INHALTSVERZEICHNIS
- Belege anlegen
- Bon einrichten
- Nummer
- Name
- Checkbox "Aktiv"
- Beschreibung
- Dokumententyp
- Rechnungsart
- Screentype
- Bei Sortierung auf eigenen Bon
- Druck trotz Monitoring
- Bontyp
- Aufrechnungsbon
- Einzelbon
- Kettenbon
- Sammelbon
- Kummulierter Einzelbon
- Sammelbon alternativ
- Amadeus Kum. einzel
- Menübon
- Bonschnitt vor Kundenbeleg
- Drucker
- Haupt-Monitor
- Neben-Monitor
- Belegvorlage
- Kopie 1-3
- Rechnung einrichten
- Bericht anlegen
- Belegdesign
In den Belegen kann das gesamte Rechnungs-, Bon- und Berichtslayout definiert werden. Einstellungen sollten hier nur in Rücksprache mit Ihrem Fachhandelspartner vorgenommen werden.
Generell wird zwischen "Bon", "Rechnung" und "Bericht" unterschieden.
Belege anlegen
Home -> Stammdatenverwaltung -> Belege
Druck klicken auf das "+" Zeichen wird ein neuer Beleg angelegt
Bon einrichten
Nummer
- eintragen
Name
- Namen des Beleg eintragen
Checkbox "Aktiv"
- setzten
Beschreibung
- alternativ eintragen
Dokumententyp
- Bon einstellen
Rechnungsart
- wird hier nicht eingestellt
Screentype
- wird nicht genutzt
Bei Sortierung auf eigenen Bon
Druck trotz Monitoring
- Wird die Checkbox gesetzt werden Bons trotz aktiven Monitoring und abgeschicktem Tisch trotzdem gedruckt
Bontyp
Aufrechnungsbon
- Sammelbon auf dem alle bonierten Artikel einer Aufrechnung in der Reihenfolge der Bonierung gedruckt werden.
Einzelbon
- bonierte Artikel werden einzeln gedruckt. Bonierungen, die mit Faktoren eingegeben wurden, werden kumuliert gedruckt.
Kettenbon
- alle bonierten Artikel einer Aufrechnung werden in der Reihenfolge der Bonierung einzeln gedruckt. Eine Kumulierung findet nicht statt.
Sammelbon
- die bonierten Artikel werden auf einen Bon kumuliert, nach Anzahl sortiert und nach Artikelnummer gedruckt.
Kummulierter Einzelbon
- sind mehrere gleiche Artikel boniert, so werden diese kumuliert auf einen Einzelbon gedruckt.
Sammelbon alternativ
- Beim "Sammelbon Alternative" werden bei mehreren gleichen Hauptartikeln mit unterschiedlichen Tendern die Artikel zusammengefasst. Unter den kumulierten Hauptartikeln werden alle Tender gedruckt. Somit kann ein Kellner Artikel für Artikel inkl. Tender nacheinander eingeben und auf dem Bon in der Küche wird dennoch alles kumuliert für den Koch ausgegeben.
Amadeus Kum. einzel
Menübon
- dient dazu die ausgewählten Artikel einer Menüzusammenstellung gesammelt auf einen Bon zu drucken.Beispiel:
Man boniert den Menü-Hauptartikel „Mittagsmenü“ mit der Getränkauswahl „Cola 0,2“, der Burgerauswahl „Klassik-Burger“, dem Extra „doppelt Fleisch“ und der Sauce „Cocktail“.
Am Speisendrucker wird nun ausgedruckt:
1 x Mittagsmenü
1 Klassik-Burger
1 doppelt Fleisch
1 Cocktail
Am Geträkedrucker wird ausgedruckt:
1 x Mittagsmenü
1 Cola 0,2
Einstellung:
Zuerst müssen die Menü-Belege für die einzelnen Artikel angelegt werden. Hierzu öffnet man die Beleg-Einstellung und legt einen Beleg mit der Bonart „Menübon“ an (für das oben genannte Beispiel wäre das ein Beleg auf den Getränkedrucker mit der Bonart „Menübon“ und einen Beleg auf den Speisendrucker mit der Bonart „Menübon“).
