Zahlungsprovider dienen als Schnittstelle um Zahlungen abzuwickeln. Neben dem Standard Provider Amadeus POS können weitere angelegt werden (z. B. für lokale Gutscheine, ZVT [Kartenzahlung mit Anbindung an ein EC Gerät]) aber auch externe Zahlungen wie GastroToken.
Bitte beachte: Auch wenn die Franchise-Synchro eingeschaltet ist, können die Zahlungsprovider dennoch auf der Ladenebene bearbeitet werden.
Sollte die Kasse Master sein, ist ein Bearbeiten der Zahlungsprovider in LINA nicht möglich.
Benötigtes Recht: | Kassenstammdaten/Geräte verwalten |
Übersicht
Um einen Zahlungsprovider anzulegen gehst du bitte unter
- POS
- Stammdaten
- Zahlungsprovider.
Zahlungsprovider anlegen
Klicke rechts oben auf das + damit du einen Zahlungsprovider anlegen kannst. Es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem du die Felder ausfüllst und bestätigst diesen mit Speichern oder verwirfst ihn mit Abbrechen.
Die einzelnen Felder haben folgende Bedeutungen:
Nummer | Die gewünschte Nummer für den Zahlungsprovider. |
Name | Lege hier den Namen entsprechend des Zahlungsproviders an. Als Beispiel: Für LINA PAY nennst du den Zahlungsprovider Adyen, für Hotelschnittstellen nennst du ihn Hotel. |
Aktiv | Setze den Haken, um den Zahlungsprovider zu aktivieren. |
Typ | Wähle hier den Typ entsprechend des Zahlungsproviders, denn du anlegen möchtest, aus. |
Zahlungsprovider bearbeiten
Wenn du die bereits angelegten Zahlungsprovider bearbeiten möchtest, klicke auf den Stift vor dem gewünschten Provider.
Es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem du die Änderungen vornehmen kannst. Bestätige diese mit Speichern.
Bitte beachte, dass die Nummer nicht bearbeitet werden kann. Klicke anschließend auf Speichern, damit die Änderungen erfolgreich übernommen werden.
Zahlungsprovider löschen
Es gibt keine Möglichkeit die bereits angelegten Zahlungsprovider zu löschen. Du kannst diese jedoch auf inaktiv stellen. Klicke dazu auf den Bearbeitungsstift und entferne den Haken bei Aktiv.