Hallo Jürgen,
bei uns funktioniert es so:
function TSwissbitAccess.tseSerialNumber(pi : pWormInfo) : String; var serialNumber: PPByte; serialNumberLength: Pworm_uint; n : Integer; begin GetMem(serialNumberLength, 10); GetMem(serialNumber, 20); worm_info_tseSerialNumber(pi, serialNumber, serialNumberLength); Result := ''; for n := 0 to (serialNumberLength^)-1 do begin Result := Result+IntToHex(serialNumber^[n], 2); end; end;
Deklarationen:
PPByte = ^PByte;
worm_uint = UInt64;
Pworm_uint = ^worm_uint;
Den Pointer "info" erhälst du durch die Funktionen worm_info_new / worm_info_read.
Schöne Grüße!
Danke Kevin!!
Für mich als Datenbankentwickler sind das böhmische Dörfer. Bei der functions deklaration meckert er
jetzt pWormInfo an.
Kannst du noch mal helfen, wie und wo deklarierst du die function und wie rufst du sie dann auf.
Ich brauche dringend mal ein Erfolgserlebnis!
gruß jürgen
Kevin Behrens
Hallo zusammen,
wir sind uns inzwischen unsicher geworden, ob die Art und Weise, wie wir die Seriennummer auslesen korrekt ist...
Ich bekomme von der entsprechenden DLL Funktion Bytes zurück, die ich dann nach Dokumentation Gastro-Mis nur mit Base64 encode?
Ist das korrekt? Vielleicht kann ein anderer Delphi-Kollege mir da helfen? :)
Danke und VG
Kevin
1 Person hat diese Frage