Hyperlinks


Die wichtigsten Änderungen in 1.3.3 zusammengefasst: 

  • Die Menüzusammenstellung bietet nun ein weiteres Feld an, um einen Betrag einzutragen der zum Errechnen der Steuer hergenommen wird (genannt „Basis für Steuer“).
  • Tische die bis zum Tagesabschluss offen stehen bleiben, können nach Bedarf automatisiert auf einen festgelegten Bon-Drucker gedruckt werden.
  • Die Anzahl der einstellbaren Rechnungen pro Betriebsparameter wurde von 8 auf insgesamt 20 erweitert.
  • Abgesehen von den bereits vorhandenen Optionen „Anzahl Tender vom Hauptartikel“ und „Anzahl Tender 1“ gibt es nun auch die Option „Anzahl Tender unabhängig vom Hauptartikel“. Dies ermöglicht eine flexible Eingabe der Tender unabhängig der zuvor eingegebenen Anzahl eines Hauptartikels.
  • Der Rechnungsbericht der über den Bon-Drucker ausgegeben wird, kann auf bestimmte Finanzwege eingestellt werden. D.h. man kann den Bericht als Beispiel nur für EC- und Kreditkarten ausdrucken.
  • Lange Artikeltexte können von nun an nach Bedarf in mehrere Zeilen auf dem Bon umgebrochen werden.
  • Sol:
  • Der Preislevel Code Display vom Sol ist ab sofort konfigurierbar (ob eine Preisebene angezeigt werden soll oder nicht) im. 
  • NFC Karten können am Sol wie folgt verwendet werden:
  • zum Anmelden eines Kellners
  • zum Öffnen eines Tischnamens
  • zum Aufrufen eines Debitors
  • zum Aufladen und Einlösen eines Gutscheines.
  • Leo2:
  • Die Eingabe der Gastanzahl wird nun auch am Orderman Leo2 unterstützt.
  • ATouch:
  • Das Split-Fenster der ATouch wurde um eine Ziffernleiste erweitert wodurch Artikel per Faktor gesplittet werden können.
  • Reporting:
  • Der automatische Mailversand wurde aus dem automatisierten Tagesabschluss verbannt. Dadurch kommen die Berichte die automatisiert per Mail versendet werden auch garantiert immer mit Inhalt an.
  • Der Cockpit Upload wurde auch aus dem automatischen Tagesabschluss rausgenommen. Zudem ist es hier nun möglich alle 5min. die Daten hochzuladen.
  • Monitoring:
  • Das Monitoring wurde um eine Ziffernleiste erweitert damit "noch nicht angenommene" sowie "bereits angenommene Artikel" auf einmal im Status geändert werden können. Somit ist es nun möglich durch die Eingabe der gewünschten Anzahl über die Ziffernleiste bestimmte Gerichte auf einmal "anzunehmen" als auch "fertig zu stellen".
  • Per Tastendruck ist es im Monitoring nun möglich den Aufrechnungsbereich zu erweitern. Dadurch können deutlich mehr Artikel in den Bereichen „noch nicht angenommen“ als auch „bereits angenommen“ eingesehen werden.
  • Im Monitoring können nun auch die Tender im Aufrechnungsbereich mit aufgeführt werden.

  • Faktor splitten an der ATouch

Im Splitfenster gibt es ab sofort die Möglichkeit Artikel per Faktor zu splitten. Dies geschieht durch die Ziffern-Leiste unten im Splitfenster. Das Fenster wird automatisch im Splitmodus eingeblendet sobald die Version 1.3.3.20160226 eingesetzt wird.


  • Ziffernleiste

Das Monitoring wurde um eine Ziffernleiste erweitert damit "noch nicht angenommene" sowie "bereits angenommene Artikel" auf einmal im Status geändert werden können. Somit ist es nun möglich durch die Eingabe der gewünschten Anzahl über die Ziffernleiste bestimmte Gerichte auf einmal "anzunehmen" als auch "fertig zu stellen".

Die Ziffernleiste funktioniert nur in Verbindung des linken Aufrechnungsbereichs. 


  • Erweiterter Aufrechnungsbereich

Über die "grüne Pfeiltaste" (siehe roter Rahmen rechts im Bild) kann bei Bedarf das Layout umgeschaltet werden, wodurch beide Aufrechnungsbereiche deutlich größer anzeigt (zweispaltig) werden und der Tischbereich verkleinert wird.



