Die Artikelverwaltung erreicht man über die Navigation links Stammdaten > Artikelverwaltung.
Es wird ein Stammdatenbaum angezeigt, in dem die Stammdaten enthalten sind.
MEC-Gruppe anlegen
Um eine neue MEC-Gruppe anzulegen, klickt man auf MEC-Gruppe und in der sich öffnenden Liste im Hauptfenster auf den Button Neu.
Füllen Sie die Felder Name, Nummer und Beschreibung aus, aktivieren Sie die Checkbox Aktiv und vergeben Sie nach Bedarf eine Farbe.
Die angelegten MEC- Gruppen können Sie jetzt auf der linken Seite einsehen, indem Sie auf MEC- Gruppen klicken.
MEC-Code anlegen
Um einen neuen MEC-Code anzulegen, klickt man auf MEC-Gruppe und dann die gewünschte MEC- Gruppe, die den MEC-
Code untergeordnet haben soll. Dann klickt man in der sich öffnenden Liste im Hauptfenster auf den Button Neu.
Füllen Sie die Felder Name, Nummer, MEC-Gruppe und Beschreibung aus, aktivieren Sie die Checkbox Aktiv und vergeben Sie nach Bedarf eine Farbe.
Die angelegten MEC- Gruppen können Sie jetzt auf der linken Seite einsehen, indem Sie auf MEC- Gruppen klicken und dann auf die gewünschte MEC-Gruppe.
Hauptsparten anlegen
Um eine neue Hauptsparte anzulegen, klickt man auf Hauptsparte und in der sich öffnenden Liste im Hauptfenster auf den Button Neu.
Füllen Sie die Felder Name, Nummer und Beschreibung aus, aktivieren Sie die Checkbox Aktiv.
Die angelegten Hauptsparten können Sie jetzt auf der linken Seite einsehen, indem Sie auf Hauptsparte klicken.
Sparten anlegen
Um eine neue Sparte anzulegen, klickt man auf Hauptsparte und in der sich öffnenden Liste im Hauptfenster wählt man die Hauptsparte aus, der die Sparte untergeordnet werden soll und klickt dann auf den Button Neu.
Füllen Sie die Felder Name, Nummer und Beschreibung aus, aktivieren Sie die Checkbox Aktiv und wählen Sie die gewünschte Hauptsparte aus.
Die angelegten Sparten können Sie jetzt auf der linken Seite einsehen, indem Sie auf Hauptsparte
klicken und die gewünschte Hauptsparte auswählen.
Feinsparten anlegen
Um eine neue Feinsparte anzulegen, klickt man auf Hauptsparte und in der sich öffnenden Liste im Hauptfenster wählt man die Hauptsparte aus, in der sich die Sparte befindet, der die Feinsparte untergeordnet werden soll und klickt dann auf die Sparte und den Button Neu.
Füllen Sie die Felder Name, Nummer und Beschreibung aus, aktivieren Sie die Checkbox Aktiv und wählen Sie die gewünschte Sparte aus.
Die angelegten Feinparten können Sie jetzt auf der linken Seite einsehen, indem Sie auf Hauptsparte klicken und dann die gewünschte Sparte auswählen.
Artikel anlegen
Einen neuen Artikel kann man entweder über die MEC-Codes oder über die Feinsparten anlegen.
1. via MEC-Codes:
Man klickt auf MEC-Gruppe und wählt die gewünschte MEC-Gruppe aus. Jetzt wählt man den MEC-Code aus, in dem man einen Artikel anlegen möchte. Jetzt klickt man auf den Button Neu.
2. via Feinsparte:
Man klickt auf Hauptsparte und wählt die gewünschte Sparte aus. Jetzt wählt man die Feinsparte aus, in dem man einen Artikel anlegen möchte und klickt auf den Button Neu.
Füllen Sie die Felder Name, Nummer und Beschreibung aus, aktivieren Sie die Checkbox Aktiv und wählen Sie die gewünschte Feinsparte und den MEC-Code aus. Optional können Sie noch die Farbe auswählen.
