INHALTSVERZEICHNIS Neues Layout
Grundlegende, einmalige Einstellungen
Bitte legen Sie im Vorfeld den Sachkontenrahmen(SKR 03/04) sowie das BWA-Schema für den korrekten Export fest.
Bitte beachten Sie hier die Sachkontenlänge (4- oder 6-stellig). Diese wird durch das BWA Schema festgelegt um den Export zu gewährleisten.
Kontenzuordnung
Die Buchungsliste für die Kasse hat eine Vorbelegung auf dem SKR03/6stellig die auch bearbeitet werden kann. Dazu rufen Sie bitte die Seite
- Finanzen & Controlling
- Steuerberater
- Einstellungen
auf, und wählen dort das Zahnrad-Icon in der Zeile "FiBu - Konten bearbeiten":
Auf der folgenden Seite können Sie für alle Geschäftsvorfälle Ihre individuellen Konten hinterlegen. Diese Konten werden im Anschluss für den Export berücksichtigt.
Beraternummer
Hier wird Ihre Beraternummer angezeigt. Diese besteht nur aus Zahlen. Ist die Abrechnungsart des Ladens komplett, nur Fibu oder nur Lobu dann wird die Nummer 386695 angezeigt. In allen anderen Fällen bleibt diese leer.
Voraussetzung für den Datenexport
Um die CSV in DATEV einlesen zu können müssen Sie hierfür das Susa - Exportschema für Rechnungswesen pro in DATEV hinterlegen.
- Laden Sie das „Susa - Exportschema" herunter.
- Speichern sie die Datei auf einem Laufwerk, auf das Sie auch von Datev aus Zugriff haben.
- Rufen Sie im Rechnungswesen pro „Bestand/Exportieren/ASCII-Export" auf.
- Wählen Sie in der „Formatverwaltung" den Punkt „Format einspielen" und folgen Sie den Anweisungen, um das eben heruntergeladene „Susa - Exportschema" einzuspielen.
- Wenn alles geklappt hat, finden sie in der Box „Formatauswahl" das Export-Format für Amadeus360.
Export der Bewegungsdaten
Sie können die Buchungsliste für die Kasse in zwei Formaten exportieren: Datev-Format und ein standard ASCII-Format (csv-Datei).
Export der Schichtenliste
Sie können hier die Schichtenliste exportieren. Bei Zeitraum wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus.
Durch einen Klick auf die Schichtenlisten öffnet sich diese und zeigt mit dem ausgewählten Datum die Daten an, jeweils mit für jeden Mitarbeiter einzeln.
Import nach Datev
Der Import in Datev kann über zwei Wege erfolgen. Über die Stapelverarbeitung werden die Buchungen direkt in einen zuvor definierten Buchungsstapel eingespielt. Dabei werden alle Buchungen, die keine Fehler enthalten (z.B. fehlendes oder falsches Konto, wie es bei den Ausgaben vorkommen kann) direkt festgeschrieben, da die Daten auch im Amadeus360 festgeschrieben sind. Eine Lerndatei kann hierbei nicht genutzt werden. Alternativ können die Buchungen als "Buchungsvorschläge" eingelesen werden. Hierbei kann auch eine Lerndatei genutzt werden.
Import über die Stapelverarbeitung
Wählen sie in Datev unter "Bestand/Import" den Punkt "Stapelverarbeitung". Dort klicken sie auf "Importieren" und wählen das Ablageverzeichnis der Datei aus, die sie aus dem Amadeus360 exportiert haben. Der Stapel sollte Ihnen daraufhin bereits angezeigt werden und sie können diese über "Importieren" und "Verarbeiten" einlesen. Beim Import der Daten werden meistens Fehler auftreten, z.B. weil das Gegenkonto bei den Ausgaben fehlt. Sie sollten diese Buchungen dennoch importieren ("Buchungen trotz Fehler importieren") und über "Belege buchen" bearbeiten. Wenn Fehler beim Import auftreten wird der Buchungsstapel von Datev nicht automatisch festgeschrieben. Treten keine Fehler auf werden die Buchungen automatisch festgeschrieben.
Import als Buchungsvorschlag
Um die Buchungen aus Amadeus360 als Buchungsvorschläge zu importieren, legen Sie zunächst einen Buchungsstapel für die Kasse an.
Anschließend öffnen Sie den Dialog "Buchungsvorschläge bearbeiten" (siehe gelbe Markierung in der Menüleiste).
Anschließend wählen Sie auf der rechten Seite den Punkt "DATEV-Format importieren.
Ist die Importdatei aus Amadeus360 ausgewählt, muss die Stapelart geändert und die Buchungen importiert werden.
Nun muss nur noch ein Haken vor den gerade eingelesenen Kassendaten gesetzt werden und die Buchungsvorschläge können eingelesen werden.
Neben dem Export der Daten können Sie ihren Mandanten die abgeschlossenen Buchhaltungen in Form von SuSa und BWA wieder zur Verfügung stellen.
Upload der Daten aus Datev nach Amadeus360
Der Upload der Daten aus Datev erfolgt über die Summen- und Saldenlisten. Diese müssen mit Hilfe des von Amadeus360 vorgegebenen Exportschema exportiert werden und anschließen in Amadeus360 hochgeladen werden. Der Export erfolgt im Rechnungswesen pro über den Menüpunkt „Bestand/Exportieren/ASCII-Export".
Eine Beispieldatei finden Sie am Ende der Seite.
Export der monatlichen Daten:
- Rufen Sie im Rechnungswesen pro „Bestand/Exportieren/ASCII-Export" auf.
- Wählen Sie wie im Bild dargestellt das Format Amadeus360 SuSa.
- Wählen Sie einen Speicherort.
- Aktivieren sie die beiden Haken bei „Laufende Buchungen" und „Abschlussbuchungen".
- Wählen Sie „Weiter" und stellen Sie die Optionen auf der nächsten Seite wie folgt ein:
Bitte auf die beiden Haken bei „Informationen zur Importautomatisierung erzeugen" und „Überschriftenzeile exportieren" achten.
- Auf den folgenden Seiten sind keine Änderungen nötig.
- Wählen sie „Exportieren".
Im angegebenen Speicherort wird eine Datei erzeugt, die alle Kontensalden des laufenden Wirtschaftsjahres enthält.
Import in Amadeus360:
Wählen Sie bitte bei "Monat" den letzten komplett gebuchten Monat aus. Die Susa-Datei enthält immer die Zahlen des kompletten Jahres. In Amadeus360 werden sowohl die Susas komplett gespeichert als auch die aus der Susa erstellte Standard-BWA.