Um auswertbare Pfandartikel anzulegen, müssen zunächst einige Grundvoraussetzungen erfüllt werden.


INHALTSVERZEICHNIS




Mec-Code-Gruppe


Im Bereich POS/Verkauf Mec-Code-Gruppen auswählen.

Auf der rechten Seite das + auswählen um eine neue Mec-Code-Gruppe einzurichten.

Anschließend eine Nummer vergeben, den Namen (Pfand) eintragen, den Haken bei Aktiv setzen.

Eine optionale Beschreibung kann gerne eingetragen werden.

Wenn benötigt, die entsprechend gewünschte Farbe auswählen. 

Sollten die Artikel bei AmaGo benötigt werden, den Namen für AmaGo eintragen (Pfand).


Final speichern, damit die Mec-Code-Gruppe angelegt wird.







Mec-Codes


Im Bereich POS/Verkauf Mec-Codes auswählen.

Auf der rechten Seite das + auswählen um einen neuen Mec-Code anzulegen.

Im Feld Neuer Mec-Code die gewünschte Mec-Code-Nummer eintragen, den Namen (Pfand), Haken bei Aktiv setzen und die zuvor angelegte Mec-Code-Gruppe zuweisen.

Nun die erlaubte Verkaufsstelle markieren.



Die folgenden Punkte können optional, wenn gewünscht, konfiguriert werden:

Wenn der Mec-Code an den Kassen (ATouch, Orderman, Android) angezeigt werden soll, dann muss die Option "An Kasse anzeigen" ebenfalls aktiviert werden.


Je nachdem wie ihr die Pfandtasten anlegt (dynamische Schnelltasten, Tender) kann der Haken bei "An Kasse anzeigen" weg bleiben.



Eine Beschreibung, kann auch hier optional hinzugefügt werden, ebenso die Farbe des Mec-Codes.

Sollte eine Sortierung der Mec-Codes auf den Kassen mit einer Anzeigenummer konfiguriert sein, so muss im Punkt "Anzeigenummer" die entsprechende Nummer eingetragen werden.


Dasselbe gilt für den Bereich AmaGo, soll der Mec-Code ebenfalls in AmaGo angezeigt werden, so muss auch hier der "Name", "Sortierung", "Zeitsteuerung" mit eingetragen werden.





Hauptsparten


Im Bereich POS/Verkauf den Bereich Hauptsparten auswählen.

Nun öffnen sich alle Hauptsparten. Auf der rechten Seite das + wählen um eine neue Hauptsparte anzulegen.

Im neu geöffneten Fenster die Bezeichnung (Pfand) eintragen.

Den Haken bei "Im Kassenblatt anzeigen" setzen.

Im Feld "HWG-Nummer Kassensystem" die Nummer der Hauptsparte aus dem Reporting übernehmen.

Speichern.




Sparten



Im Bereich POS/Verkauf nun die Sparten auswählen und auf der rechten Seite erneut das + wählen um eine neue Sparte anzulegen.

Die gewünschte Nummer eintragen, den Namen (Pfand) hinterlegen und den Haken bei Aktiv setzen.

Nun die zuvor erstellte Hauptsparte auswählen (Pfand) und wenn gewünscht eine optionale Beschreibung hinzufügen.

Speichern.




Feinsparte


Im Bereich POS/Verkauf nun die Feinsparten auswählen und hier erneut das + wählen um eine neue Feinsparte zu konfigurieren.

Im Feld "Feinsparte bearbeiten" nun die gewünschte Nummer eintragen, den Namen (Pfand), Haken bei Aktiv setzen und die zuvor erstellte Sparte auswählen (Pfand)

Wenn gewünscht kann auch hier gerne eine optionale Beschreibung hinterlegt werden.

Die Klassifizierung bleibt auf Keine Zuordnung.





Pfand +



Im Bereich POS/Verkauf nun Artikel auswählen. Um die gewünschten Pfandartikel (als Beispiel Pfand und Pfand zurück) anzulegen auf das + rechts klicken.

Im neu geöffneten Fenster nun die Stammdaten konfigurieren.

Haken bei "Aktiv" setzen, damit der Artikel auch boniert werden kann. (Sollte der Artikel bei AmaGo ebenfalls bonierbar sein, hier ebenfalls den Haken auf Aktiv setzen)

Die gewünschte Artikelnummer vergeben und den Artikelnamen (Pfand) eintragen.

Wenn gewünscht kann dem Artikel eine Farbe zugewiesen werden.

Unter Mec-Codes den zuvor erstellten Mec-Code (Pfand) auswählen und unter dem Punkt Feinsparte ebenfalls die zuvor erstellte Feinsparte (Pfand) auswählen.

Als Artikelfunktion wird Hauptartikel ausgewählt (es sei denn das Pfand soll an Artikel gekettet werden, dann wird hier Tender ausgewählt)


Nun einmal Speichern, damit das "Gesamtbetrieb - Standardangebot" erstellt wird.


Im Reiter "Gesamtbetrieb - Standardangebot" wird nun der gewünschte Pfandpreis eingetragen und die Steuer gesetzt.

Achtung, wie ihr eure Pfandartikel besteuert müsst ihr mit eurer Buchhaltung/Steuerberater besprechen.


Speichern - nun kann der Pfandartikel im Kassensystem verwendet werden.








Pfand -



Beim Artikel Pfand zurück, sind die Einstellungen wie oben beschrieben vorzunehmen, mit einer Einschränkung:


Im Bereich Stammdaten muss der Haken bei Minus-Preis gesetzt werden, damit der festgelegte Betrag erstattet wird.