Hallo Jan Mika,
alternativ könnten Sie es ja mal mit unserer LAN-TSE für Linux versuchen. Damit entfällt der Overhead eines (teuren und ständig nach Updates schreienden) Windows-Servers. Stattdessen reicht ein einfacher lüfterloser PC, z.B. Shuttle DS68u für 200,- EUR (selbst ein virtuelles Linux mit USB geht) voll aus. Zudem ist die TSE damit auch gleich abgesichert.
https://support.gastro-mis.de/support/discussions/topics/36000016988
Viele Grüße
U. Kleinert
Hallo Herr Kleinert,
die Lösung mit der Linux Variante mag ja durchaus "geschmeidiger" sein, aber erstens: wo kann man sich die LAN-TSE für Linux laden? und zweitens: was machen Kunden die eine Windows Server Infrastruktur haben und nicht einfach mal so einen Linux PC ins Netz hängen können? Kann man mit einer LAN-Variante für Windows Server rechnen, oder muss man eine solche erst selbst entwickeln?
Ich wäre übrigens auch an einer Antwort auf die Frage von Jan interessiert, ob es lediglich ein Setup Problem gibt, oder ob die derzeitige Variante tatsächlich nicht auf Windows Server lauffähig ist?
Danke für Ihre Rückmeldung
Freundliche Grüße
Stefan Bender
Nachtrag an Herrn Kleinert,
Sorry, ich dachte Sie sind Entwickler bei Gastro-Mis und an der Entwicklung des LAN-TSE beteiligt.
Mein Fehler!
Hallo Stefan Bender,
ich habe nichts mit Gastro-MIS zu tun, das hätte ich dann deutlich geschrieben. Sorry, wenn ich diesen Eindruck habe.
Die LAN-TSE für Linux habe ich für all diejenigen entwickelt:
Der Focus ist auf Linux gefallen, da ich
Es
gibt noch keine Preis/Lizenzvorstellung für die LAN-TSE. Im Moment
vergebe ich das Programm zeitlich befristet zum Testen. Ich denke aber,
daß man sich je nach Anzahl der TSE's auf einen Preis und ein
Lizenzierungsmodell einigen wird. Ich kann Ihnen bei Interesse aber gern
mal unsere Dokumentation zur LAN-TSE zukommen lassen.
Viele Grüße
U. Kleinert
Hallo Herr Kleinert,
danke für die rasche und klare Antwort.
Ich würde ich freuen, wenn Sie mir die Dokumentation zukommen lassen würden an: sbender(at)gmx(dot)de
Vielen Dank und Gruß
Jan Mika
Hallo in die Runde,
das Setup der LAN-TSE ist der Meinung es benötigt ein Windows 10 auf dem es installiert werden kann, wird jedoch der vorinstallierte Ordner kopiert und die exe gestartet, funktioniert es zunächst tadellos und die angesteckte TSE wird erkannt.
Beim Aufbau einer Verbindung kommt jedoch WORM_ERROR_NETWORK als Rückgabewert. Liegt es daran, dass der LAN-TSE-Server wirklich nicht auf einem Windows Server 2012 laufen kann oder übersehe ich noch etwas anderes? Die TSE ist bereits eingerichtet (erstmaliges Setup).
lG, Jan