  • Neue Berichte

  • Gutschriften pro Kellner: Rechnungen, die zurückgeholt und die Zahlung gelöscht wurden, pro Kellner. 
  • Unbare Zahlungen nach Betriebsstelle
  • Rechnungen pro Debitor
  • Umsatz nach Steuer und Feinsparte
  • Ein Bericht, der dem Kassenblatt im Cockpit nachempfunden ist.
  • Überarbeitete Berichte

  • Ruhetage (Tage mit 0€ Umsatz) werden im Tag-für-Tag-Bericht dennoch aufgeführt. 
  • Alphabetisch im Bericht nach Bereichen
  • Im Bericht Umsatz nach Kellner wird jetzt auch der zu verprovisionierende Betrag mit ausgewiesen. 
  • Monitoring-Auswertung Zubereitungszeit funktioniert jetzt ohne vorherige Konfiguration
  • Kellnerfilter funktionieren jetzt in allen Berichten.
  • Es kann jetzt auch auf Betriebsstelle 0 gefiltert werden. 
  • Rechnungsdruck im Reporting

  • Im Rechnungsnachdruck über das Reporting werden gleiche Artikel jetzt zusammengefasst, sofern sie im Einzelpreis und Steuersatz übereinstimmen. 
  • Der Word-Generator wurde aktualisiert und ist jetzt deutlich schneller.
  • Bugs

