Änderung der Steuersätze zum 01.01.2021
Bitte beachten Sie, dass sie zur Änderung des Steuersatzes am 01.01.2021 AmadeusVat 2.0.0.3 verwenden.
AmadeusVat 2.0.0.3 erhalten Sie hier: http://updates.amadeus-software.at/files/AmadeusVat_2.0.0.3.zip
Anders als bei der Steuerumstellung zum 01.07.2020 werden hier nur die Steuersätze zurück zu den gewohnten 7% und 19% verändert, der primär herangezogene Steuersatz in der Verkaufsstelle bleibt als Steuerentlastung für die Gastronomie vorerst gleich.
Bitte entfernen Sie alle älteren Versionen von AmadeusVat von der Kasseninstallation und fügen AmadeusVat 2.0. in das gewünschtes Verzeichnis ein.
Es wird empfohlen, AmadeusVat im AmadeusII-Programmverzeichnis im Ordner "tools" zu entpacken (z.B. C:\AmadeusII\tools\).
Konfiguration des automatischen Updates:
- Starten Sie AmadeusVat 2.0 und wechseln Sie in die gewohnte Übersicht der Zeitschaltuhr für automatische Updates. (rot markiert)
- Setzen Sie den Haken für "AmadeusVat bei der Windows-Anmeldung ausführen". (blau markiert)
- Tragen Sie nun die Emailadresse ein, zu welcher eine Bestätigung über das Update geschickt werden soll. (gelb markiert)
- Wählen Sie den gewünschten Zeitpunkt (Daten sowie Uhrzeit) des Updates aus. Bitte, sofern möglich, beim 01.01.2021 00:00 belassen. (lila markiert)
- Aktualisieren Sie nun per Klick auf "Timer updaten" den Timer. Achten Sie dabei darauf, dass unten die gewünschten Email-Adressen sowie der gewünschte Zeitpunkt aktualisiert wurde. (orange markiert)
Ihr AmadeusVat ist nun bereit für die automatische Steuerumstellung zum 01.01.2021
INHALTSVERZEICHNIS
- Was ist AmadeusVat ?
- Download und Programm
- Anmeldung
- Änderung der Steuersätze
- Gewünschte Verkaufsstellen updaten
- Daten für automatisches Update einstellen
- Mögliche Fehlerquellen
Für die Konfiguration für die Steuerumstellung am 01.01.2021 gehen Sie bitte über den Quicklink im Inhaltsverzeichnis "Änderung der Steuersätze zum 01.01.2021" zur gewünschten Stelle.
Was ist AmadeusVat ?
AmadeusVat ist unser Werkzeug zum Umstellen des Mehrwertsteuersatzes pünktlich zum 01.07.2020.
Wir empfehlen grundsätzlich die Konfiguration durch Ihren Fachhandelspartner .
Wichtig: Das Tool funktioniert nur, wenn Sie nur einen Steuersatz mit demselben Faktor haben.
Sollten Sie mehrere Steuersätze mit z.B. 7 angelegt haben, so kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhandelspartner.
Machen Sie ein Backup bevor sie eine Umstellung beginnen. Das Tool wurde von uns und den Fachhandelspartnern auf sehr vielen Konfigurationen getestet. Wegen der vielen möglichen Konfigurationen können wir keine Garantie übernehmen, dass die Umstellung funktioniert.
Systemvoraussetzungen und Versionen von Amadeus II
AmadeusVAT funktioniert für die Kassenserver Amadeus II ab der Version 1.2.6.
Ob AmadeusVat mit Ihrem System und ihrer Amadeus II Version kompatibel ist, entnehmen Sie bitte nachfolgender Liste:
Amadeus II Version | Windows 7 / Windows Server 2008 | Windows 10 / Windows Server 2016/2019 |
1.2.6 | ja | ja |
1.3.0 | ja | ja |
1.3.1 | ja | ja |
1.3.2 | ja | ja |
1.3.3 | ja | ja |
1.4.0 | ja | ja |
1.4.1 | ja | ja |
1.4.2 | ja | ja |
1.4.3 | ja | ja |
1.4.4 | ja | ja |
1.4.5 | ja | ja |
1.4.6 | ja | ja |
1.4.7 | ja | ja |
1.4.8 | ja | ja |
Es muss das Microsoft .NET Framework mindestens in der Version 4.6.1 installiert sein.
