EN- English:
Operate Amadeus360 POS table logic by interface (AOI) and execute structured commands (ASQL).
Technicians and Users please read Übersicht - summary: AOI mit ASQL .
DE - Deutsch:
Die Tischlogik von Amadeus360 Kasse per Schnittstelle (AOI) nutzen und mit strukturierten Befehlen (ASQL) steuern.
Techniker und User lesen bitte Übersicht - summary: AOI mit ASQL
TOC /INHALTSVERZEICHNIS
EN: interface AOI and dialect ASQL
The Amadeus Order Interface (AOI) is the webinterface to operate the Amadeus II /Amadeus III POS system. Operations are executed using the Amadeus Structured Query Language (ASQL) defining the syntax. The AOI is a fully featured POS-terminal also used by our own clients like ATouch2 or Android ATouch.app on mobiles like Sunmi /Orderman and needs to be licenced.
configuration, test and basic usage in Amadeus II
AOI in Amadeus local POS server is DEPRECATED summer 2023 in summer 2023 we're going to switch from Amadeus II to Amadeus III server. The new one will not contain AOI anymore. AOI is accessed by Amadeus360 Third Party API /POS API
To interact with the AOI a POS-terminal needs to be created in the Amadeus II backoffice.
Please read the configuration manual Übersicht - summary: AOI mit ASQL
A quick local test should be done.
configuration, test and basic usage in Amadeus III
segment to be done
configuring Amadeus360 endpoint POS API "Webkasse"
AOI is tunneled to Amadeus360 and available at the POS API "Webkasse " endpoint.
the uplink vor lokal Server to Amadeus360 is configured as Webkasse .
ASQL command set
This set of commands offers all functionality a waiter with a dedicated software needs to service guests. All our GUI requests are sent via ASQL and the retrieved data ist displayed.
ASQL includes commands for POS initialization /stop, waiter login /logout, retrieve static and dynamic article data, ordering and payment. Amadeus SQL (ASQL) development : Gastro-MIS GmbH
User rights
to perform all actions logged in user needs sufficient rights. (e.g. storno = CANCEL PLU)
DE: Schnittstelle AOI und Dialekt ASQL
Das Amadeus Order Interface (AOI) ist das Webinterface über das alle Kassenfunktionen des Amadeus II POS System gesteuert werden können. Dazu nötig ist die Amadeus Structured Query Language (ASQL), welche den zu verwendenden Befehlssatz festlegt. Über das AOI können sämtliche Funktionen ausgeführt werden, die auch wir selbst an einem normalen Kassenplatz wie der ATouch2 oder oder der Android ATouch.app auf Sunmi /Orderman nutzen.
Konfiguration, Test und grundlegende Funktionsweise in Amadeus II
AOI ist für den lokalen Amadeus POS server ABGEKÜNDIGT für Sommer 2023 Im Sommer 2023 werden wir von Amadeus II nach Amadeus III Server umschalten. Der neue wird kein AOI haben, das AOI ist über die Amadeus360 Third Party API /POS API zugänglich.
Um auf das AOI zugreifen zu können muss zunächst über das Amadeus II Backoffice ein Kassenplatz angelegt werden.
Please read the configuration manual Übersicht - summary: AOI mit ASQL
A quick local test should be done.
Konfiguration, Test and grundlegende Funktionsweise in Amadeus III
Abschnitt noch nicht erstellt
Amadeus360 Endpunkt POS API "Webkasse" konfigurieren
Das AOI wird zu Amadeus360 durchgeschleift und am Endpunkt POS API "Webkasse" bereit gestellt.
Die Verbindung vom Kassenserver zu Amadeus 360 wird als Webkasse konfiguriert-
ASQL Befehlssatz
Dieser Befehlssatz bietet alle Funktionen, die ein Kellner an der Bediensoftware hat für den Gästeservice. Alle unsere eigenen Anfragen werden von der GUI mit ASQL gesendet. Die daten, die zurück kommen, werden wieder in der GUI dargestellt.
AQL enthält Funktionen für das Starten/Beenden, An-/Abmelden, Erhalten statischer und dynamischer Artikelstammdaten, Bestellung und Bezahlung. Amadeus SQL (ASQL) development : Gastro-MIS GmbH
Berechtigung
Für die entsprechenden Funktionen (z.B. Storno = CANCEL PLU) muss der verwendete Kellner die passenden Berechtigungen haben.