlich jederzeit beliebig viele selbst hinzufügen. |