Jeder zuvor angelegte Monitor muss hier mit seinen individuellen Einstellungen angelegt werden. Damit ist es möglich, das Monitoring System auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen.


Benötigtes Recht:Kassenstammdaten/ Geräte verwalten


Übersicht

Nachdem ein Monitor als Gerät angelegt ist, müssen auch die Einstellungen für diesen Monitor angelegt und konfiguriert werden. Die Anlage der Einstellung findet im Unterpunkt Einstellungen statt. 


Dazu gehe bitte unter

  • POS 
  • Monitoring
  • Einstellungen.


Monitor anlegen

Hier klickst du dann oben rechts auf das +, um ein neues Gerät anlegen zu können, und trägst dann alle nötigen Daten dort ein. Nachfolgende Tabelle hilft dir dabei.  Am Ende speicherst du deine Einstellungen: 


Der Bereich Monitor hinzufügen enthält einige Auswahlmöglichkeiten. Diese werden nun genauer erklärt:

NameName des Monitors. Sollte identisch zum Namen des zuvor angelegten Gerätes sein.
SeriennummerDiese sollte ebenfalls die identische Seriennummer wie im Gerät sein.
HauptmonitorAuswahl ob Hauptmonitor (Master) oder Nebenmonitor (Slave). Hier solltest du die gleiche Auswahl wie im Gerät treffen.
GruppeDu kannst Monitore einer Gruppe zuweisen.
Beispiel: In der Küche werden alle Monitore in Gruppe "1" vergeben. An der Bar dann Gruppe "2". Dies dient der Strukturierung deiner Monitorgruppen.
IPHier kann die IP-Adresse des Monitors eingetragen werden. Vergibst du eine IP-Adresse, so musst du am Monitor nicht mehr die Auswahl treffen, für welchen Posten der Monitor zuständig ist. Wir empfehlen eine feste IP-Adresse zu vergeben.
Wird keine IP-Adresse eingetragen, so kannst du für den Monitor auswählen, für welchen Posten er zuständig ist.
Sortierung

Bei der Sortierung hast du fünf verschiedene Auswahlmöglichkeiten.


Keine: Hier gibt es keine Sortierung und diese ist willkürlich.


Sortierung wie boniert: Bons werden nach Bonierzeit sortiert. Hierbei stehen die ältesten Bons vorne. 


Sortierung nach Status: Bons, die sich im Status "Aufgerufen" befinden, stehen vor dem Status "Eingegangen". Dies kann hilfreich sein, wenn mit Gangabruf gearbeitet wird. 


Dynamische Sortierung: Diese Bons werden nach Größe (Anzahl der Artikel) sortiert. Große Bons werden in einer anderen Reihe als kleine Bons angezeigt. Dies verbessert die Ansicht auf dem Monitor. 


Sortierung nach Kellner: Sortiert die Bons des Kellners auf dem Monitor. 

WorkflowJe nachdem worum es sich handelt, ist der angelegte Monitor ein
  • Küchenmonitor oder
  • Schankmonitor.

Bitte wähle entsprechend deinen Workflow.

Bondruck beiAuswahl des Status, bei dem die Bons gedruckt werden sollen. Eine Übersicht der Status findest du im Handbuchartikel zu den Workflows.
Anzeigen abAuswahl, ab welchem Status die Bons am Monitor angezeigt werden sollen. Hierzu muss der Workflow vorher eingerichtet sein.
Anzeigen bisAuswahl, bis zu welchem Status die Bons am Monitor angezeigt werden sollen. Hierzu muss der Workflow vorher eingerichtet sein.
Angezeigter NameAuswahl, welcher Name am Monitor angezeigt werden soll.
Name = Artikelname, mit dem der Artikel angelegt wurde.
Weitere Namen (Anzeigename, Bezeichnung 1-5 ) können im Artikel hinterlegt werden. 
AufrechnungKann gesetzt werden, wenn auf der linken Seite des Monitors die Aufrechnung angezeigt werden soll. Die Kachel ist standardmäßig gesetzt.
Preis anzeigenKann gesetzt werden, wenn zusätzlich zu dem Artikel die Preise angezeigt werden sollen.
Abholnummer anzeigenKann gesetzt werden, wenn die Abholnummer auf dem Tisch angezeigt werden soll; Beispiel im Check-out Betrieb oder LINA Kiosk.
Tische nicht weiterschickenWird dieser Parameter gesetzt, wird ein Statuslimit gesetzt. Das heißt, der Status, den du auswählst, ist der letzte Status, mit dem der Tisch weitergeschickt wird. Danach bleibt er im Monitoring stehen und wird nicht weiter an den nächsten Monitor weitergeschickt. In den meisten Fällen wird dieser Parameter nicht gesetzt. 
Artikel anzeigenAuswahl von:

Alle Artikel: Es werden alle Artikel angezeigt. (Sinnvoll für den Küchenpass und oder Servicepass).


Nur Artikel für diesen Monitor: Es werden nur Artikel angezeigt, die für diesen Monitor eingestellt sind (Stations-Monitor); Beispiel Burger-Station, Bar ect. 

Tender in Aufrechnung 

Bei der Sortierung hast du drei verschiedene Auswahlmöglichkeiten.


Tender nicht anzeigen: Tender zum bonierten Artikel werden nicht in der Aufrechnung angezeigt.


Tender anzeigen: Tender zum bonierten Artikel werden in der Aufrechnung angezeigt. 


Tender zusammenfassen: Tender werden von allen Artikeln zusammengefasst und angezeigt.

Bon markieren für wie viele SekundenGibt die Zeit in Sekunden an, wie lange ein Tisch farblich markiert wird, wenn er am Monitor eingegangen ist, Artikel boniert wurden oder sich ein Status geändert hat.
Rezepte anzeigenAb Version 1.7.3. kannst du mit diesem Parameter das Rezept zum Artikel anzeigen lassen. Rezepte hinterlegst du im Artikel selbst. 


Monitor bearbeiten

Um einen Monitor zu bearbeiten klickst du auf den Bearbeitungsstift vor diesem. Nehme die gewünschten Änderungen vor und bestätige diese mit Speichern oder verwirf sie mit Abbrechen.


Monitor löschen

Ein Monitor kann weder gelöscht noch auf inaktiv gestellt werden.