  • Linzenz URL parametrisieren
  • Sonderzeichen in Lizenz
  • GDPdU: Export nach IDEA: driver-gdpdu.jar überarbeiten: Log, Polling, Threads
  • Preisebenen löschen führt dazu dass Umsätze gelöscht werden
  • deaktivierte Sortierung ist trotzdem anwendbar
  • Freihaus Brenner plusminus
  • Schankparameter "Kellnernummer 2-Stellen" kann nicht gesetzt werden
  • Duplikate von Anzeigenamen zulassen
  • Init Befehl Schankkredite senden
  • Außer Haus Umschaltung (FUNC 71 1) vor dem Boniervorgang führt dazu dass der Steuersatz vom Hauptartikel greift
  • Timeout beim Backup großer Datenbanken
  • Android Sofortstorno und Stornoanzahl reduzieren.
  • Artikel mit gleicher Artikelbezeichnung gibt kein Fehler zurück
  • Menüzusammenstellung und Preisebenenumschaltung funktioniert nicht
  • Tisch 0 wird in der Tischliste nicht aufgeführt
  • Exception in Verbindung mit GastroToken
  • "Tische abschließen" aus Zeitsteuerung herausnehmen
  • Nach Zwischensumme ist eine Rabattvergabe über den Finanzweg nicht möglich
  • PLU-Nummer mit *-Zeichen erzeugt Exception
  • FUNC 616 aus Funktionsliste nehmen
  • Exceptions KW48 Kunde Brenner und Heart
  • Feste Betriebsparameter Zuweisung bei Terminaltyp "Webservice" fehlerhaft
  • AKW Bericht 165 führt zu Socket Timeout beim Druck eines vergangenen Tages
  • 4-stellige Beträge werden mit Punkt getrennt und führen zu Fehler
  • NullPointer von open Finance3
  • kein auto.Tagesabschluss wenn user "admin" nicht vorhanden
  • Änderung in Artikelverwaltung entfernt alle Tendereinstellungen sowie Artikelverkettung
  • Update auf Finanzweg eines abgeschlossenen Tisches erzeugt Exception
  • AKW - Tagesabschluss nicht durchführbar
  • Exception beim Anlegen von Personen/Adressen
  • Splitten von Artikeln die einen Faktor hinterlegt haben führt zu falschem Count in Monitoringstate
  • Mehrfacher Gutscheinverkauf auf einen Tisch beendet Sol-Dienst
  • Monitoring Artikel bleiben mit 0 im Aufrechnungsbereich stehen
  • Fehler im Treiber vom Legic Leser
  • Rechnungen, die an unterschiedlichen Geräten zum gleichen Zeitpunkt ausgelöst werden, können die gleiche 
  • Rechnungsnummer erhalten
  • CSV-File "Artikelverkaufsbericht nach Steuersatz" gibt keine Steuersätze aus
  • Dividsion bei zero
  • NUllPointerException getXmlUPdateList
  • Artikel können mit Faktor 0 boniert werden und erzeugen auch Bons
  • Tagesabschluss kann beim Kunden Parkhotel Bayersoin nicht durchgeführt werden
  • at amadeus.biz.replication.rest.RestTool.toXml(RestTool.java:3317)
  • Steuersatz 2 eines Artikels ist nachträglich im Reporting nicht änderbar
  • CP Setup kann mit CKS Lizenzen nicht gestartet werden
  • Preisebene über 10 werden nicht umgeschalten
  • Tagesabschluss bei Kunden Seehof beendet ACF beim Erzeugen der XREDUCT für Protel
  • appendMecCodes NullPointer
  • SQlGrammarException
  • PRINTTHREAD - EXCEPTION führt dazu dass die Bons nicht ausgelöst werden
  • Zeit im Artikelverkaufsbericht nach Betriebsstellen
  • Feinsparten nach Betriebsstellen Datum
  • Nicht konfigurierter Aktionsreport lädt zu lange
  • Umsatz nach Bereichen über längeren Zeitraum
  • Zeitzonenberichte laden bei 2 Wochen zu lange
  • Erweiterter Tagesabschluss out of Memory
  • Tagesabschluss Filiale lädt bei mehreren Wochen zu lange
  • Leo2 - Gastzahl verpflichtend
  • NullPointerException bei cancelArticle
  • Hotelbuchungen an 2 Terminals zur "gleichen" Zeit führt dazu dass der Kellner nicht mehr stimmt
  • Finanzwege werden im Journal nicht mehr angezeigt
  • Fehler bei d 100: BOOK PLU 3000 ; BOOK TENDER;
  • Tischübergabe/-übernahme im offenen Tisch lässt weiteres Bonieren zu
  • Tischübernahme von Team Tisch lässt Tisch nicht öffnen
  • Sortierungen löschen führt dazu dass Daten verloren gehen
  • Nullpointer Exception beim Versuch eine Verkaufsstelle zu löschen
  • Funktion Artikel sperren (FUNC 501) gibt nur einen kleinen Teil der aktiven Artikel eines MEC-Codes zurück
  • Separieren und Brezn-Tisch funktionieren nicht
  • Exception Augustiner Keller bei CANCEL ID
  • Artikel stornieren mit Rabatt/Hausbon und drücken des Updatebefehls führt zu Exception
  • PLU Tasten drücken in der Tischliste führt zu Exception
  • Kellnerfilter kann auf bestimmte Kellnerspezifische Berichte nicht angewandt werden
  • Storno von Faktor Artikeln mit Rabatt/Hausbon löst beim zweiten Storno Fehler aus
  • Tischnummern werden im Journal nicht mehr angezeigt
  • FUNC 611 und Debitor per Voucher Nummer (bestehend nur aus Zahlen) zu öffnen nicht möglich
  • Lokale Gutscheinverwaltung mit verknüpftem Artikel lässt sich stornieren
  • Exception wenn im Split Modus direkt auf Finanzweg abgeschlossen wird in Verbindung mit separieren

  • Epos

  • Abrufen/Synchronisieren der Daten aus gastroBook


  • Neue Funktionen

  • Automatische Adresseingabe ab 150 EUR - Tutzinger Hof
  • Report über Gutschriften pro Kellner
  • Kost - Schnittstelle
  • Anzahl der möglichen Rechnungen im Betriebsparameter erweitern
  • Mailübertragung von Exceptions
  • GastroToken Gutschein erstellen, QR Code
  • Zeilenumbruch im Bondruck
  • Nutzerdaten für gastroBook im Backoffice konfigurieren
  • Kundendaten aus Book abrufen
  • Kundendaten aus Book manuell abrufen
  • Debitoren-Bearbeitung sperren, wenn Book Schnittstelle
  • Reservierungsdaten abrufen
  • Abfrage der Reservierung beim Öffnen des Tisches
  • Reservierungsliste anzeigen
  • Reservierung zuordnen ordnet auch Debitor zu
  • Bericht über Rechnungen pro Debitor
  • Neuer asql-Befehl "status"
  • Bericht Umsatz nach Steuer in Sparte und Feinsparte
  • Bericht zu Provisionen
  • Schnittstelle PCCaddy
  • Monitor - Mengenabruf
  • Kost - Schnittstelle - Datenexport
  • Monitoring - schnelles Abklicken von Tische
  • Tagesabschluss Seitenumbruch 


