Im Kassenbuch gibt es 2 neue Funktionen. Trinkgeld und Gutscheine werden als eine extra Kachel im Kassenbuch dargestellt wohingegen Bargeld detailliert in der Kachel Filter und Summe untergebracht ist.
INHALTSVERZEICHNIS
Voreinstellungen
Damit Ihnen in diesem Feld sowohl die Gutscheine als auch das Trinkgeld angezeigt werden, müssen Sie eine Einstellung vornehmen.
Dazu wechseln Sie bitte über
- Einstellungen
- Buchhaltung
in die Hautpwarengruppen.
Dort ordnen Sie in der Tabellenspalte Funktion dem Trinkgeld Trinkgeld Arbeitnehmer zu und den Gutscheine Gutscheine.
Trinkgeld und Gutschein
Wenn Sie die oben genannten Einstellungen vorgenommen haben werden Ihnen sowohl das Trinkgeld als auch die Gutscheine angezeigt.
Klicken Sie nun hinter Trinkgeld auf Ausgeschüttet, wird das Trinkgeld automatisch unter Einnahmen/Ausgaben eingetragen.
Bargeld detailliert
Diese Tabelle befindet sich, wie oben erwähnt, innerhalb der Kachel Filter und Summe.
Nachfolgend werden die einzelnen Spalten erklärt:
Laut Kassensystem: Hier wird der Wert eingetragen, welcher in der Kasse unter Bar gegeben boniert wurde. Diesen Betrag sehen Sie auch im Reiter Kassendaten Ihres Kassenbuches.
Laut Kassenbuch: Der Wert, welcher im Feld Filter und Summe unter Bargeldumsatz steht, wird hier vermerkt.
Trinkgeld boniert: Wurde Trinkgeld boniert, jedoch noch nicht ausgeschüttet, erscheint es hier. Hierbei handelt es sich um eine positive Buchung.
Trinkgeld ausgeschüttet: Sobald der Button Ausgeschüttet betätigt wurde, wird der Betrag von Trinkgeld boniert auch in dieser Tabellenspalte eingetragen. Hierbei entsteht die Gegenbuchung, also eine negative Buchung, zum Trinkgeld boniert.
Bargeld gezählt: Sollten Sie den Reiter Kasse prüfen benutzen, erscheint der gezählte Betrag in diesem Feld. Dieser hat Einfluss auf die Differenz.
Kassenstand:
Differenz: Die Differenz kommt nur zum Einsatz, wenn Sie den Reiter Kasse prüfen verwenden. Falls Sie das nicht tun erscheint hier immer der Betrag 0,00 in grün hinterlegt.
Beispiel
Anbei finden Sie 2 Beispiele die das Thema verständlicher machen.
Kasse prüfen wird nicht verwendet
Bei diesem Beispiel verwenden Sie den Reiter Kasse prüfen nicht.
Aus dem Kassensystem kommen 225,90€, die Bar gegeben wurden. Der Barumsatz des heutigen Tages beträgt 175,90€. Dieser berechnet sich aus Laut Kassensystem - Trinkgeld ausgeschüttet, also 225,90€ - 50,00€ = 175,90€.
Der Kassenstand zeigt den Betrag an, welcher insgesamt in der Kasse sein muss, also den heutigen Umsatz inklusive dem Bestand Anfang. 1000,00€ + 175,90€ = 1.175,90€.
Ihre Differenz wird hierbei nicht beeinflusst und diese zeigt immer den Betrag 0,00 in grün hinterlegt an.
Kasse prüfen wird verwendet (Differenz rot)
Bei diesem Beispiel verwenden Sie den Reiter Kasse prüfen. Es gibt hierbei 2 Möglichkeiten.
Möglichkeit 1:
Sollten Sie bei Bargeld gezählt weniger Geld in der Kasse gezählt haben, als laut Kassenstand da sein müsste, wird die Differenz in rot und als negativen Wert dargestellt.
1.175,90€ - 1.000,00€ = -175,90€
Möglichkeit 2:
Sollten Sie bei Bargeld gezählt mehr Geld in der Kasse gezählt haben, als laut Kassenstand da sein müsste, wird die Differenz in rot und als positiven Wert dargestellt.
1.175,90€ + 1.250,00€ = 74,10€
Kasse prüfen wird verwendet (Differenz grün)
Bei diesem Beispiel verwenden Sie den Reiter Kasse prüfen. Sollten Sie bei Bargeld gezählt genau den Betrag gezählt haben, welcher laut Kassenstand da sein müsste, wird die Differenz in grün und mit 0,00 dargestellt.
1.175,90€ + 1.750,90€ = 00,00€