Anschließend öffnet man die Artikel welche dem Menü zur Auswahl hinterlegt sind und stellt im Feld „Menübon“ den jeweiligen Beleg/Betriebsbeleg ein, auf dem der Artikel ausgedruckt werden soll.
Die Menübon Einstellung greift nur in Kombination mit einer Menüzusammenstellung! Wird der Artikel außerhalb einer Menüzusammenstellung boniert, greifen die normalen Bon Einstellungen.
Bonschnitt vor Kundenbeleg
- Wird im Bon nicht genutzt
Drucker
- Hier wird im Dropdown der Drucker gewählt auf welchem der Beleg gedruckt werden soll
Haupt-Monitor
- Hier wird, wenn benötigt, der Hauptmonitor ausgewählt wo der Beleg ausgedruckt werden soll (Einstellung -> Monitor -> Monitor wählen für "Bondruck bei")
Neben-Monitor
- Hier wird, wenn benötigt, der Hauptmonitor ausgewählt wo der Beleg ausgedruckt werden soll (Einstellung -> Monitor -> Monitor wählen für "Bondruck bei")
Belegvorlage
- Hier kann eine Belegvorlage für den Beleg ausgewählt werden. Standard ist "Ohne Zuordnung" Es ist möglich eine individuelle Vorlage zu erstellen und hier auszuwählen
Kopie 1-3
- Hier können Belege gewählt werden die zusätzlich zu diesem Beleg gedruckt werden
Rechnung einrichten
Nummer
- eintragen
Name
- Name des Beleg eintragen
Checkbox "Aktiv"
- setzten
Beschreibung
- alternativ eintragen
Dokumententyp
- Rechnung einstellen
Rechnungsart
- Akkumulationsrechnung ( Standard )
Screentype
- wird nicht genutzt
- Bei Sortierung auf eigenen Bon
Druck trotz Monitoring
- Irrelevant bei Rechnung
Bontyp
- "Kein Bon " einstellen !
Bonschnitt vor Kundenbeleg
- Wird diese Checkbox gesetzt wird bei einer Kartenzahlung mit ZVT der Bon vor dem Kundenbeleg geschnitten. Es gibt dann 3 Abschnitte ( Rechnung, Kundenbeleg und Händlerbeleg )
Drucker
- Hier wird im Dropdown der Drucker gewählt auf welchem der Beleg gedruckt werden soll
Haupt-Monitor
- " Kein Monitor " einstellen
Neben-Monitor
- " Kein Monitor " einstellen
Belegvorlage
- Hier kann eine Belegvorlage für den Beleg ausgewählt werden. Standard ist "Ohne Zuordnung" Es ist möglich eine individuelle Vorlage zu erstellen und hier auszuwählen
Kopie 1-3
- Hier können Belege gewählt werden die zusätzlich zu diesem Beleg gedruckt werden
Bericht anlegen
Nummer
- eintragen
Name
- Name des Beleg eintragen
Checkbox "Aktiv"
- setzten
Beschreibung
- alternativ eintragen
Dokumententyp
- Bericht einstellen
Rechnungsart
- wird im Bericht nicht genutzt
Screentype
- wird nicht genutzt
Bonschnitt vor Kundenbeleg
- Wird im Bericht nicht genutzt
Reporttyp
- Hier wird eine Funktionsnummer aus der Dropdown Liste ausgewählt über die der Bericht am Kassenterminal aufgerufen werden kann
Druckertyp
- Hier wird der Druckertyp ausgewählt
Derzeit nur "Epson TM-88" und "Samsung SRP350" möglich
Belegvorlage
- Hier kann eine Belegvorlage für den Beleg ausgewählt werden. Standard ist "Ohne Zuordnung" Es ist möglich eine individuelle Vorlage zu erstellen und hier auszuwählen
Kopie 1-3
- Hier können Belege gewählt werden die zusätzlich zu diesem Beleg gedruckt werden
Belegdesign
Home -> Stammdatenverwaltung -> Beleg -> Drucksymbol von gewünschtem Beleg klicken
Hier kann im Dropdown Menü auf der rechten Seite eine Vorlage geladen werden.
Nicht benötigte Elemente können durch die Checkboxen auf der linken Seite markiert werden und durch klicken auf der rechten Seite entfernt werden.