  • Aufgabe

  • Ausblenden der Preisebenen in der Aufrechnung am SOL
  • Ein Kellner soll alle offenen Tische abschließen können/Nach Bedarf sollen alle Rechnungen automatisch gedruckt werden


  • Verbesserung

  • Mengensplit ATouch
  • Hotelschnittstelle muss prüfen ob inhouse.dat verfügbar und der Austauschpfad erreichbar ist
  • Möglichkeit beim Bon-Bericht einbauen, der nur bestimmte Finanzwege mit Rechnungsnummer und Saldo ausgibt
  • Finanzwege auf Bonbericht konfigurierbar machen
  • Sortierung der Tischliste
  • MwSt aufteilen im Menü
  • Monitoring V1.3 - Stornoanzeige
  • Storno ins "Plus"
  • Berichte nach Verkaufsstellen und Betriebsstellen anpassen
  • Namensfelder keine Pflichtfelder für Debitoren.
  • Einstellungen Gutscheinnummer Groß-/Kleinschreibung
  • Tender rabattieren
  • Weitere Option Tenderanzahl
  • Memcached aus CP raus nehmen
  • Rechnungen mit 0€ Betrag
  • Max2 - Mengenbonierung
  • Funktion CLOSETABLES ALL erweitern
  • Debitor Suche anpassen
  • Bericht unbare Zahlungen nach Betriebsstelle
  • Debitoren Import optimieren
  • Faxartikel Android
  • MEC-Codes nach Nummer sortieren, nicht ID
  • Sortierung Splitlisten - XML
  • Sortierungen ATouch
  • Backup lokal
  • Android - In allen Screens auf Abmeldung prüfen
  • Android - Zusatzinformation erforderlich
  • Android - Eingabe Rechnungsadresse
  • NFC - Karten am Sol als Gutscheine/Kundenkarten
  • Saldo bei Kipp-Sensor
  • Einzelbons und Gänge werden wie boniert ausgegeben
  • Mailversand und sFTP-Upload aus Tagesabschluss rausnehmen
  • Ruhetage im Report "Monatsaufstellung Tag für Tag" mit aufführen
  • Reporting Berichte alphabetisch
  • KBox - Schankanlage anbinden
  • ATouch - Menü in Gang
  • Monitoring - Anzeige von Rabatten, wenn vor Abschicken über Update
  • Monitor Sortierung der Bons
  • Auswahlartikel mit Preis in einem Menü sollen weiterhin auf Rechnung ausgewiesen werden solange "Tenderpreis in Artikel einberechnen" nicht aktiv ist
  • Gleiche Artikel auf Rechnungen im Reporting zusammenfassen
  • Umsatz nach Feinsparten und Hauptsparten €-Zeichen
  • Offene Tische pro Kellner lädt bei zwei Wochen zu lange
  • Rabattbericht nach Sparte - Anzeige
  • Log Konfiguration über Installer/CP
  • (Schank)-Monitoring Anzahl im Aufrechnungsbereich vor den Artikeltext stellen
  • Mail Versand gebündelt
  • Monitoring - Tender optional in Aufrechnung


