Um das Kundenmanagement in vollem Umfang nutzen zu können, müssen zuerst Kundendaten in der Kundenliste enthalten sein. Diese Daten können aus deinem Kassensystem, AmadeusGo, dem Gutscheinverkauf oder einem Kundenimport stammen. 


Benötigtes Modul:Kundenmanagement/CRM
Benötigtes Recht:Kundenverwaltung/CRM


Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Um in die Übersicht der Kundenliste zu gelangen gehst du unter 

  • CRM
  • Kunden
  • Kundenliste. 


Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Kundenliste


Dort siehst du eine Tabelle mit den aktiven Kunden deines Betriebes. 



Die Kundennummer wird fortlaufend vom System vergeben und kann auch im Nachhinein nicht verändert werden. Du siehst dort in dieser Übersicht zudem den Vor-, Nach- und Firmennamen, sowie die Mailadresse des Kunden. Falls der OptIn für den Newsletter bestätigt wurde steht in dieser Spalte das Datum der Bestätigung, falls nicht bleibt dieses Feld unausgefüllt. Die drei letzten Spalten geben an, ob der Kunde aus AmadeusGo, dem Kassensystem oder durch einen Gutscheinkauf in die Kundenliste importiert wurde. Ist diese Spalte leer so haben Sie den Kunden selbst angelegt. 


Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Aktionen


Unter Aktionen stehen dir vier verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.



Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Auch inaktive anzeigen


Durch ein Klick darauf werden dir alle Kunden, also auch diejenigen die inaktiv sind, angezeigt. Die inaktiven Kunden erkennst du daran, dass diese in der Liste gelb hinterlegt sind.



Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Ohne OptIn deaktivieren


Kunden, bei denen kein OptIn vorliegt, werden hiermit deaktiviert und somit inaktiv. Du erkennst ein nicht bestätigtes OptIn daran, dass die betreffende Tabellenspalte leer ist.



Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Duplikate zusammenführen


Wenn sich ein Kunde über verschiedene Portal registriert, kann es vorkommen, dass er zweimal in der Kundenliste mit den gleichen Daten erscheint. 



In dem du auf den Button Duplikate zusammenführen klickst, werden diese zwei "Kunden" zu einem zusammengefasst.

 


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kunden exportieren


Anhand von Kunden exportieren öffnet sich eine CSV-Datei mit den Kundendaten. Hier sind sowohl die inaktiven als auch die aktiven Kunden aufgelistet.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Importieren/Aktualisieren


Du kannst die abgeänderte CSV Datei, welche du exportiert hast, Importieren/Aktualisieren



Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Kunden anlegen


Um einen Kunden anzulegen klickst du auf das Zeichen. Du wirst automatisch auf eine neue Seite weitergeleitet in der du den Kunden anlegen kannst. 



Fülle alle Daten des Kunden aus und klicke anschließend auf Speichern. Es erscheint eine Meldung, dass der Kunde erfolgreich gespeichert wurde.



Daraufhin erscheint der soeben angelegte Kunde in der Kundenliste. 



Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Kunden per CSV importieren/aktualisieren


Damit du den Kunden per CSV-Datei importieren kannst, lade dir entweder die Datei am Ende dieses Handbuchartikels herunter oder klicke in der Übersichtsseite der Kundenliste auf Kunden Exportieren.



In der Tabellenspalte Aktiv bedeutet eine 1, dass der Kunde aktiv ist und dementsprechend eine 0 das er inaktiv ist. Wenn du den Kunden nicht manuell in der CSV-Datei hinzugefügt hast wird unter Registriert das Datum eingetragen, an welchem der Kunde registriert wurde. 


Sollten dir nicht alle geforderten Daten deines Kunden zur Verfügung stehen, kannst du die fehlenden Daten einfach auslassen.


Nachdem du die Datei ausgefüllt oder ergänzt hast, speicherst du diese ab und ziehst sie entweder per Drag'n'Drop in das Feld Importieren/Aktualisieren oder klickst auf das Feld, um die gewünschte Datei auszuwählen.



Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Kunden per AmadeusGo/Kassensystem oder Token importieren


Kunden, die bei dir eine Onlinebestellung tätigen oder einen Gutschein kaufen werden automatisch in die Kundenliste importiert. Diese zeigt dir dann auch an, woher der Kunde kommt. 



Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Kunden bearbeiten


Um deinen Kunden zu bearbeiten, klickst du auf die Kundennummer oder den Namen des Kunden.

 


Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stammdaten


Es öffnet sich ein Fenster mit den Stammdaten des Kunden. Diese können hier verändert oder ergänzt werden. Anschließend drückst du bitte auf Speichern



Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Newsletter OptIn


Im Bereich Newsletter - OptIn kannst du die Einladung zu deinem Newsletter versenden. In allen drei Tabellenspalten wird immer das Datum, wann die jeweilige Aktion ausgeführt wurde, automatisch hinterlegt. 

Du kannst den OptIn entweder manuell Verschicken, Bestätigen und Widerrufen oder dieses Feld wird ausgefüllt, wenn der Kunde in deinem System die entsprechende Aktion ausführt. 



Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Optionen


Du hast die Möglichkeit die Kunden zu deaktivieren/reaktivieren. 


Deaktivierst du den den Kunden, wird er inaktiv und taucht weder in der Kundenliste auf, noch werden ihm die Newsletter geschickt.



Möchtest du den Kunden wieder reaktivieren, klickst du auf den Button Kunde reaktivieren. Er wird demnach wieder aktiv und erscheint in der Kundenliste.



Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Quickinfos


Die Kachel Quick-Infos bietet dir eine kurze Übersicht des Kunden an. Diese beinhaltet das Datum der Registrierung sowie des letzten Besuches. Ebenso siehst du die Anzahl aller bisheriger Kontakte, den letzten Umsatz des Kunden und der Umsatz insgesamt. 



Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Kontakt


Die Kontaktdaten des Kunden siehst du als kleine Zusammenfassung in der Kachel Kontakt.



Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Segmentierung/Tags


Unter Segmentierung und Tags kannst du festlegen, welche Newsletter an deinen Kunden versendet werden, beziehungsweise zu welcher Newsletter-Gruppe er gehört. 



Bitte beachte, dass die orange-hinterlegten Tags, diese sind, welche in der Franchise angelegt wurden.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Verlauf


Im Verlauf siehst du alle Aktivitäten des Kunden zu deinem Geschäft; die Quelle, also ob der Kunde sich per AmadeusGo oder beispielsweise durch einen Gutscheinkauf registriert hat, ebenso wie das dazugehörige Datum und der Uhrzeit. Die Beschreibung erläutert die Quelle etwas genauer und in der letzten Tabellenspalte wird der Umsatz angezeigt. 



Zurück zum Inhaltsverzeichnis