Im Marktplatz haben Sie die Möglichkeit Module für Ihren Laden sowohl zu buchen als auch zu kündigen. Dort sehen Sie eine Übersicht der Amadeus360 Module. Diese bestehen aus fünf verschiedenen Modulkategorien. Diese setzen sich aus Kern-, Gruppen-, Third-Party-API-, Schnittstellenmodul sowie die Externen Module zusammen.
INHALTSVERZEICHNIS
- Module lizenzieren
- Modul kündigen
- Modul aufwerten
- Wie ist die Kündigungsfrist der Module
- Wie erfolgt eine Abrechnung
- Welche Module kann ich in meinem Testmonat ansehen
Wechseln Sie über
- Einstellungen
- Mein Account
in den Marktplatz.
Module lizenzieren
Module, welche Sie benötigen, können auf dem Marktplatz gebucht werden.
Klicken Sie auf das Modul, welches Sie buchen möchten. Anschließend öffnet sich folgende Maske:
Je nachdem, ob sie die monatliche oder jährliche Buchung auswählen, verändert sich die Laufzeit und der Betrag, welcher abgebucht wird.
Setzen Sie den Haken bei Hiermit bestätige ich die gültigen AGBs und klicken Sie auf Ja, kostenpflichtig buchen. Das Popup-Fenster schließt sich daraufhin automatisch. Das gebuchte Modul ist nun grün umrandet und besitzt an der rechten oberen Ecke einen grünen Haken.
Ein Klick auf Abbruch, beendet den Vorgang und leitet Sie automatisch auf die Übersichtsseite der Module zurück.
Modul kündigen
Möchten Sie ein Modul wieder kündigen, klicken Sie auf das entsprechende Modul. Daraufhin öffnet sich folgende Maske:
Ein Klick auf Ja, Module kündigen kündigt das Modul. Das Popup-Fenster schließt sich und sowohl der grüne Rahmen als auch der grüne Haken verschwinden.
Ein Klick auf Abbruch, beendet den Vorgang und leitet Sie automatisch auf die Übersichtsseite der Module zurück.
Modul aufwerten
Zusätzlich können Module aufgewertet werden. Dies erkennt man daran, dass bei den Modulen ein grüner Pfeil zu sehen ist.
Die Aufwertung sieht vor, dass Sie Ihr jährliches Abonnement einmalig im Voraus für das gesamte Jahr bezahlen. Die laufenden monatlichen Zahlungen für Ihr laufendes Abonnement werden abgeschaltet und Sie erhalten eine Rechnung, die über ein Jahr im Voraus beglichen wird. Hatten Sie bisher die monatliche Zahlung gebucht gehabt, gibt es nun die Möglichkeit diese auf jährlich abzuändern.
Ein Klick auf das gewünschte Modul öffnet folgendes Popup-Fenster:
Wählen Sie hier den Button Auswerten aus, setzen den Haken bei den AGBs und klicken Sie auf Ja, Module aufwerten.
Ein Klick auf Abbruch, beendet den Vorgang und leitet Sie automatisch auf die Übersichtsseite der Module zurück.
Wie ist die Kündigungsfrist der Module
Abhängig von der Lizenzierungslänge können Sie das Modul entweder monatlich OHNE Kündigungsfrist kündigen oder jährlich. Das Modul wird bis zum Ende des aktuellen Monats bzw. bis zum Ende des gebuchten Jahres voll funktionsfähig bleiben.
Beispiel monatlich: Gekündigt am 14.04.2022
Inaktiv ab dem 01.05.2022, letzter Tag der Nutzung 30.04.2022
Beispiel jährlich: Aktiviert am 01.01.2022
Gekündigt am 14.04.2022
Inaktiv ab dem 01.01.2023, letzter Tag der Nutzung am 31.12.2022
Wie erfolgt eine Abrechnung
Ein Modul welches monatlich gebucht wurde wird ebenfalls monatlich abgerechnet.
Ist ein Modul für ein Jahr gebucht worden, erfolgt die Abbuchung für das gesamte Jahr im Voraus.
AUSNAHME: Bei Altverträgen die sich stillschweigend verlängern und wo vorher die Auswahl "Monatliche Zahlweise" ausgewählt wurde, können Sie durch das "Aufwerten" - siehe oben - entscheiden ob Sie nun doch jährlich im Voraus zahlen oder bei der monatlichen Tilgung bleiben.
Wo Sie Ihre Rechnungen finden, sehen Sie in diesem Handbucheintrag:
Welche Module kann ich in meinem Testmonat ansehen
Grundsätzlich können Sie im Testmonat auch alle Module ausprobieren.
Wichtig ist nur, dass die Module VOR Ablauf der Testfrist gekündigt werden, welche Sie hiernach nicht mehr nutzen möchten.