Wenn diese nicht vorhanden ist, wird der Link zur Installation aufgerufen.
Microsoft .NET Framework 4.6.1 (Offlineinstaller)
Download und Programm
Laden Sie das Programm herunter auf Ihren PC, auf dem Amadeus II Server installiert ist.
Es wird empfohlen, AmadeusVat im AmadeusII-Programmverzeichnis im Ordner "tools" zu entpacken (z.B. C:\AmadeusII\tools\)
Führen Sie die Anwendung AmadeusVat aus. Bei Bedarf werden zusätzliche Komponenten für Windows nachgeladen.
Anmeldung
Das Einloggen* erfolgt ganz einfach durch das Eingeben der Zugangsdaten für das Backoffice.
* "Login" lässt sich erst drücken, nachdem Sie auf das Wort "Dokumentation" geklickt und danach das Häkchen gesetzt haben.
Änderung der Steuersätze
Auf der Seite "Änderung der Steuersätze" werden in der Box "Gewünschte Steuersätze ändern" die neuen Steuersätze automatisch angelegt, wenn sie noch nicht im System vorhanden sind, und umgestellt. Außerdem können Sie einsehen [gelbe Markierung], welche Steuersätze aktuell angelegt sind (inkl. Steuerkennzeichen), wie viele Artikel-Preise dem Steuersatz zugeordnet sind und welche Finanzwege einen Steuersatz eingestellt haben.
Button-Erklärung:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wird dieser Button gedrückt, so werden alle Steuersätze von 19% auf 16% geändert. Ist der 16% Steuersatz noch nicht vorhanden, so wird dieser mit dem Drücken des Knopfes automatisch angelegt. | Wird dieser Button gedrückt, so werden alle Steuersätze von 16% auf 19% geändert. | Wird dieser Button gedrückt, so werden alle Steuersätze von 7% auf 5% geändert. Ist der 5% Steuersatz noch nicht vorhanden, so wird dieser mit dem Drücken des Knopfes automatisch angelegt. | Wird dieser Button gedrückt, so werden alle Steuersätze von 5% auf 7% geändert. |
Sind bei Ihnen ein oder mehrere Finanzwege mit einem Steuersatz angelegt, so werden diese durch das Ändern der Steuersätze angepasst.
Änderung der Steuersätze zum 01.01.2021
Bitte beachten Sie, dass sie zur Änderung des Steuersatzes am 01.01.2021 AmadeusVat 2.0.0.3 verwenden.
AmadeusVat 2.0.0.3 erhalten Sie hier: http://updates.amadeus-software.at/files/AmadeusVat_2.0.0.3.zip
Anders als bei der Steuerumstellung zum 01.07.2020 werden hier nur die Steuersätze zurück zu den gewohnten 7% und 19% verändert, der primär herangezogene Steuersatz in der Verkaufsstelle bleibt als Steuerentlastung für die Gastronomie vorerst gleich.
Bitte entfernen Sie alle älteren Versionen von AmadeusVat von der Kasseninstallation und fügen AmadeusVat 2.0. in das gewünschtes Verzeichnis ein.
