Die Finanzarten stellen die Obergruppen der Finanzwege dar. Sie definieren also Übergruppen für die späteren Finanzwege und legen grundsätzlich fest, welche Art von Finanzwegen in dieser Gruppe enthalten sein können.


Bitte beachte, dass einmal angelegte Finanzarten, aus Gründen der durch die GoBs geforderten Unveränderbarkeit von Datensätzen, hinterher nicht mehr geändert werden können.


Benötigtes Recht:Kassenstammdaten/Geräte verwalten


Übersicht

Um zu den Finanzarten zu gelangen gehst du bitte unter

  • POS
  • Stammdaten
  • Finanzarten. 


Finanzart

Anlegen: Um eine Finanzart anzulegen klicke bitte rechts oben auf das + Zeichen. Daraufhin öffnet sich ein Popup Fenster, in dem du bitte die Felder ausfüllst. Folgende Tabelle hilft dir dabei. Anschließend klickst du bitte auf Speichern um die Finanzart anzulegen oder auf Abbrechen um den Vorgang zu beenden.


Diese Felder haben folgende Bedeutungen:

NummerTrage hier die gewünschte Nummer für die Finanzart ein. Bereits verwendete Nummern können nicht vergeben werden. 
NameDer Name ist frei wählbar, sollte die Finanzart aber treffend beschreiben. 
AktivSetze den Haken, wenn die Finanzart aktiv sein soll oder entferne ihn, wenn er inaktiv sein soll. 
TypWähle hier den gewünschten Typen für die Finanzart aus. 
BeschreibungWenn gewünscht, kannst du hier eine Beschreibung eingeben, was aber nicht erforderlich ist. 


Bearbeiten: Wie bereits am Anfang erwähnt, können Finanzarten im Nachhinein nicht mehr bearbeitet werden. Das erkennt man zusätzlich an dem i in der Tabellenspalte AktionKlicke darauf und es öffnet sich erneut ein Popup-Fenster.

Das Einzige, was geändert werden kann, ist das Feld Aktiv


Löschen: Eine Finanzart kann nicht gelöscht werden. Du kannst aber einstellen, ob sie aktiv oder inaktiv sein soll. Klicke dazu bitte auf das i vor der gewünschten Finanzart.

Es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem nur das Feld Aktiv bearbeitbar ist. Entferne den Haken und sichere den Vorgang mit Speichern ab. 

Die Finanzart Kartenzahlung (aus dem vorherigen Beispiel) wird dir nun in der Übersicht in der Tabellenspalte Aktiv mit einem angezeigt und ist somit deaktiviert.