Artikel Einzelverarbeitung
Feld | Beschreibung |
Name | Dem Artikel wird hier ein Name gegeben und somit wird er der Artikelnummer zugeordnet. Dieser sollte auch nicht mehr verändert werden. |
Nummer | Versehen Sie Ihren Artikel mit einer Artikelnummer. Einmal vergeben, sollte diese nicht wieder geändert werden. |
Beschreibung | Artikelbeschreibung. |
Anzeigenummer | Bestimmt die Position, in der der Artikel in der Kasse angezeigt wird. |
Aktiv | Setzen Sie den Haken, so ist dieser Artikel aktiv und nicht archiviert. |
Typ | Hier können Sie den Typ des Artikels festlegen. [Link] |
Mengenkontrolle | Ist der Haken gesetzt, ist die Mengenkontrolle des Artikels aktiv. |
Aktuell verfügbare Menge | Eingabe der aktuell verfügbaren Menge - wenn die Menge 0 erreicht ist der Artikel nicht mehr buchbar. |
Benachrichtigungsmenge | Stellt die Menge ein, ab der eine Benachrichtigung beim Buchen via Kassenoberfläche an den Kellner gegeben wird. |
Standardmenge verwenden | Ist der Haken gesetzt, wird nach dem Tagesabschluss die unten angegebene Menge automatisch gesetzt. |
Standardmenge nach Tagesabschluss | Menge, die für den Artikel nach Tagesabschluss automatisch gesetzt wird. |
Minus-Preis bei Tender erlaubt | Dieser Artikel darf als Tender mit negativem Vorzeichen boniert werden. |
Splitten immer erlaubt | Der Artikel kann immer gesplittet werden - egal ob in der Kellnerrolle des Kellners das Splitten aktiv geschaltet ist. |
Artikel gesperrt | Setzen Sie den Haken hier, kann dieser Artikel nicht mehr boniert werden. |
MecCode | Jeder Artikel muss einem MEC-Code zugeordnet sein. MEC-Codes (und MEC-Code-Gruppen) spiegeln die Einteilung der Artikel auf der Kassenoberfläche wieder. |
Feinsparte | Jeder Artikel muss in einer Feinsparte sein, und damit in einer Sparte und einer Hauptsparte. Diese zweite Hierarchie (neben den MEC-Codes/MEC-Code-Gruppen) kann zu Auswertungszwecken genutzt werden. Sie hat keine Auswirkung auf die Kassenoberfläche. |
Finanzweg | Auswahl des Finanzweges. [Link] Dieser ist bei den meisten Artikeln 1, also boniert. Dies bedeutet, dass der Artikel, wenn er boniert wird, in den Umsatz fließt. |
Sortierung | Wenn dieser Artikel immer in einen bestimmten Gang gebucht werden soll, so kann dies hier eingestellt werden. |
Preisebene | Die Preisebene kann hier eingestellt werden. [Link] Wenn dieser Artikel grundsätzlich in einer anderen Preisebene gebucht werden soll, muss es hier eingestellt werden. |
Farbe | Hier legen Sie fest, welche Farbe der Button des Artikels auf der Kassenoberfläche haben soll. |
Weitere MecCodes | Möglichkeit den Artikeln in anderen MEC-Codes zu integrieren. Hier können beliebig viele weitere MEC-Codes ausgewählt werden. Der Artikel wird im Kassensystem dann auch in diesen MEC-Codes dargestellt. |
Beschreibung 4 | AmadeusGo Hier können Sie längere Texte zu Ihrem Artikel hinterlegen. Dieses Storytelling ist dann zu sehen, wenn man den Artikel über "+ hinzufügen dem Warenkorb hinzufügen will. |
Beschreibung 5 | AmadeusGo Hier können Sie Beschreibungen zu zu Ihrem Produkt anlegen (z.B. Beilagen und appetitanregende Stichpunkte). |
Bezeichnung 5 | AmadeusGo Hier können Sie einen anderen Namen für Ihren Artikel angeben. Dieser Name wird nur den Kunden im AmadeusGo Webshop angezeigt. |
Anleitung | Hier kann eine Zubereitungsanleitung des Artikels (z.B. ein Cocktail- Rezept) hinterlegt werden und anschließend z. B. auf den Bon gedruckt werden. |
Anzeigename | Eine abweichende Bezeichnung für die Anzeige auf dem Button des Kassensystems. |