Sie können Ihre Umsätze und Statusveränderungen am Tisch automatisch an OpenTable senden.
Voraussetzung ist, dass die Schnittstelle von der Kasse Amadeus II (Mindest-Version 1.6.4.) zu Amadeus360 eingerichtet ist.
OpenTable können Sie über die OpenTable App auch auf dem Tablet oder Ihrem Smartphone aufrufen. Dort können Sie sich mit den gleichen Zugangsdaten anmelden, die Sie auch auf der OpenTable Website verwenden. In Ihrer App sehen Sie alle Umsätze. In Ihrem Guestcenter sehen Sie alle Umsätze die Einfluss auf eine Statusveränderung des Tisches in OpenTable haben. Lesen Sie hierzu im Abschnitt Tisch-Status. Die Amadeus 360 Kasse kennt nur den Status "bezahlt", dieser wird an Opentable übergeben. Wenn der Gast den Tisch verlassen hat, können Sie direkt in OpenTable den Tisch wieder freigeben.
Die Konfiguration und die Nutzung werden Ihnen nachfolgend erläutert.
INHALTSVERZEICHNIS
Modul lizenzieren
Um die Schnittstelle zu OpenTable nutzen zu können, müssen Sie vorher das Modul in Amadeus360 lizenzieren.
Hierzu gehen Sie bitte wie folgt vor.
- Mein Restaurant
- Accountverwaltung
- Meine Module.
In der Übersicht wählen Sie bitte das OpenTable Modul aus und klicken auf das +.
Ist das Modul erfolgreich lizenziert, so steht dieses anschließend in der Übersicht Ihrer bereits lizenzierten Module.
OpenTable-Account mit Amadeus360 verknüpfen
Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren OpenTable-Account mit Amadeus360 zu verknüpfen.
Wenn Sie noch keinen OpenTable Account haben
Registrieren Sie Ihren Laden auf der OpenTable Website https://www.opentable.de/
Wechseln Sie über
- Einstellungen
- Schnittstellen
in die Externe Dienste.
Nachfolgend werden die einzelnen Felder genauer erklärt.
Eingeschaltet: Wählen Sie Ja so werden Daten an OpenTable gesendet und bei Nein werden keine Daten gesendet
RID (Restaurant ID): Die Restaurant ID wird automatisch von Open Table an Amadeus360 geschickt und eingetragen.
Unique Identifier für Automatisches Onboarding: Diesen Code verwenden Sie bitte zur Registrierung bei OpenTable.
Dort betätigen Sie den Button Generieren. Es wird ein Unique Identifier Code für Automatisches Onboarding generiert.
Kopieren Sie diesen und fügen diesen in Ihrem Open Table Account hinzu. Anschließend bestätigen Sie dort Ihren Laden.
Ihre Restaurant ID (RID) wird dann automatisch mit Ihrem Laden in Amadeus360 verknüpft.
Wenn Sie bereits einen OpenTable Account haben
Haben Sie bereits einen OpenTable Account, so können Sie den Schritt Registrierung bei Open Table überspringen.
Gehen Sie hierbei wie im oben genannten Punkt Wenn Sie noch keinen Open Table Account haben vor.
Nutzung von OpenTable
Eine Beschreibung für den Umgang mit OpenTable finden Sie in der Dokumentation von OpenTable.
Bei Fragen zu Ihrem OpenTable Account wenden Sie sich bitte an den OpenTable Support.
Die grundlegenden Funktionen erklären wir Ihnen nachfolgend.
Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie die 7-Tage-Übersicht.
Mit einem Klick auf den gewünschten Tag wechseln Sie in das Guestcenter.
Reservierung
Um eine Reservierung zu erstellen, klicken Sie bitte auf das Buch-Icon.
Wählen Sie nun das Datum.
Wählen Sie die Gästeanzahl.
Nun wählen Sie die Uhrzeit, für die Ihr Gast reservieren möchte.
Ist der Gast bereits in OpenTable hinterlegt können Sie nach dem Namen oder der Telefonnummer suchen.
Ist Ihr Gast noch nicht in OpenTable hinterlegt können Sie ihn ganz einfach anlegen, klicken Sie
auf Zum Gästebuch hinzufügen.
Sie können nun Daten zum Gast erfassen oder ihn nur mit dem Nachnamen anlegen.
Klicken Sie auf Reservieren sobald Sie alle Daten, die Sie eingeben möchten, eingegeben haben.
Die Reservierung wird Ihnen nun links in der Übersicht angezeigt.
Um diese nun dem gewünschten Tisch zuzuweisen, klicken Sie auf den Pfeil.
Nun wechseln Sie in Vorläufig zuweisen.
