Finanzwege

Finanzwege sind Zahlarten, die auf der Kasse zum Abrechnen eines Bons verwendet werden können (z.B. Bar gegeben, EC- Karte, Zimmerzahlung).


Finanzweg anlegen

Stammdaten -> Finanzwege 


Durch Klicken auf Neu kann ein neuer Finanzweg angelegt werden.




Feld
Beschreibung
NameName des Finanzwegs.
AktivDie Checkbox wird gesetzt, wenn der Finanzweg auf der Kasse aktiv ausgewählt werden soll (Bar gegeben). Soll der Finanzweg eingerichtet - aber nicht sichtbar sein, weil er mit einem Artikel verknüpft ist (Trinkgeld), wird die Checkbox nicht gesetzt.
NummerNummer des Finanzwegs.
FinanzartHier wird die zugehörige Finanzart im Drop Down Menü ausgewählt.
Prozentualer BetragSoll der Gesamtbetrag geringer sein als 100 %, z.B. bei einer Rabattierung, so kann man das hier hinterlegen. In diesem Fall sollte beim Abrechnungsfaktor ein negativer Wert stehen (-1).
Fixer BetragNicht funktional.
AbrechnungsfaktorHier wird der Faktor mit einem positiven, neutralen oder negativen  Wert festgelegt. -1 bedeutet, dass dieser Finanzweg den Kellner belastet, z.B. Gutscheinverkauf. 0 stellt für den Kellner keine Bargeldverpflichtung dar, z.B. bei Hausbons und 1 reduziert die Bargeldverpflichtung des Kellners, z.B. Kreditkarten.
Fremdwährung[?]
Wechselkurs[?]
Mindestbetrag
(Pflichtfeld)
Hier können Sie einen Betrag von 0,00 bis …, eintragen. Dieser gibt den Mindestbetrag an, der z.B. bei einer Kartenzahlung akzeptiert wird. Ein Beispiel hierfür wäre, das Kartenzahlungen erst ab einem Betrag von 10,00 Euro möglich sind.
Fixer Betrag
Nicht  funktional.
StandardrechnungHier wählen Sie den Rechnungstyp aus (Rechnung, Bewirtungsbeleg), der automatisch bei Auswahl des Finanzweges gedruckt werden soll.
Rückgeld als TrinkgeldHier wird der Artikel ausgewählt, der bei einer Überzahlung als Trinkgeld Artikel automatisch gebucht wird.
RückgeldfähigHier wählen Sie aus, ob passend bezahlt werden muss, oder auch ein Restgeld erstattet werden kann.
Betragseingabe zulässigDefiniert, ob der Kellner nach dem Auswählen dieses Finanzweges aufgefordert wird, den Betrag einzugeben. Löst ein Kunde einen Gutschein ein oder ist der erhaltene Betrag größer als der bonierte Betrag, so rechnet das System automatisch den Differenzbetrag aus.
Minus- Saldo auf Tisch zulässigDer Tisch darf mit einem negativen Ergebnis geschlossen werden. In der Gastronomie eher unüblich. Dies kann z.B. für Retouren am nächsten Tag nötig sein.
Gemischte Zahlungen erlaubtHier legen Sie fest, ob der Gesamtbetrag mit verschiedenen Mitteln bezahlt werden kann (z.B. Gutschein und Restbetrag in bar).
Zusatzinformationen erforderlichHier ist die Eingabe einer Zusatzinformation nötig, z.B. bei einem Storno und wird an der Kassenoberfläche eingefordert.
TrinkgeldIst der eingestellte Finanzweg ein Trinkgeld- Finanzweg, so muss die Checkbox gesetzt werden.
ZahlungsproviderAuswahl des Zahlungsproviders über den dieser Finanzweg abgerechnet werden soll (siehe auch 0).
Karten- MappingWenn eine Kartenzahlung eingerichtet wird, kann die entsprechende Karte hinterlegt werden, die dann auch auf der Rechnung ausgewiesen wird. Mehr dazu im Artikel ElPay-ZVT. [LINK]
Bin-MappingAnhand dieser BIN-Nummern ist es möglich, dass Karten bei der Zahlung identifiziert werden und dem entsprechenden Finanzweg zugeordnet werden (analog zum Kartenmapping).