Im folgenden Artikel wird beschrieben, welche Stammdaten Sie über die ZAV verwalten können und was es dabei zu beachten gilt.


Benötigtes Modul:                             Gruppenmodul und Zentrale Artikelverwaltung (ZAV)
Benötigtes Recht:                             ZAV - Verkaufsartikel bearbeiten


Generell funktioniert die Bearbeitung und Erstellung genau so wie auf Ladenebene. Hier zu der Dokumentation zur Verwaltung Ihrer Artikel und MEC-Codes sowie Sparten.


Der Unterschied hier ist, dass jegliche Änderungen in Artikeln oder anderen Stammdaten hier global sind. Sie werden also nach einschalten der Franchise Synchronisation in alle Ihre Läden synchronisiert und somit zentral verwaltet.


INHALTSVERZEICHNIS



Die Franchise Synchronisation


Der Knopf, der das An- sowie Abschalten der Franchise Synchronisation bestimmt, befindet sich oben rechts, leicht unter dem Dreipunkt-Menü zum Wechseln der Läden. Das Ein- und Abschalten wird simpel per Klick auf die Schaltfläche gesteuert.

Ist die Synchronisation eingeschaltet, können Stammdaten weder auf Ladenebene, noch in der ZAV angelegt werden. 

Damit die Synchronisation aber wirklich für die einzelnen Läden eingeschaltet ist, muss wie in ZAV - Lädenverwaltung beschrieben, der Haken in den einzelnen Läden gesetzt werden. Dies dient als doppelte Absicherung, damit Läden nacheinander in die ZAV gehängt werden können.




Stammdaten erstellen, bearbeiten und verwalten


Sobald ein erfolgreicher Import von Stammdaten durch Ihren Anbieter durchgeführt wurde, finden Sie in den Reitern unter dem Dropdown Menü "ZAV" die importierten Daten


Wird der Dropdown für den Verkauf ausgeklappt und auf das Feld Artikel geklickt, sehen Sie alle Ihre importierten Artikel aufgelistet.


Die Bearbeitung der Artikel geschieht in alter Amadeus360-Manier, indem Sie einen Artikel anwählen und dann den gewohnten Bearbeitungsstift anklicken [rot markiert]. Das Erstellen, wie Sie es kennen, über das kleine Plus am oberen rechten Rand [blau markiert].



Ist ein Artikel zur Bearbeitung geöffnet, lassen sich alle Einstellungen vornehmen und Haken setzen, die sie bereits aus der Artikelverwaltung kennen.

Um eine gewisse Individualität der einzelnen Läden zu gewährleisten, wird der Haken für Artikel "Aktiv", "Anzeigename", und "Anzeigenummer" nur einmal synchronisiert. Diese Regel gilt für alle in der ZAV verwendeten Stammdaten. 

Wird also ein Finanzweg als aktiv erstellt, wird er an alle in der ZAV angeschlossenen Läden als aktiviert synchronisiert. Dieser kann dann in den Läden, in denen er nicht gebraucht wird, manuell inaktiv gesetzt werden. Sinngemäß umgekehrt. Es kann also Sinn machen, einen Finanzweg inaktiv zu erstellen, und ihn nur in den Läden zu aktivieren in denen er gebraucht wird.

Das Feld "Artikel gesperrt" und alle Mengenkontroll-Felder werden ebenfalls nicht durch die ZAV synchronisiert. Dadurch kann dann der einzelne Laden autonom handeln und ausverkaufte Artikel in der Kasse sperren.



Aktivieren und deaktivieren von Artikeln


Rufen Sie hierzu einen Artikel über die gewohnte Weise auf, und schauen Sie rechts im Bearbeitungsmenü auf die ZAV Operationen.

Über den Button Reaktivieren aktivieren Sie den oder die ausgewählten Artikel in der gesamten Franchise sofortig. Hier muss nicht auf eine Synchronisation der Franchise gewartet werden.

Selbiges gilt sinngemäß umgekehrt für den Button deaktivieren.

Bestätigen Sie Ihre Wahl dann schlussendlich nur noch ein mal über das in den Vordergrund gehobene Abfragenfenster:

Preisniveaus


Die Preisniveaus für die einzelnen Artikel bearbeiten wir, indem wir, wie oben beschrieben, einen Artikel aufrufen, dann aber auf den Reiter für das Standartangebot wechseln [rot markiert]. Hier sehen sie dann die gewohnten Preisebenen, wie wir sie aus dem Amadeus II Backoffice kennen [blau markiert]. Die neue Funktion hier, sind die Preisniveaus [grün markiert].


Hier können Sie bestimmen, welchen Preis die verschiedenen Artikel haben, indem Sie den Preis in die dafür vorgesehenen Felder eintragen.

Für welchen Store, welches Preisniveau gilt, kann in der ZAV - Lädenverwaltung bestimmt werden. 



Über das Umschalten der Preisniveaus im Laufenden Betrieb, können beispielsweise höhere Preise für einzelne Stores über das Mittagsgeschäft geschaltet werden. Wichtig hierbei ist, dass die Preismatrix ordentlich gepflegt ist, und dass die Synchronisationszeiten bedacht werden.


Reminder Synchronisationszeiten: Von der Franchise in die 360-Stores bis zu 15min. Von den 360-Stores schlussendlich in die Kassen bis zu weiteren 20min.