Es wird empfohlen, AmadeusVat im Amadeus II-Programmverzeichnis im Ordner "tools" zu entpacken (z.B. C:\AmadeusII\tools\)
Konfiguration des automatischen Updates:
- Starten Sie AmadeusVat 2.0 und wechseln Sie in die gewohnte Übersicht der Zeitschaltuhr für automatische Updates. (rot markiert)
- Setzen Sie den Haken für "AmadeusVat bei der Windows-Anmeldung ausführen". (blau markiert)
- Tragen Sie nun die Emailadresse ein, zu welcher eine Bestätigung über das Update geschickt werden soll. (gelb markiert)
- Wählen Sie den gewünschten Zeitpunkt (Daten sowie Uhrzeit) des Updates aus. Bitte, sofern möglich, beim 01.01.2021 00:00 belassen. (lila markiert)
- Aktualisieren Sie nun per Klick auf "Timer updaten" den Timer. Achten Sie dabei darauf, dass unten die gewünschten Email-Adressen sowie der gewünschte Zeitpunkt aktualisiert wurde. (orange markiert)
Ihr AmadeusVat ist nun bereit für die automatische Steuerumstellung zum 01.01.2021
Gewünschte Verkaufsstellen Updaten 
Auf der Seite "gewünschte Verkaufsstellen updaten" können Sie manuell einstellen, auf welchen im Artikel hinterlegten Steuersatz Ihre Verkaufsstellen primär zugreifen sollen.
In den Zeilen sind die angelegten Verkaufsstellen, die "Nummer" ist die Nummer der Verkaufsstelle.
Für diezeitgesteuerte Umstellung am 01.07.2020 sind hier die Felder hinter den Verkaufsstellen anzuhaken, in deren Spalte "Steuer 1/2" aktuell 0 oder 1 stehen.
!!Wichtig!! hier bei zeitgesteuerter Steuerumstellung nur anhaken, nicht manuell per Klick ändern.
Button-Erklärung:
![]() | ![]() |
---|---|
Wird dieser Button gedrückt, ändert sich der primär verwendete Steuersatz in den zuvor angehakten Verkaufsstellen auf "Steuer 1". Dies kann für Sie interessant sein, wenn Sie ihre Artikel so angelegt haben, dass der niedrigere Regelsteuersatz sich auf "Steuer 1" befindet. | Wird dieser Button gedrückt, ändert sich der primär verwendete Steuersatz in den zuvor angehakten Verkaufsstellen auf "Steuer 2". |
Der Hintergrund hinter dieser Funktion:
In der Regel sind Speisen im Amadeus II Backoffice so angelegt, dass sie, wenn sie im Haus verköstigt werden, Steuersatz 1 [rot markiert] heranziehen.
Durch die beschlossenen Steuersenkungen soll für Speisen nun immer, ob im Haus oder außer Haus verköstigt, der niedrigere Steuersatz 2 gelten [gelb markiert].
Kurzum wird durch das Umstellen des priorisiert herangezogenen Steuersatzes die Steuer der verkauften Speisen auf 5% gesenkt.
Getränke sind hierbei ausgeschlossen, da sie entweder doppelt mit dem höheren Regelsteuersatz hinterlegt sind [rot markiert], oder unter Steuer 2 [gelb markiert] "Keine Zuordnung" eingetragen haben. Sollte Steuer 2 ohne Zuordnung sein, greift automatisch Steuer 1.
Daten für automatisches Update einstellen
Auf der Seite "Zeitschaltuhr für automatisches Update" konfigurieren sie das Auslösedatum und die Uhrzeit, zu der die Steueränderung greifen soll. Weiterhin können Sie nach der Aktivierung der Zeitschaltuhr sehen, welche Konfigurationen Sie für Ihr AmadeusVat getroffen haben.
Die Steuersätze werden in der Reihenfolge auf die neuen Steuersätze geändert, wie diese im AmadeusVat angezeigt werden. Falls ein Faktor mehrfach vorkommt, so wird nur der oberste Steuersatz in der Liste angepasst.
Ebenfalls tragen Sie hier eine oder mehrere Email-Adressen ein, an die die Bestätigung über das erfolgreiche Ändern der Steuersätze geschickt werden soll. Weitere Empfänger-Adressen können durch Setzen eines Semikolons am Ende der jeweiligen E-Mail-Adresse eingetragen werden.