  • Server

  • *server_1.3.3_09.06.2016* - Feature und Bugfixing Release
  • [Bugfix] Rechnungen die sich teils an der Kasse über einen Tag hinaus nicht öffnen ließen, können nun wieder geöffnet werden.
  • [Bugfix] Trinkgeld (TIP) Buchungen aufs Hotel sind nur noch mit einem gewöhnlichen Artikel möglich. D.h. nur TIP Transfer wird nicht zugelassen!
  • [Feature] Der Reiter "Stammdaten" im Artikel beinhaltet eine Checkbox "Nettopreis verwenden". Wird diese Checkbox gesetzt, wird auf den angelegten Artikelpreis bei der Bonierung die MwSt. draufgerechnet. Bei Menüs ist dies jedoch nicht möglich. Dies bitte berücksichtigen!
  • [Bugfix] Boniert man an "Terminal 1" 1 x Cola und bleibt im Tisch drin, meldet sich an "Terminal 2" mit dem gleichen Kellner an und öffnet den Tisch, storniert nun (Sofortstorno) die Cola runter und drückt an "Terminal 1" die Tischtaste, wird trotzdem die Bestellung ausgelöst.
  • [Bugfix] Bei manchen Datenbanken kam es vor, dass die letzten Tagesabschlüsse im Reporting (auf der Home-Seite rechts unten) nicht angezeigt wurden.
  • *server_1.3.3_22.06.2016* - Bugfixing Release
  • [Bugfix] Exception wurde ausgelöst beim Versuch Artikel zu stornieren. Fehler wurde behoben.
  • *server_1.3.3_26.07.2016* - Feature und Bugfixing Release
  • [Feature] Im Betriebsparameter kam die Einstellung "Kopiebon nach Orginal drucken" dazu. Dadurch werden Kopie-Bons sofort nach dem Orginal-Bon ausgedruckt. Bisher wurden Kopien erst nach allen anderen Bons gedruckt.
  • [Bugfix] Rundung Netto-/Bruttopreise angepasst. Es wird jetzt immer kaufmännisch korrekt gerundet. Eine Umrechnung zu Netto und wieder zurück nach Brutto kommt somit wieder auf das ursprüngliche Ergebnis. 
  • [Bugfix] Bugs bei Betriebsparametereinstellung "Anzahl Tender unabhängig vom Hauptartikel" und "Anzahl Tender 1" korrigiert. Damit einhergehen sehr große Änderungen im Handling von Tender allgemein. Beim Bonieren von Artikeln mit Faktor und Tendern traten beim Splitten, Rabattieren und Stornieren verschiedene Fehler auf. Wir haben das gesamte Handling von Tendern im Zusammenhang mit Faktor-Bonierung korrigiert. 
  • [Bugfix] Funktion 501 (FUNC 501) hat nicht alle MEC-Codes zurückgegeben um Artikel zu sperren. Es werden nun alle aktiven MEC-Codes beim Ausführen der Funktion aufgelistet.
  • [Bugfix] Beim Erstellen von GastroToken Gutscheinen an der Kasse kam es immer mal wieder vor, dass Gutscheine fehlerhaft erstellt wurden.
  • server_1.3.3_29.07.2016 - Bugfixing Release
  • [Bugfix] Beim Starten der KOST-Schnittstelle kam es zu einer Exception welche mit der neuen Version abgefangen wird.
  • server_1.3.3_05.08.2016 - Bugfixing Release
  • [Bugfix] Fehler beim IDEA-Export behoben.
  • [Bugfix] Bug der dazu geführt hat dass Kellner sich nicht mehr an der Kasse anmelden können wurde behoben.
  • [Bugfix] Artikelmengen/-stückzahlen setzen mit der Funktion 503 ist wieder anwendbar.
  • [Bugfix] An der ATouch kann wieder nach Firmennamen gesucht werden.
  • server_1.3.3_09.08.2016 - Bugfixing Release
  • [Bugfix] Beim Versuch eine Excel-Liste zu importieren, die fehlerhafte Zuordnungen beinhaltet, erfolgte eine Exception. Problem ist behoben.
  • [Bugfix] Wird "CANCEL LAST" nachträglich durchgeführt (Bon wurde bereits gedruckt), erscheint eine eindeutige Fehlermeldung.
  • server_1.3.3_17.08.2016 - Bugfixing Release
  • [Bugfix] Das Bonieren an unterschiedlichen Terminals hat teilweise dazu geführt dass durch eine Bonierung die Anzeige doppelt angezeigt wurde (als ob mehrere Artikel durch eine Bonierung ausgelöst wurde). Zudem kam es dabei vor, dass bei Tischübergaben im zutreffenden Tisch die "Übergabe-/Übernahme" mit Saldo angezeigt wurde. Beides ist auf ein und dasselbe Problem zurückzuführen und wurde gelöst.
  • [Bugfix] Wurde ein offener Preisartikel über die Eingabemaske boniert, so wurde beim erneuten Aufrufen des Tisches der Artikel einmal mit null-Saldo und einmal mit dem zuvor eingegebenem Preis ausgegeben. Dieses Problem wurde gelöst.
  • [Bugfix] Bei Artikeln die unter "Bon 3" einen Betriebsbeleg eingestellt hatten und dieser Artikel am Küchenmonitor gesperrt wurde, wurde gleichzeitig der Bon 3 auf "Keine Zuordnung" gesetzt. Dieses Thema wurde behoben.
  • server_1.3.3_18.08.2016 - Bugfixing Release
  • [Bugfix] Rabatt über Finanzweg in Kombination mit Tendern führte zu Exception. Fehler wurde behoben.
  • [Bugfix] Bei Fax-Eingabe kam es vor, dass der Fax-Artikel in der Aufrechnung als auch im Monitoring doppelt aufgetaucht ist und evtl. das eingegebene Fax im Monitoring nicht erschienen ist. Der Problem wurde behoben.
  • server_1.3.3_31.08.2016 - Bugfixing Release
  • [Bugfix] Printthread Exception welche dazu geführt hat, dass Bons nicht gedruckt werden, wurde gelöst.
  • [Bugfix] TM-H6000 Drucker kam es vor, dass Rechnungen nicht gedruckt werden konnten. Das Problem wurde behoben.
