Hi, nur nochmal also ich rufe wenn die Kasse nicht initialisiert ist einfach Setup auf mit dem Seed und den Passwörtern die ich selber festlegen will?
Die SetUp-Funktion führt ja noch andere Funktionen aus. Falls du die ganzen Funktionen lieber selbst ausführen willst (aus welchem Grund auch immer), hast du diese deriveInitialCredentails-Funktion zur Verfügung. Aber im Endeffekt benötigt man diese nicht. Den credentialSeed bekommst du aus keiner Funktion, der bleibt voraussichtlich SwissbitSwissbit. Falls dieser sich später ändert, bekommen wir das von SwissBit mit :)
Hallo Maximilian,
ich hab's trotzdem nicht begriffen 8-(.
Wofür gibt's dann diese Fkt., die niemand braucht? Der einzige Anwendungsfall wäre doch, vor Aufruf vom Setup die Original-PUK/PINs zu ermitteln. Warum sollte ich das tun? Wofür?
MfG Henrik
Wenn deine TSE im Factory-State ist, kannst du einfach die setUp-Funktion mit deinen Werten aufrufen :) Du benötigst nur den credentialSeed, welcher nur dafür da ist, die ursprünglichen PINs/PUK der TSE zu bekommen. Diese werden ja mit den Werten in der setUp-Methode überschrieben. Diese setup-Funktion dient ja nur als "Dachfunktion" für diverse andere Funktionen und soll den SetUp einfacher machen.
Also einfach die tse_setup-Funktion verwenden :) Falls man später PINS/PUK ändern will gibts ja auch Funktionen.
SelectLine Produktmanagement
Hallo,
wir sind uns unsicher, wie das Setup in der endgültigen Version aufgerufen werden muß.
Vielleicht kann jemand im Forum unsere Annahmen bestätigen oder korrigieren.
Der Ablauf beim Setup wäre folgender:
1. Es muß die Fkt. worm_user_deriveInitialCredentials aufgerufen werden, um die initialen PUk/PINs zu ermitteln.
Wo bekommt man hierfür in der finalen Version den Seed her? Der in den Testversionen festgelegte "SwissbitSwissbit" wird es ja nicht sein...
2. Mit den unter 1. ermittelten, initialen PUK/PINs muß dann worm_tse_setup aufgerufen werden.
3. Danach können dann die PUK/PINs mit den entsprechenden Fkt. worm_user_change_puk/pin angepaßt werden.
Ist das Vorgehen so richtig beschrieben?
Oder kann man evtl. gleich worm_tse_setup mit beliebigen PUK/PINs aufrufen?
Nach dem Aufruf von worm_tse_setup braucht man den Seed nie wieder (da man ja das Setup nur einmal aufrufen kann)?
In den Beispielen wird leider nur das Setup mit den Demo-PUK/PINs aufgerufen...
MfG Henrik