Klicken Sie den gewünschten Tisch in der Übersicht an.
Anschließend klicken Sie auf Vorläufig zuweisen.
Der gewünschte Tisch wurde nun für diese Reservierung belegt.
Walk-In
Um einen Walk-In zu erstellen, benutzen Sie bitte das Klemmbrett-Icon.
Wählen Sie nun die Gästeanzahl aus.
Anschließend haben Sie die Auswahl Ihren Gast direkt zu platzieren oder ihn auf die Warteliste zu setzen.
Gast sofort platzieren
Klicken Sie anschließend auf den gewünschten Tisch.
Und klicken Sie auf Jetzt platzieren.
Ihr Gast ist nun platziert.
Gast auf die Warteliste setzen
Klicken Sie auf die gewünschte Wartezeit.
Geben Sie den Namen Ihres Gastes ein.
Sie können nun Ihren Gast dem Gästebuch hinzufügen, ihn einmalig anlegen oder falls Ihr Gast schon bekannt ist
einfach den Namen anklicken.
Wenn Sie mit den gewünschten Eingaben fertig sind, klicken Sie auf den grünen Haken oben rechts.
Ihr Gast taucht nun links in der Übersicht unter Warteliste auf.
Von hier aus können Sie ihn, so wie im Punkt Reservierung beschrieben, platzieren.
Haben Sie Ihre Gäste am Tisch platziert, werden nun die Daten aus der Kasse an OpenTable übergeben.
Nun können Sie den Tisch in Ihrer ATouch2 aufrufen.
Wichtig ist, dass Sie den Tisch auswählen, an dem Sie den Gast platziert haben.
Ein Beispiel haben Sie den Gast in OpenTable an Tisch 4 platziert, so müssen Sie in der ATouch2 auch den Tisch 4 öffnen.
Bitte beachten Sie: Kommt Ihr Gast früher als in der Reservierung angegeben, so werden die Daten erst 30 Minuten vorher an OpenTable übermittelt. Die Artikel können Sie trotzdem direkt nach dem Ihr Gast bestellt hat, eingeben.
Ein Beispiel: Ihr Gast hat für 19:00 Uhr reserviert.
Ihr Gast kommt schon um 18:20 Uhr. Sie können nun alle Artikel in der Kasse verbuchen.
Die Daten werden ab 18:30 Uhr an OpenTable übergeben.
Kommt Ihr Gast später, so werden die Daten bis 60 Minuten nach dem Ihr Gast platziert wurde an OpenTable übertragen. Kommt Ihr Gast 60 Minuten später als reserviert, müssen Sie die Reservierung in OpenTable schließen und eine neue Reservierung für den späteren Zeitpunkt erstellen.
Beispiel 1: Ihr Gast hat für 19:00 Uhr reserviert.
Ihr Gast kommt erst um 19:50. Sie können alle Artikel in der Kasse verbuchen.
Die Daten werden an OpenTable übergeben.
Beispiel 2: Ihr Gast kommt erst um 20:05 Uhr. Sie schließen die "alte Reservierung" und erstellen eine neue Reservierung. Sie platzieren Ihren Gast in OpenTable.
Nun können Sie alle Artikel in der Kasse verbuchen.
Die Daten werden an OpenTable übergeben.
Tisch- Status
Der Status Ihres Tisches verändert sich durch die Eingaben in Ihrer Kasse.
Wichtig für Sie! Verbuchen Sie an einem Tisch nur Getränke, so hat dies keine Auswirkung auf den Status in OpenTable. Um den Status zu verändern, benötigt es mindestens einen Gang, ob dies eine Vorspeise oder ein Gericht ist, ist dabei egal.
Dieser wird alle 5 Minuten aktualisiert.
Die Status ändern sich wie folgt.
Wird eine Vorspeise an der Kasse eingeben: Status 1
Hauptgang: Status 2
Nachspeise: Status 3
Wenn Ihr Gast bezahlt hat: Geldnote
Wenn alle Gänge gleichzeitig boniert werden, ist der Status direkt auf Status 3.
Der Status "bezahlt" ist der letzte übergebene Status der Amadeus360 Kasse. Wenn Ihre Gäste das Restaurant verlassen, geben Sie den Tisch in OpenTable wieder frei, so dass neue Reservierungen vorgenommen werden können.
Um Ihren Tisch zu schließen und ihn für neue Gäste zugänglich zu machen gehen Sie in OpenTable wie folgt vor.
Klicken Sie auf den Tisch, den Sie abschließen möchten. Auf der linken Seite öffnet sich nun eine Übersicht des Tisches.
Klicken Sie auf Abschließen, um den aktuellen Vorgang an diesem Tisch abzuschließen.
Der Tisch ist nun wieder frei.