Im [blau markierten] Bereich sehen Sie dann nach dem Klick auf "Timer Starten / Timer Updaten" für welche Verkaufsstellen dann ab dem Zeitpunkt der Steuersenkung primär Steuersatz 2 im Backoffice greift. Änderungen werden automatisch mit Schließen des Programmes gespeichert. Das Tool wird dabei ins Tray auf der Taskleiste minimiert.
Hinweis: Das Tool wird, ist der Haken hier [rot markiert] gesetzt, automatisch nach Systemneustart bei Anmeldung in den Windowsnutzer ausgeführt, sofern der Auslösezeitpunkt noch nicht erreicht ist. Sobald die Steuerumstellung erfolgt ist, wird das Tool selbständig aus dem Autostart entfernt.
Der Updatetimer führt zur eingestellten Uhrzeit die folgenden Schritte automatisch aus:
- Die beiden Steuersätze 16% und 5% werden angelegt, sofern dies noch nicht geschehen ist.
- Der erste Steuersatz (kleinste Nummer), der auf 19% Steuersatz eingestellt ist, wird durch den neu angelegten Steuersatz 16% ersetzt.
- Der erste Steuersatz (kleinste Nummer), der auf 7% Steuersatz eingestellt ist, wird durch den neu angelegten Steuersatz 5% ersetzt.
- Alle markierten Verkaufsstellen werden auf Steuersatz 2 eingestellt.
Dies funktioniert also nur für den Fall, dass bei allen Artikeln der reduzierte Steuersatz bei Steuersatz 2 eingestellt ist. - In AmadeusVAT wird das erfolgreiche Update angezeigt.
- Es wird bei erfolgreicher Ausführung automatisch eine Mail* an die hinterlegte Email-Adresse versandt. In der Mail sind die Betriebsnummer und die Adresse hinterlegt .
*Sollte die angesprochene Mail nicht ankommen, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner. Ist sie dort ebenfalls nicht zu finden, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhandelspartner.
Mögliche Fehlerquellen
1.
Sollten Sie die Fehlermeldung "Amadeus II Datenbank konnte auf diesem Rechner nicht gefunden werden" angezeigt bekommen, kann das folgende Gründe haben:
- Auf dieser Maschine/diesem Server ist kein Amadeus II installiert
- Der MySQL-Dienst ist nicht gestartet
- !!!Wichtig!!! In seltenen Fällen kann es sein, dass bei einem Neustart des PCs und erneuter Windowsanmeldung AmadeusVat schneller startet als der MySQL-Dienst. Dies passiert durchaus bei langsameren oder altersschwachen Maschinen.
Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, sehen Sie den obigen Fehler "Amadeus II Datenbank konnte auf diesem Rechner nicht gefunden werden!"
Hier ist es dann wichtig, AmadeusVat von Hand so oft neu zu starten (Programm komplett schließen und neu öffnen), bis der mysql-Dienst gestartet ist, und die Datenbank gefunden werden kann. Nun sollte das normale Loginfenster und keine Fehlermeldung mehr zu sehen sein.
AmadeusVat updated nun wie nach Konfiguration Steuersätze und/oder Verkaufsstellen, auch ohne Login.
Hierzu empfehlen wir Ihnen eine Desktopverknüpfung für AmadeusVat zu erstellen. - Nach einem Systemneustart werden auf der Seite Daten für automatisches Update einstellen unter "Aktuelle Daten im Timer" nicht mehr die Verkaufsstellen angezeigt, bei denen der herangezogene Steuersatz verändert werden soll. Sind diese aber weiterhin angehakt, wird der herangezogene Steuersatz auch weiterhin verändert. Es handelt sich lediglich um ein visuelles Problem.
2.
Sollten Sie bei der Auswahl des Datums ein Datum nach dem 14.07.2020 wählen, wird Ihnen eine Fehlermeldung angezeigt.
Versuchen Sie, wenn möglich, den Timer der Zeitschaltuhr am 01.07.2020 zu belassen.
Ist Ihnen dies nicht möglich, denken Sie unbedingt daran, die Steuerumstellung zeitlich noch vor den ersten Geschäftsvorgängen in Ihrem Betrieb zu tätigen.