Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und habe mir nun eine Lösung gebastelt, bei der ich in Java einen Webserver gebastelt habe, der mit meiner serverseitig in PHP geschriebenen Kassensoftware über JSON-Pakete kommuniziert und die TSE-Aufträge also entgegennimmt und an die TSE weitergibt. Dieser TSEConnector kann dann auch hoffentlich leicht an die TSE anderer Anbieter angepasst werden, weil der kleinste Nenner die SDKs in Java zu sein scheinen.
Ist natürlich noch nicht fertig, zur Zeit funktionieren nur die Aufgaben setup, factory reset und get info, aber ich hoffe auf keine bösen Überraschungen, wenn ich den Rest implementiere.
Wenn das weiterhilft, kann ich dir den Quelltext geben.
Gruß,
Stefan
Hallo Stefan,
ich bin gerade auch dabei für eine Webbasierte Kasse eine TSE einzurichten. Bist du mit deinem Programm schon weiter gekommen und würdest du ggf. auch deinen Quelltext zur Verfügung stellen?
Viele Grüße,
Henning
Hallo,
aus genau diesen Gründen haben wir eine LAN-TSE unter Linux entwickelt, die sämtliche TSE-Funktionen von der Anwendungs-Software entkoppelt und vor allem dauerhaft (Uhrzeit) läuft.
Dabei
kommuniziert man mittels Socket-Befehlen (z.Zt. proprietär, HTTP/REST
in Arbeit) mit der TSE und muß keinerlei SDK ein seinen Quellcode
einbauen.
Entweder man nutzt die Standard-LAN-TSE aus dem SDK (Windows) oder unsere LAN-TSE unter Linux (ggf. in einer RasPi-Box).
https://support.gastro-mis.de/support/discussions/topics/36000016988
Viele Grüße
U. Kleinert
Hallo,
an alle, die an einer Lösung
interessiert sind, sich selbst aber nicht um die Details der
Programmierung kümmern bzw. das SDK nicht selbst adaptieren können oder
wollen.
Hallo Henning,
ja, mittlerweile ist mein "TSEConnector", der zwischen Webapplikation und TSE-SDK von Swissbit vermittelt fertig. Er kommuniziert via REST mit der Kernapplikation und nutzt das SDK von Swissbit für die Ansteuerung der TSE. Auf diese Weise kann die Webapplikation (PHP) über den TSEConnector (Java) mit der TSE (SDK) reden.
Allerdings ist der Code doch sehr spezifisch auf OrderSprinter zugeschnitten, so dass es dir wenig hilft, wenn ich den Quelltext hier bereitstelle. Du kannst dir aber die gesamte OrderSprinter-Suite downloaden, ist ja ein nicht-kommerzielles Produkt. Da siehst am PHP-Code, wie die Kommunikation abläuft und den TSEConnector hast du als jar-File.
Wenn du konkrete Fragen hast, kannst du mir diese mailen und ich werde versuchen, dir zu helfen. Oder besser, stelle sie hier ins Forum, dann kann sich jeder beteiligen bzw. von den Antworten profitieren.
Gruß,
Stefan
Hallo zusammen,
habe mitlerweile schon selbst ein Java Programm geschrieben welches unter Linux und Windows eine Rest API zur Verfügung stellt und so mit der TSE kommuniziert. Bisher scheint auch alles gut zu laufen :).
Trotzdem danke.
Gruß,
Henning
Ricardo Fust
Hallo zusammen,
ist es möglich, die TSE auch mit PHP zu verwenden? Wir entwickeln ein webbasiertes Kassensystemauf Basis eines PHP Framworks. Wie können wir hier die TSE am besten verwenden?
Gruß
1 Person hat diese Frage