INHALTSVERZEICHNIS


Generell

Gutschein-Lokal bezeichnet die lokale durch die Kasse verwalteten Gutscheine. Hierbei werden Verkäufe und Einlöse in der Kasse verwaltet. Es ist hierbei keine Anbindung an externe Dienste möglich.

Es wird ein Zahlungsprovider , Finanzart, Finanzweg und Artikel benötigt um Gutscheine nutzen zu können.

Es wird zwischen Mehrzweck und Einzweck unterschieden. 

Mehrzweck- Gutscheine werden erst bei der Einlöse versteuert, da bei Verkauf noch nicht feststeht wofür die eingelöst werden ( Speisen, Getränke, Nonfood)

Einzweck- Gutscheine, auch Wertgutscheine, genannt haben einen festen Steuersatz.



Zahlungsprovider "Gutschein lokal" anlegen

Home -> Stammdatenverwaltung -> Zahlungsprovider




Durch klicken auf das "+" Zeichen wird ein neuer Zahlungsprovider angelegt




Gutschein-Lokal bezeichnet die lokale durch die Kasse verwalteten Gutscheine



  • Nummer

    •   Nummer eintragen
  • Name

    •  Der Name sollte nicht zu lang sein da er eventuell auf den Belegen abgeschnitten wird
  • Aktiv

    •  Checkbox muss gesetzt sein
  • Typ

    •  Gutschein-lokal wählen



Folgende Einstellungen können / müssen noch getroffen werden:


  • Max. negativer Betrag

    • Hier kann der Wert eingegeben werden der möglich ist einen Gutschein ins Minus zu buchen 
  • Nur Zahlen

    •   Durch setzten der Checkbox wird der Gutschein nur als Zahl ausgegeben. Wird die Checkbox nicht gesetzt beinhaltet der  Gutschein auch Buchstaben
  • Mind. Anzahl Stellen

    •  Hier kann die Anzahl der Stellen eingetragen werden die der Gutschein mindestens haben soll.
  • PRE-Code

    •  
  • Steuer mind. Verzehr

    •  Hier kann im Drop Down Menü die Steuer gewählt werden mit der die Gutscheine mindestens besteuert werden.





Finanzart "Gutschein lokal" anlegen


Home -> Stammdatenverwaltung -> Finanzart


  • Neue Finanzart anlegen "+"Zeichen klicken
  • Nummer

    • Nummer eintragen
  • Name

    • Namen eintragen
  • Aktiv

    • Checkbox "Aktiv" setzten
  • Typ

    •  "Mehrzweckgutschein" wählen


Finanzweg "Gutschein lokal" anlegen


Home -> Stammdatenverwaltung -> Finanweg


Wird die Kasse neu eingerichtet und der Zahlungsprovider " Gutschein-Lokal" angelegt, anschliessend der AmaIII- Dienst neu gestartet, sollte es schon 2 Finanzwege geben ( MehrzweckgutscheinVerkauf, MehrzweckgutscheinEinlöse ) Ist dies nicht der Fall müssen diese händisch angelegt werden.



  • Neue Finanzweg anlegen "+"Zeichen klicken
  • Nummer

    • Nummer eintragen
  • Name

    • Namen eintragen  ( MehrzweckgutscheinVerkauf, MehrzweckgutscheinEinlöse ) 
  • Code

    •  Kann Optional gesetzt werden
  • Aktiv

    • Checkbox "Aktiv" setzten
  • Finanzart

    • Auswahl der Finanzart ( Mehrzweckgutschein ) 

  • Abrechnungsfaktor

    • 1 bei Verkauf
    • -1 bei Einlöse
  • Wechselkurs

  • Prozentueller Betrag

    • 100 eintragen
  • Fixer Betrag

    • Nichts eintragen
  • Sortiernummer

    • Nicht von Bedeutung da Gutscheine per Funktion abgewandt werden
  • Standardrechnung

    • Hier kann ein Beleg ausgewählt werden der nach Abschluss automatisch gedruckt werden soll
  • Auswahl Rechnungsdruck

    • Hier kann durch Mehrfach- Auswahl markiert werden welche Belege bei Abschluss ausgewählt werden
  • Mindestbetrag

    • Hier kann ein Wert eingegeben werden der nötig ist um diesen Finanzweg zu wählen.  Beispiel 5 für 5€ bei Einlöse. Hier muss das Tischsaldo mindestens 5€ haben und den Gutschein einlösen zu können.
  • Rückgeldfähig

    • Checkbox nicht setzten. Wird bei Gutscheinen nicht verwendet 
  • Rückgeld als Trinkgeld

    • Nichts eintragen. Wird bei Gutscheinen nicht verwendet
  • Betragseingabe zulässig

    • Checkbox setzten. Es muss ja ein Betrag für den Verkauf und kann bei Einlöse gesetzt werden
  • Minus-Saldo auf Tisch zulässig

