Grundsätzlich gibt es 2 Varianten wie Trinkgeld in LINA behandelt wird.

Die alte Trinkgeld Variante "TIP"

Die neue Variante "TrinkgeldAN" oder "TrinkgeldAG".

Generell empfehlen wir die neue Variante da die alte buchhalterisch nicht korrekt ist. 


Benötigtes Modul:LINA - Basic
Benötigtes Recht:Kassenstammdaten/Geräte verwalten




In der alten Variante ist der Finanzweg 27 "Trinkgeld" unbar und wird somit nicht in den Umsatz einberechnet.

Bei der neuen Variante "TrinkgeldAN" wird dies mit in den Umsatz eingerechnet und musss separat im Kassenbuch verrechnet werden.


In beiden Varianten muss jeweils ein Artikel angelegt und mit dem Finanzweg verknüpft werden.



Bonieren an der Kasse


Bei der alten Varianten muss das Trinkgeld manuell über den Artikel boniert werden

In der neuen Variante wird es über die "FUNC 710" Boniert


Alternativ kann das Trinkgeld auch überzahlt werden. Hierbei wird in dem gewünschten Finanzweg als Beispiel "Kartenzahlung" die Option "Rückgeldfähig" gesetzt als auch der gewünschte Finanzweg. Hierbei ist es egal ob alte oder neue Variante