  • [Bugfix] Aufpreispflichtige Artikel oder Tender wurden auf der Rechnung nicht mehr aufgedruckt sondern in den Artikelpreis mit einberechnet. Dieses Problem wurde gelöst.
  • [Bugfix] Parameter "Minuspreis bei Tendern erlaubt" im Artikel hat nicht mehr gegriffen und wurde gelöst.
  • server_1.3.3_02.09.2016 - Bugfixing Release
  • [Bugfix] Man boniert einen Artikel mit Tenderabfrage und anschließend ein Artikel ohne Tenderabfragen, dann wird beim Artikel ohne Tenderabfrage die Abfrage des zuvor bonierten Artikels angezeigt. Fehler ist gelöst.
  • [Bugfix] Beim Gutschein Verkauf/Aufladen/Einlösen blieb an der ATouch am Ende immer der Verkauf/Aufladen/Einlösen-Button im dynamischen Fenster stehen, was dazu führte dass Kunden mehrfach auf den Button gedrückt haben. Somit kam es teils zu falschen Salden auf den Gutscheinen. Sobald man nun einer der Buttons am Ende drückt, verschwindet nun der letzte Button und es wird somit verhindert, dass ein Kellner erneut auf den Button drückt.
  • server_1.3.3_28.09.2016 - Bugfixing Release !!! Bitte beim Update auch die ACF Treiber vom 19.09.2016 mit aktualisieren !!!
  • [Bugfix] Es kam vor, dass Gutscheine aufgrund der Rundung nicht eingelöst werden konnten. Problem wurde gelöst.
  • [Bugfix] Nachträgliche Rabattierung führte dazu, dass nur der Rabatt im Monitoring erschienen ist. Der Fehler wurde behoben.
  • [Bugfix] Nach Eingabe der Zwischensumme konnte über den Finanzweg kein Rabatt mehr vergeben werden bevor die Zahlung gelöscht wurde. Der Rabatt kann nun auch wieder nach der Zwischensumme per Finanzweg vergeben werden.
  • [Bugfix] Es konnte vorkommen, dass Hotelrechnungen eines abgeschlossenen Geschäftstages per Zahlung löschen (FUNC 212) nicht zurückgeholt werden konnten. Dieses Problem wurde behoben.
  • server_1.3.3_27.10.2016 - Bugfixing Release
  • [Bugfix] Es war möglich nach einer Menübonierung ein Tender anzuhängen. Dies führte zu Fehlern in der Berechnung als auch bei der Zuordnung der Tender. Tender können ab sofort nicht mehr an ein Menü angehängt werden sondern sollten beim Anlegen des Menüs berücksichtigt werden.
  • [Bugfix] Langsamer Rechnungsausdruck vor allem beim Drucken aus dem Split-Modus wurde gelöst. Damit ist auch der extrem Verzögerte Berichtsdruck von vergangenen Geschäftstagen über den Bondrucker Vergangenheit.
  • [Bugfix] Fehler im Bezug auf CANCEL LAST; und CANCEL ALL; beseitigt der dazu geführt hat, dass Rechnungsbetrag und Finanzwegbetrag auf der Rechnung nicht korrekt ausgegeben wurde.
  • [Bugfix] Berechnungsfehler bei Faktorenbonierungen und "Außer Haus" Umschaltung beseitigt.
  • server_1.3.3_30.11.2016 - Bugfixing Release
  • [Feature] Tender können wieder an ein Menü boniert werden.
  • [Bugfix] Hatte ein Kellner das Recht die Zahlung zu löschen allerdings nicht einen Tisch zu korrigieren, so trat ein Fehler auf sobald man das Makro "FUNC 212; CANCEL ALL;" ausgeführt hat. Die Rechnung wurde ohne Fehler auszugeben storniert. Dieser Fehler wurde behoben.
  • [Bugfix] Bonierte im offenen Revier Kellner 1 und Kellner 2 gleichzeitig auf demselben Tisch und nahm Stornierungen vor, so kam es teilweise vor, dass Bons ausgelöst wurden, die gar nicht gedruckt hätten werden dürfen. Dieser Fehler wurde korrigiert.
  • [Bugfix] Bei der Bonierung eines Menüs, anschließender vergabe eines Rabatte und späterer Stornierung, war der ausgewiesene Rabatt beim Storno in der Aufrechnung falsch aufgeführt. Problem behoben.
  • server_1.3.3_07.02.2017 - Bugfixing Release
  • [Bugfix] Bei einer offenen Preiseingabe und anschließendem Verkaufsstellenwechsel wurde der Preis genullt (0). Fehler wurde behoben.
  • server_1.3.3_10.08.2017 - Bugfixing Release
  • [Bugfix] Count für Boniert und Storno stimmten auf dem Bon-Bericht teilweise nicht. Dieser Fehler wurde korrigiert.
  • [Bugfix] Durch den Befehl CANCEL ID, war es möglich Tischübergaben oder Tischübernahmen zu stornieren, so dass eine Differenz in der Rechnung und der Kellnerabrechnung vorhanden war. Der Fehler kam nur in absoluten Ausnahmefällen Zustande! Tischübergaben und Tischübernahmen können ab sofort nicht mehr per CANCEL ID storniert werden.
  • [Bugfix] Es kam in manchen Fällen zu Duplikaten in der Tabelle "SlipStateArchive", wodurch das Durchführen des Tagesabschlusses nicht durchgeführt werden konnte (Fehlermeldung bzw. Exception im Logfile: "SlipStateArchive duplicate entry"). Der Fehler wird nun abgefangen und kann nicht mehr auftreten.
  • [Bugfix] Wenn einem Hauptartikel ein Tender zugeordnet und anschließend die Funktion 71 0 (FUNC 71 0) ausgeführt wurde, kam es zur Exception "RecalcPrice". Die Fehlermeldung war für den Kunden nicht sichtbar und wird hiermit nun auch abgefangen.
  • [Bugfix] Artikel konnten über einen Umweg negativ storniert werden, obwohl kein "nachträglicher Storno" in Mitarbeiterrolle eingestellt war. Wurde behoben.

