Ab der Kassenversion 1.8.0 ist "Tap2Pay" integriert. Hiermit ist es möglich LINA Pay Zahlungen über das Android Gerät ( PartnerTech MT6635 ) zu tätigen.
Ab Version 1.8.1. ist es möglich auf dem Handheld sowohl PhonePOS als auch Tap2Pay zu verwenden.
| Voraussetzung | Merchant Account | |
| Benötigte Version: | mindestens 1.8.0 |
Um Tap2Pay nutzen zu können müssen im System gewisse Konfigurationen vorgenommen werden.
- Tay2Pay Provider muss in LINA eingerichtet werden.
- Sollte neben Tap2Pay auch der Adyen Zahlungsprovider verwendet werden müssen separate Finanzwege für das Kartenmapping angelegt werden, sowie ein Finanzweg der die Zahlung startet. Beispiel "Tap2Pay".
- Es muss auf dem Android Gerät der "Play Store" eingerichtet werden. Hierzu muss ein Nutzerkonto eingerichtet werden und die APP "Adyen Payment" geladen und installiert werden.
- Das Handheld muss eine feste IP-Adresse außerhalb des DHCP-Bereiches im Netzwerk erhalten.
- Im Adyen Portal müssen die "Terminal Setting" so konfiguriert werden wie bei physischen EC Terminals
In LINA ein neuer Zahlungsprovider angelegt werden:
| Type im Zahlungsprovider | ElPay |
| APIKey | Muss in Adyen neu angelegt werden
|
| StoreID | Noch nicht funktional |
| KeyIdentifier | Aus Einstellungen in Adyen der Terminal Settings übernehmen |
| KeyPassphrase | Aus Einstellungen in Adyen der Terminal Settings übernehmen |
| KeyVersion | Aus Einstellungen in Adyen der Terminal Settings übernehmen |
| FUNCumm | Nummer des Tagesabschluss Beleg ( wie in ZVT oder Adyen ) |
| Trinkgeldabfrage | Noch nicht funktional |
| Testmodus | |
| Type in den Einstellungen | TAP2PAY |
| Terminal |
|

Wichtig ist hier das der Key gesichert wird, da er nur einmalig beim Erstellen komplett angezeigt wird.