    • Checkbox kann bei Einlöse gesetzt werden wenn Gutscheine in Minus gebucht werden können. ( Einstellung im Zahlungsprovider nötig)
  • Gemischte Zahlung erlaubt

    • Checkbox setzten wenn es möglich ist eine Teilzahlung mit Gutschein und den Rest mit einem andern Finanzweg zu tätigen
  • Zusatzinformationen erlaubt

    • Wird nicht genutzt
  • Zahlungsprovider

    • Name des Zahlungsprovider auswählen ( Gutschein-lokal)
  • Kartenmapping

    • Nichts auswählen. Nur bei Kartenzahlung
  • Bin-Mapping

    • Nichts auswählen. Nur bei Kartenzahlung




Anwendung in Kasse


Am Terminal gibt es die Funktionen:

  • 700 = Zahlen mit Gutschein
  • 701 = Aufbuchen/Aufladen eines Betrages auf Gutschein
  • 702 = Abfragen des Betrages vom Gutschein
  • 703 = Gutschein erstellen

Diesen können auf Tasten des Terminal gelegt werden. Für gewöhnlich reicht die Funktion 700 als einzige Taste aus.


  • Gutschein Einlösung

Öffnen Sie den Tisch auf dem ein Gutschein eingelöst werden soll. Geben Sie die Funktionsnummer 700 über den Ziffernblock ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste oder drücken Sie die entsprechende Direkttaste.



Die Gutschein Eingabemaske öffnet sich. Geben Sie die Gutscheinnummer ein und drücken Sie die Taste "Code überprüfen".



Das Gutscheinguthaben wird angezeigt. Durch Drücken der Taste "Gutscheineinlöse" wird der Tisch auf Gutschein abgerechnet.



Der Gutschein wurde eingelöst. Eine Rechnung kann durch Drücken der Taste  und Auswahl eines Beleges gedruckt werden.



  • Gutschein aufladen


Öffnen Sie einen Tisch und geben sie die Funktionsnummer 700 über den Ziffernblock ein und bestätigen Sie diese mit der Taste oder drücken Sie die entsprechende Direkttaste.




Die Gutschein Eingabemaske öffnet sich. Geben Sie die Gutscheinnummer ein und drücken Sie die Taste "Code überprüfen".



Das aktuelle Gutscheinguthaben wird angezeigt.



Geben Sie den gewünschten Aufladebetrag im Feld "Betrag eingeben" ( graues Feld über Tastatur) ein und bestätigen Sie ihre Eingabe durch Drücken der Taste "Gutscheinverkauf".



Die Aufladung wird Ihnen nun in der Aufrechnung angezeigt.



Zuletzt wählen Sie einen Finanzweg und drucken einen Beleg für die Aufladung.

 

 


  • Guthaben abfragen


Öffnen Sie einen Tisch und geben sie die Funktionsnummer 700 über den Ziffernblock ein und bestätigen Sie diese mit der Taste oder drücken Sie die entsprechende Direkttaste.



 

Die Gutschein Eingabemaske öffnet sich. Geben Sie die Gutscheinnummer ein und drücken Sie die Taste "Code überprüfen".


 

Das aktuelle Gutscheinguthaben wird angezeigt. Durch Drücken der Taste "Abbrechen" gelangen Sie zurück zur Aufrechnung.


 

 

  • Gutschein verkaufen

Öffnen Sie einen Tisch und geben sie die Funktionsnummer 700 über den Ziffernblock ein und bestätigen Sie diese mit der Taste oder drücken Sie die entsprechende Direkttaste.

 

Die Gutschein Eingabemaske öffnet sich. Geben Sie den gewünschten Gutscheinbetrag in das Feld "Betrag eingeben" ( Feld über Tastatur ) ein und bestätigen Sie ihre Eingabe durch Drücken der Taste "Gutscheinverkauf".






Der verkaufte Gutschein wird in der Aufrechnung mit dem entsprechenden Saldo angezeigt. Zuletzt wählen Sie einen Finanzweg und drucken einen Beleg für die Aufladung.


Zuletzt schließen Sie den Gutscheinverkauf, durch den Abschluss auf einen Finanzweg ab.

Auf der Rechnung wird die Gutschein Nummer mit dem Guthaben gedruckt. Je nach Einstellung auch der QR Code


Mengenverkauf von Gutscheinen (ab 1.6.2)

Mit der Version 1.6.2 ist es möglich eine Anzahl von Gutscheinen beim Gutscheinverkauf einzugeben. Hierzu muss wenn die Gutscheinmaske geöffnet wurde (FUNC 700), im Feld "Anzahl" die gewünschte Anzahl eingegeben werden, im Feld "Betrag" den jeweils gewünschten Betrag der jeweils verkauft werden soll und die Eingabe mit dem entsprechenden Gutscheinverkaufs-Button bestätigt werden.