  • server_1.3.3_06.09.2017 - Bugfixing Release
  • [Bugfix] Ist die Einstellung im Betriebsparameter "Anzahl Tender unabhängig vom Hauptartikel" oder "Anzahl Tender 1" aktiv, so konnten die bonierten Faktoren Artikel mit einzeln bonierten Tender über das Monitoring aufgeteilt werden. Dies führte dazu, dass die Tender im Tisch nicht mehr angezeigt wurden. Der Fehler  wurde behoben.



  • ACF

  • acf_1.3.3_14.07.2016
  • [Bugfix] Hoteltransfers, welche über "COMMULATE" durchgeführt wurden in Verbindung mit TIP, haben beim Zurückholen der Rechnung dazu geführt, dass der Rechnungssaldo um den TIP-Betrag erhöht wurde. Der Fehler wurde in den Treibern "driver-velox.jar" und "driver-protel.jar" gelöst (es reicht wenn die genannten Treiber im ACF Verzeichnis getauscht werden). Dieses Problem wurde gleichzeitig für Version 1.2.6 behoben (die Treiber für 1.2.6 sind im acf_1.2.6_24.01.2015.rar zu finden).


  • acf_1.3.3_19.07.2016
  • [Bugfix] Fehler beim Guestcheck Treiber des TM-H6000 korrigiert.

  • Orderman SOL/O7

  • SolLeo_build_01.04.00_20160808

WICHTIG: Die Version "SolLeo_build_01.04.00_20160808" darf unter keinen Umständen die "Menü Configuration" (Reiter "SOL_NFC_MENÜ") im SolLeoConfigurator eingeschalten haben, sofern mit der Server Version 1.3.3 gearbeitet wird!!!

