Mit LINA ControlPanel (CP) Version 1.7.4.28209 ist es möglich, eine vorhandene Datenbank auf einem anderen System anzusprechen.
Dies kann bei besonders sichereren IT-Installationen notwendig sein. Hierbei wird das LINA-System auf dem Kassen-Server installiert, die Datenbank wird aber auf einem getrennten Datenbank-Server abgelegt und gestartet.
Voraussetzungen
- Nur bei Neuinstallation mit Variante "LINA POS" möglich.
- Die benötigte Datenbank wurde vorher komplett aufgesetzt, auf das Zielsystem übertragen und gestartet
- Netzwerk-Firewall erlaubt Verbindung vom POS Server zum, Datenbank-Server
Sobald die Datenbank auf einem externen System läuft, kann dies durch LINA nicht kontrolliert und/oder überprüft werden. Vom Betreiber des Datenbank-Servers ist sicherzustellen, dass dieser für die LINA-Anwendung immer gestartet ist.
Installation MySQL und Konfiguration
Die MySQL-Datenbank (DB) wird auf Dummysystem (nicht direkt beim Kunden) gesetzt und nach Bedarf konfiguriert
- CP komplett durchlaufen lassen und danach DB konfigurieren
- Nutzerrechte manuell einstellen (sys_ama /external)
In der Datenbank auf dem externen Datenbank-Server müssen die Nutzer angepasst werden:
Hierzu den Datenbank-Client (zum Beispiel "HeidiSQL" ) öffnen, mit dem Nutzer "sys_ama" und dem entsprechenden Passwort.
Unter Werkzeuge -> Benutzerverwaltung aufrufen
Bei dem Nutzer "external" mit der Host-Adresse sowie dem Benutzer "sys_ama" muss die IP-Adresse des Host-Systems (System, auf dem das CP installiert ist) eingetragen werden:
mySQL-Datenbank übertragen
Diese Datenbank (kompletter mysql-Ordner) wird auf den Datenbank-Server kopiert und gestartet
- my.ini (in mysql/bin/my.ini) anpassen
-> Bei der Installation auf dem Dummysystem wird in die my.ini Pfade geschrieben, die dem Ordner auf dem Dummysystem entsprechen
-> diese müssen noch in die auf dem Kundensystem angepasst werden - MySQL-Server-Dienst auf Kundensystem anlegen
-> mysql/bin/mysqld.exe --install LINA_POS_MySQL --defaults-file="mysql/bin/my.ini"
-> dort wo "mysql/bin/..." steht muss der komplette Pfad bis zu diesen Dateien/Ordnern stehen
-> hier nur verkürzt aufgeführt, da vom "mysql"-Ordner ausgegangen wird
-> Die Anführungsstriche ("") um den Pfad zur "my.init" sind wichtig, da dies ansonsten zu Problemen führen kann - Datenbankdienst starten und testen, ob Zugriff möglich ist
-> Zugriffstest kann mit HeidiSQL erfolgen
Netzwerk-Firewall
Die gesamte Kommunikation zwischen LINA POS Server und dem MySQL Datenbank-Server erfolgt im Betrieb nur über die eingestellte Netzwerkverbindung aus IP-Adresse und Port,
In der Datenbank wird der erlaubte anfragende LINA POS Server eingetragen.
Bei der Installation von LINA POS Server wird die IP-Adresse des Datenbank-Servers und der Port angegeben. Der Standard Port bei LINA ist Port 1302. Auf dem Socket wird mit TCP kommuniziert
Diese IP-Adresse mit Port muss also für einen TCP-Socket in der Netzwerk-Firewall freigegeben werden. Der Datenbank-Server baut keine Verbindung auf.
Installation des LINA POS Servers
Ist die Datenbank fertig aufgesetzt, muss die LINA-Installation durchgeführt werden.
Der Offline-Installer sowie das CP können unter https://support.gastro-mis.de/a/solutions/articles/36000423871?portalId=36000046538#Download-1 heruntergeladen werden.
Im Anschluss muss der Ordner für die Installation erstellt werden und beide Dateien hinein kopiert werden und der Ordner "LINA_POS_1_7_4_Offline_Data" entpackt werden:
Wird das LINA ControlPanel (CP) gestartet, kommen wie gewohnt nach dem Öffnen des Offline-Installers Meldungen, die gelesen und bestätigt werden müssen.
Nachdem die Lizenzdaten eingetragen wurden, kommt die Abfrage, welche Variante installiert werden soll:
Hierbei muss "LINA POS" gewählt werden
Im nächsten Schritt muss die Auswahl "Externe Datenbank" gewählt werden und die IP sowie der Port des Datenbank-Servers (Default bei LINA "1302" ) eingetragen werden.
Im Anschluss auf "Übernehmen" klicken.
Es wird die Verbindung zur Datenbank geprüft und durch eine Meldung bestätigt.
Im Anschluss wird die Installation automatisch weiter geführt und das System bei erfolgreicher Installation neu gestartet.
Nach dem Neustart wird das CP sowie die benötigten Dienste durch das CP automatisch gestartet.
Da die Datenbank auf einem externen Server läuft, wird kein SQL Dienst mehr installiert.
Backup der Datenbank
Da die Datenbank nicht auf Dateibasis gesichert werden kann, wird diese durch einen SQL-Dump vor Installation in der Datei "install_external_database_backup" gesichert auf dem LINA POS Server gesichert
Die automatischen Backups durch das System werden wie gewohnt unter gleichem Namen gesichert.
Update LINA und Datenbank
Das CP steuert auch die Updates der Datenbank vollständig vom LINA POS Server aus. Nur auf die Dienste-Steuerung des Datenbank-Servers hat das CP keinen Zugriff. Bei Updates müssen beide Systeme überwacht werden.