Um Ihre Artikel für AmadeusGo vorzubereiten, sollten Sie zunächst einmal die Version Ihres Kassensystems überprüfen. Am einfachsten geht dies, indem Sie das Amadeus II Reporting aufrufen und prüfen, was auf der Login-Seite als Version angegeben wird:
Für AmadeusGo benötigen Sie mindestens die Kassenversion von 01.04.09.xxxx Sollten Sie eine ältere Version haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren Kassenhändler, dieser hilft Ihnen gerne bei dem Update.
Für die optimale Nutzungserfahrung mit allen neuen und wichtigen Features, empfehlen wir Ihnen eine Kassenversion 01.04.09.4147 mit dem Build 201202. (ab 05/2021)
Alternativ die Kassenversion 01.04.09.4145 mit dem Build 201202. (ab 05/2021)
INHALTSVERZEICHNIS
- Artikel Beschreibung in Amadeus II (Backoffice) festlegen
- Artikel und angehängte Tender
- Menüzusammenstellungen
- Videos/Bilder, Allergene / Zusatzstoffe
- Anzeige-Name und -Reihenfolge der MEC-Codes im Onlineshop
Nachfolgend wird die Konfiguration der Artikel im Backoffice beschrieben.
Artikel Beschreibung in Amadeus II (Backoffice) festlegen
Wechseln Sie über:
- POS
- Verkauf
in die Artikel.
Wählen Sie dort den gewünschten Artikel aus, in dem Sie diesen anhaken und auf den blauen Bearbeitungsstift drücken. Im Reiter Stammdaten finden Sie nun Bezeichnung 5 und Beschreibung 5. Ebenfalls muss der Artikel hier über das Setzen eines Hakens bei Aktiv und für den passenden Onlineshop freigeschaltet werden.
Hier können Sie andere Namen für Ihren Artikel (Bezeichnung 5) angeben. Der Name unter Bezeichnung 5 ist dann der, welchen Ihre Kunden im Webshop sehen.
Mit (Beschreibung 5) können Sie, zum Beispiel, Beschreibungen zu Beilagen und appetitanregende Stichpunkte anlegen.
Mit (Beschreibung 4) können Sie lange Texte in Ihrem Artikel hinterlegen. Dieses Storytelling ist dann zu sehen, wenn man den Artikel über + hinzufügen dem Warenkorb hinzufügen will.
Rabatte
Möchten Sie Rabatte für Ihren Webshop konfigurieren, so ist es wichtig das ALLE Artikel, die im Webshop bestellbar sind, mit der Einstellung rabattfähig versehen werden.
Wichtig! Wird nicht bei allen Artikeln der Punkt rabattfähig angehakt und es wird trotzdem ein Rabatt konfiguriert, so schlägt der Saldenabgleich fehl und die Bestellung kann nicht akzeptiert werden.
Artikel und angehängte Tender
Im nachfolgenden Beispiel wird der Unterschied des Verhaltens im Onlineshop von Artikeln mit angehängten Tendern oder MEC-Tendern zu dem Verhalten selbiger in der Kasse erklärt.
Haben Sie beispielweise einen Artikel "Kugel Eis" in Ihrem Backoffice konfiguriert, so hat dieser oftmals Tender oder gar einen Tender-MEC verknüpft. In der Kasse oder auf Ihrem Handheld können Sie nun beliebig viele dieser Tender (Schokolade, Vanille, Erdbeere, Mocca) wählen. Hier wählt der Kellner zu einer Kugel Eis nur einen Tender, denn nur so kann die Geschmacksrichtung definiert werden.
Im Onlineshop fällt der Faktor des Kellners weg. Um zu vermeiden, dass zu viele und eventuell unpassende Tender in Ihrem Onlineshop gewählt werden, lässt sich pro Artikel nur ein Tender im Onlineshop wählen.
Was heißt das für Artikel, die eine große Auswahl an Tendern bereitgestellt haben?
Wir empfehlen Ihnen, diese Artikel neu und als Menüzusammenstellungen anzulegen.
Menüzusammenstellungen
Alles Wissenswerte über die Funktion Menüzusammenstellung erfahren Sie in unserem Handbuchartikel dazu.