  • [Bugfix] Orderman Sol/O7 hat in Verbindung mit Gürteldrucker immer mal wieder die Verbindung verloren. In dieser Version wurde das Problem gelöst. Bitte unbedingt beachten, dass beim neu starten des SolService auch das ACF neu gestartet werden muss!
  • SolLeo_build_01.04.00_20161117
  • [Bugfix] Der SolLeoConfigurator hat beim Setzen des ASQL Befehls auf den Order Button mit der ID6 beim Abspeichern auch auf die ID16 kopiert. Dies wurde behoben.
  • [Feature] Das Eingabefeld für PLU-Nummern wurde erweitert, so dass man nun auch lange PLU-Nummer eingeben kann.


  • SolLeo_build_01.04.00_2016.09.08
  • [Bugfix] Beim Gutscheinverkauf/-aufladung trat am Orderman ein Fehler auf, welcher behoben wurde.


  • Reporting/Monitoring
  • amadeus_reporting_1.4.0_B1070
  • [Bugfix] Gästeanzahl im Report wurde falsch ausgegeben. Fehler wurde behoben. Hier wurde gleichzeitig eine Erweiterung eingeführt, welche anhand der Rechnungen die Gastanzahl ausgibt auch wenn keine Gastanzahl am Terminal eingegeben werden muss.
  • [Bugfix] Rechnungswiederaufruf führte bei noch offenen Bons im Monitoring zu Anzeige von 3 Bons (alter Bon, Gutschrift, neuer Bon). Wurde korrigiert.
  • [Bugfix] Die Performance des Kitchenmonitorings wurde deutlich überarbeitet.
  • [Bugfix] Bei einem Hauptartikel werden nun auch mehrere Faxe im Monitoring angezeigt.
  • [Bugfix] Link zur Reporting-Hilfeseite war falsch hinterlegt und ist nun korrigiert.


  • amadeus_reporting_1.4.0_B1072

!!! In dieser Version wird das Update vom Monitoring nicht mehr automatisch durch Login durchgeführt sondern nur noch wenn man "localhost:90/index/info" bzw. "127.0.0.1:90/index/info" aufruft. Dies hat den Vorteil, dass der Login ins Reporting nun deutlich schneller läuft. !!!

  • [Bugfix] DATEV - Vorzeichen und Konto/Gegenkonto können optional vertauscht werden.
  • [Bugfix] Gänge im Monitoring sind nun standardmäßig ausgeklappt. Dies kann in den Monitoring Einstellungen wieder aktiviert werden (Checkbox "Nicht aktive Gänge zuklappen" aktivieren).
  • [Bugfix] Der Fehler, dass bei Vollbildmodus ein Rand im unteren Monitoring Bereich stehen geblieben ist wurde beseitigt.
  • amadeus_reporting_1.4.1_B1080

!!! Bitte darauf achten, dass über "localhost:90/index/info" bzw. "127.0.0.1:90/index/info" das Update für Reporting/Monitoring durchgeführt werden muss !!!

  • [Bugfix] Auf Rechnungen im Reporting kam es vor, dass Tender mit Preis oder Menüartikel nicht aufgeführt waren. Dies wurde behoben.
  • [Bugfix] Die Anzahl und Einzelpreise auf Reporting Rechnungen war teilweise falsch. Fehler wurde beseitigt.
  • [Bugfix] Der Report "Artikelbericht nach Anzahl" gibt glatte Euro Beträge aus (die nicht korrekt sind), welche Anhand der verkauften Stückzahl berechnet werden (15x = 15€). Der Fehler wurde behoben.
  • [Bugfix] Wenn bei eingeklappten Gängen im Monitoring ein Gang aufgeklappt wurde, war bei der nächsten Aktualisierung alle Gänge ausgeklappt. Problem ist gelöst.
  • [Bugfix] Journalaufbau dauerte teils ewig. Hier wurde nochmal an der Performance gefeilt.
  • [Feature] Neuer Bericht "Renner-Penner nach Hauptsparten" eingeführt.
  • [Feature] Artikelbezogener Bericht "Stornogründe" eingeführt.
  • [Feature] Fastmodus im Monitoring verbessert (in beiden Spalten, spaltenübergreifend INZONE darstellen / Beim ersten Anklicken, ohne Nummer, bereits einen Artikel abrufen / Schrift und Abstand vergrößern / Sortierung festschreiben, sprich Artikel bleiben immer an dem Platz, an dem sie waren).
  • [Feature] Wenn ein Filter für einen Bericht nicht korrekt ist, wird nun ein Fehler ausgegeben.