Benötigtes Modul: Personalmodul Benötigtes Recht Grundsätzliche Einstellungen: Dienstplan-Einstellungen verwalten
Der Dienstplan stellt den Kern jeder Arbeitsplanung in einem Restaurant dar. Nicht selten ist der Dienstplan auch gleich noch die Zeiterfassung der Mitarbeiter. In Amadeus360 ist der Dienstplan aber noch viel mehr!
Natürlich erfahren die Mitarbeiter aus dem Dienstplan, wann sie arbeiten müssen. Dabei stellt der Dienstplan die Soll-Zeiten dar. Die tatsächlich gearbeitete Zeit (Ist-Zeit) wird in der Zeiterfassung festgehalten. Um es einfach zu halten, können die Soll-Zeiten aus dem Dienstplan ganz einfach in Ist-Zeiten überführt werden.
Im Dienstplan passiert aber noch viel mehr. Sie können Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, einige Tage, an denen die Mitarbeiter nicht arbeiten können, zu sperren. Dies wird Ihnen beim Schreiben des Dienstplans angezeigt. Eintragen können Sie den Mitarbeiter trotzdem, aber sie wissen schon, dass er vermutlich keine Zeit haben wird. Hat ein eingetragener Mitarbeiter wirklich keine Zeit, so kann er die Schicht über Amadeus360 zum Tausch anbieten, und alle anderen Mitarbeiter können einspringen, Bestätigung durch einen Bereichsleiter vorausgesetzt.
Während Sie den Dienstplan schreiben werden alle wichtigen Zahlen gleich mit ausgerechnet. Arbeitet oder verdient ein Mitarbeiter aufgrund der Planung zu viel oder zu wenig? Amadeus360 warnt Sie schon beim Schreiben des Dienstplans. Ihre Budgetplanung haben Sie dank einfachen Hinweisen auch perfekt im Griff.
Es gibt beim Schreiben des Dienstplanes zwei Philosophien: Der eine möchte in der ersten Spalte den Namen des Mitarbeiters stehen haben und dann an den Wochentagen die Uhrzeiten eintragen, wann der Mitarbeiter arbeiten soll. Der andere möchte in der ersten Spalte die Schichten stehen haben und dann an den Wochentagen die Mitarbeiter eintragen. Mit Amadeus360 können Sie pro Dienstplan wählen, ob Sie im Modus "Zeilen nach Mitarbeitern" oder "Zeilen nach Schichten" arbeiten möchten.
Für jede Schicht können Sie weitere Angaben wie Bemerkungen oder abweichende Anfangs- und Endzeiten definieren. Außerdem können Sie über die "Funktionen" festlegen, welche spezielle Aufgabe ein Mitarbeiter in der entsprechenden Schicht erfüllen soll.
Der Dienstplan ist für die Vergangenheit schreibgeschützt, das heißt, alle Tage die vor dem Beginn der aktuellen Woche liegen können nicht verändert werden.
Liegt der komplette Zeitraum der Ansicht in der Vergangenheit ist ein Bearbeiten gar nicht möglich.