In der Menüzusammenstellung können Sie Artikel wie beispielsweise Pizzen perfekt für Ihren Webshop konfigurieren.
So könnte eine Zusammenstellung einer Pizza aussehen:
Im ersten Gang sind hier verschiedene Pizzagrößen hinterlegt. So können Sie durch das dementsprechende Hinterlegen von Preisen in den Tenderartikeln "30cm" und "24cm" die Aufpreise für größere Größen kontrollieren.
Unter Gang 2 finden sich alle extra Tender (Beläge etc.)
Unter Gang 3, Service, finden sich extra Services zu Ihrem Artikel "Pizza bitte schneiden".
So könnte einen nach dem obigen Prinzip angelegte Pizza im Webshop aussehen.
Wichtig: Für jede Menüzusammenstellung muss mindestens ein Pflichtartikel im ersten Gang hinterlegt sein.
Dies funktioniert durch das Eintragen von Min: 1 - Max X bei der Bearbeitung des Menüs.Tipp: Sie können hier den Artikel "Keine Auswahl" mit 0,00 Euro hinterlegen. So ist gewährleistet, dass immer ein Artikel, wenn auch ein kostenfreier, gewählt wird.
Videos/Bilder, Allergene / Zusatzstoffe
Um Ihren Artikeln abschließend Bilder, Allergene sowie Zusatzstoffe hinzuzufügen, wechseln Sie nun bitte in Ihr Amadeus360.
Wechseln Sie bitte über:
- POS
- Verkauf
in die Artikel.
Wählen Sie nun den entsprechenden Artikel an und klicken auf das Stift-Icon.
Videos
Für Ihre Artikel lassen sich Videos hinterlegen. Hierzu öffnen Sie einen Artikel innerhalb vom Amadeus360 zum Bearbeiten und wechseln zum Reiter Video.
Videos lassen sich aktuell auf drei Arten hinterlegen, indem Sie das Dropdown für Quelle ausklappen.
Youtube:
Hinterlegen Sie die ID des Videos. Die am Ende der URL stehende Abfolge von Buchstaben hinter dem "v=".
Vimeo:
Hinterlegen Sie die ID des Videos. Die am Ende der URL stehende Abfolge der Ziffern.
Extern:
Hinterlegen Sie hier bitte die komplette, auf .mp4 endende, Video-URL.
Das Ergebnis in Ihrem Webshop könnte dann zum Beispiel so aussehen:
zum Inhaltsverzeichnis
Bilder
Sie können in Ihren Artikeln Bilder hinterlegen, die dann in Ihrem Onlineshop mit angezeigt werden.
Dieses können Sie entweder per Drag and Drop einfügen oder Sie klicken auf den grau hinterlegten Bereich um ein Bild aus
einem Ordner hinzuzufügen.
Ihr Bild wird, nachdem Sie auf Speichern geklickt haben, in Ihrem Onlineshop angezeigt.
Bitte beachten Sie: Es können nur Bilder vom Dateityp: PNG oder JPG hochgeladen werden. Die maximale Dateigröße darf 10 MB nicht überschreiten.
Allergene / Zusatzstoffe
Hier können Sie Ihrem Artikel Artikel und Zusatzstoffe zuweisen.
Ihrem Kunden werde diese dann in Ihrem Online-Shop dargestellt.
(Wichtig für Sie: Angaben zu Zusatzstoffen oder Allergenen sind rechtlich verpflichtend)
Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf Speichern.
zum Inhaltsverzeichnis
Anzeige-Name und -Reihenfolge der MEC-Codes im Onlineshop
Sie haben die Möglichkeit, die angezeigte Reihenfolge sowie den angezeigten Namen Ihrer MEC-Codes im Onlineshop anzupassen.
Wechseln Sie bitte über:
- POS
- Verkauf
in die Mec-Codes.
Hier öffnen Sie bitte den Reiter MEC-Codes und klicken auf den Bearbeitungsstift des zu bearbeitenden MEC-Codes.
Anschließend tragen Sie den gewünschten AmadeusGo-Namen und die Nummer ein. Hierbei wird die 0 ganz links im Shop aufgeführt, daraufhin wird sinngemäß nach rechts nummerisch angereiht.