Neues Thema starten

Zusammenhang Bestellung / Kassenbeleg

 Hallo,


die technischen Hürden scheinen jetzt soweit zu verschwinden, ich kann jetzt Daten von der TSE signieren lassen. *jippi*


Was mir aber nicht klar ist - vielleicht nur ein Knoten im Gehirn - ist die Verknüpfung von Bestellung mit dem späteren Kassenbeleg.Wir erfassen unsere Dienstleistungen am PC und ändern / ergänzen dabei jeweils einzelne Posten in Absprache mit dem Kunden. Der Preis wird dann am Ende von der Software errechnet aufgrund von Rabattstaffeln über den gesamten Umfang.


Ich verstehe das so, dass ich jetzt jede Veränderung als "Bestellung-V1" in der TSE speichern sollte. Und dann am Ende einen "Kassenbeleg-V1" mit den endgültigen Werten.


In unserem Fall weiß ich aber am Beginn noch nicht den Einzelpreis weil der eben vom Gesamtumfang der Dienstleistung abhängt. Wie kann ich das erfassen?


Mir ist zudem nicht klar, wie ein Kassenprüfer den Zusammenhang zwischen der oder den Bestellung(en) und dem zugehörigen Kassenbeleg herstellen kann. Das sind ja für die TSE völlig unabhängige Vorgänge. In der FAQ wird argumentiert, dass durch das Vermerken des Startzeitpunkts auf dem Beleg Manipulation erschwert wird. Aber dieser Startzeitpunkt ist ja gar nicht Teil der Kassenbeleg-Transaktion in der TSE, oder? Auf dem Beleg wird ja nur die Signatur des letzten Vorgangs aufgedruckt. Der Start-Zeitpunkt ist dann aus technischer Sicht nur ein Timestamp einer "beliebigen" Bestellungs-Transaktion? 


Ich hoffe auf Hinweis zur Lösung des Knotens im Hirn.


Danke

Bernd

1 Kommentar

Hallo Bernd,

diese Beispiel ist nicht von Thema TSE sondern Thema von DSFinV-K. In der solche Falle gibt es im DSFinVK eine "Abrechnungskreis" Datei. Bevor eine echte Beleg oder Zahlung auf bespiele Vorgang bekommen  müssen alle Bewegungen unter DSFinK protokollieren, dann am ende, Wann du für diese Beleg oder Bar-Rechnung Geld bekommst, muss du beim TSE signieren.  Als eine Regel, TSE, immer wann Geld im Thema ist muss benutzt werden. Alle vorherige Verlauf wie  Bestellungen etc müssen über DSFinV-K protolliert werden.


Grüß

Anmelden oder Registrieren um einen Kommentar zu veröffentlichen